Komisches Problem mit Laufwerksbuchstaben... (WinXP)

  • Hi!


    Ich habe meiner Freundin ihren neuen PC, einen chicen Shuttle XPC mit AMD 2400+ und 120er IBM/Hitachi-Platte, komplett installiert.
    Allerdings habe ich jetzt noch ein ganz komisches Problem. Obwohl als Primary Master angeschlossen, meldet sich die Platte als Laufwerk E: im Explorer. Es ist auch sonst kein Laufwerk drin, der Brenner ist noch nicht da, ich hatte vorher meinen eingebaut um die Software draufzuziehen. Aber ob er drin ist oder nicht, das ändert nichts.


    Woran kann sowas liegen? Sonst läuft alles spitze, aber das ist doch ein Problem, das auf den Ersten Blick klarmacht, daß da ein Idiot rumkonfiguriert hat, und das möchte ich nunmal nicht :p

  • Lösung:


    Binde die Platte doch als C: und E: ein.


    Arbeitsplatz (rechts) - Verwalten - Datenträgerverwaltung.


    Hier der Partition einfach ein zusätzliches Laufwerk zuordnen


    So jetzt mit regedit die komplette registry exportieren, mit Notepad öffnen.


    Ersetzen e:\ mit c:\


    RegDatei wieder einfügen.


    das für jeden Benutzer. Noch besser: Benutzer gleich neu anlegen.


    Backup ziehen.


    Jetzt Die Laufwerkszuordnung auf e:\ löschen.


    Normalerweise sollte er jetzt mit C:\ booten können. Mit etwas Glück. Und ohne Gewähr.


    Orest

  • verstehe ich das richtig?


    Eine Festplatte mit einer Partition?


    Die Platte wird als Laufwerk E: angezeigt und das System bootet auch ohne Fehler?

  • Ich nehme mal an du hast Windows XP auf dem Rechner installiert.
    Schau mal unter Systemsteuerung / Verwaltung / Computerverwaltung / Datenträgerverwaltung / Rechtsklick auf die Festplatte im rechten Fenster / Laufwerksbuchstaben was da eingetragen ist. Und berichte was passiert wenn du da der Platte/Partition den Laufwerksbuchstaben C: zuordnest.


    Grüße, Victor

    Paranoia strikes deep
    into your life it will creep
    it starts when your always afraid
    you step out of line, the men come
    and take you away
    (stephen stills/ buffalo springfield "for what its worth" 1966)

  • Also ich würde dem laufwerk einen _zusätzlichen_ buchstaben c: geben.
    Systemlaufwerk umbenennen ist keine gute idee, die ganze registry mit search&replace bearbeiten ist auch recht riskant.

    !ND - E71

  • Zitat

    Original geschrieben von !ND
    Also ich würde dem laufwerk einen _zusätzlichen_ buchstaben c: geben.
    Systemlaufwerk umbenennen ist keine gute idee, die ganze registry mit search&replace bearbeiten ist auch recht riskant.


    Das würde ich auch sagen. Den Laufwerksbuchstaben der Systempartition zu ändern ist keine gute Idee. Danach wirst Du mit Fehlermeldungen erschlagen.


    Bess dehmnäx,
    Carsten

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • Zitat

    Original geschrieben von !ND
    Also ich würde dem laufwerk einen _zusätzlichen_ buchstaben c: geben.
    Systemlaufwerk umbenennen ist keine gute idee, die ganze registry mit search&replace bearbeiten ist auch recht riskant.


    Zitat

    ...leider mich selner
    Backup ziehen.


    ok, müsste eigentlich vor die Reg-Bearbeitung
    :mad:


    Orest

  • Neu installieren kann man danach ja immer noch falls es nicht geklappt hat, und wenn noch keine Daten drauf sind, dann würde ich es gleich machen.

  • Hi Leute!


    Ich sitz wieder an dem betreffenden Rechner.


    Also die Festplatte ist gesplittet in 2 gleich große Partitionen, eine für System und Programme, eine andere für Daten.


    Die Systempartition heißt, ohne daß irgendein anderes Laufwerk eingebaut ist, E:, und die Datenpartition F:. Die Bezeichnung von F: läßt sich ändern, aber XP verweigert das Ändern des Systemlaufwerksbuchstaben.


    Ich weiß nicht wie sowas überhaupt kommt. Die Platte ist Primary Master, und war es natürlich auch schon bei der Installation.
    Komisch ist allerdings, wenn ich meine eigene Festplatte anschließe um ein paar Daten zu überspielen, bekommt diese den Buchstaben C: zugewiesen, obwohl Secondary Master.


    Hat jemand ne Idee, was da durcheinander sein könnte? Irgendeine Swap-Funktion der IDE-Kanäle oder sowas? (etwa wie früher das Floppy-Swapping).


    Ich komm da echt nicht mehr mit, sowas hab ich noch nie gesehen.

  • Das kann schon sehr leicht passieren, wenn bei der Windowseinrichtung eine andere Platte dranhing. Ist mir auch schon einmal passiert und in letzter Konsequenz hab ich Windows noch einmal neuinstalliert!

    -> Tristan @ Work <-
    --

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!