Scheinselbständigkeit - Gibts das noch?

  • Hi,


    ich bin zugegeben ziemlich unfit in Sozialgesetzgebung.


    Daher meine Frage: Gibt es noch Scheinselbständige?
    Dachte, das sei mit Herrn Hartz abgeschafft worden...


    Bitte um Aufklärung, möglichst mit Fundstellen...


    Danke!

  • Hi!


    Nur weil die Firma mit dir keine Geschäfte mehr macht, muss das ja nicht gleich heissen, dass sie überhaupt keine Geschäfte mehr macht.


    Und selbst wenn: gar keine Geschäfte (= irgendwann Unternehmensschliessung durch Finanzamt (Liebhaberei)) sehen immer noch besser aus als stets nur für einen einzigen Kunden zu arbeiten (= astreine Scheinselbständigkeit).


    Gruss,
    Alexander

  • Re: Scheinselbständigkeit - Gibts das noch?


    Zitat

    Original geschrieben von Stephan I.
    Daher meine Frage: Gibt es noch Scheinselbständige?
    Dachte, das sei mit Herrn Hartz abgeschafft worden...


    Natürlich gibt es noch Scheinselbständige! Oder meinst du die ganzen Fahrer von Tiefkühkostfirmen sind aufgrund der "guten" wirtschaftlichen Lage nun alle angestellt?:D :D


    Nein mal im Ernst. Deine Frage hört sich so an, als würden Scheinselbständige per Gesetz geschaffen bzw. abgeschafft, was ja nicht so ist.


    Durch die Hartz-Reformen (Ich-AG) ist sicherlich vieles nun legal, was füher noch bedenklich war. Dies hat dazu geführt, dass Scheinselbständigkeit nicht mehr derart verfolgt wird, wie früher.


    Scheinselbständigkeit gibt es aber nach wie vor. Die Gefahr besteht oft bei Verträgen mit sogenannten "Freien Mitarbeitern" oder Subunternehmern. Um Kosten zu sparen werden vormals Angestellte dazu überredet, sich selbständig zu machen und ihre Aufwendungen in Rechnung zu stellen. Oft genug "vergessen" dann solche Scheinselbtändigen selbst für die Sozialversicherung zu sorgen bzw. handeln steuerechtlich bedenklich.


    So was gibt es immer noch massenhaft in D und wird auch verfolgt. Durch Hartz wurden nur die Möglichkeiten verbessert, legal einen Einmann-Betrieb (jetzt sogar mit wenig Angestellten) zu gründen.


    Was ist denn genau dein Problem. Links im Internet zur Scheinselbständigkeit gibt es massenhaft. Deine Frage ist allerdings auch recht allgemein, so dass konkrete Antworten schwierig sind.


    Zappi


    PS:

    Zitat

    Original geschrieben von Dj F-O-G
    also wir haben noch eine Firma "aktiv" in Nürnberg....und da sind seit 3 Jahren keine Geschäftstätigkeiten vorgefallen....und es gibt sie noch immer.....also denke ich mal das ist mit Scheinselbstständigkeit gleichzusetzen!


    Äh nein. Das ist ein ganz anderes bzw. kein sozial(versicherungs)rechtliches Problem. Wenn deine Firma keine Geschäftstätigkeit mehr hat, hat das ggf. gesellschaftsrechtliche Folgen, ein Fall von Scheinselbständigkeit ist das definitv nicht und damit auch keinesfalls gleichzusetzen.

    Mitglied Nr. 06 des S///-Rennfahrer-Clubs

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!