Mit Entsetzen muß ich lesen,daß der Füherschein nun schon mit 17 gemacht werden kann!:(
Meiner Meinung nach,sollte man den Jugendlichen nicht bei allen Sachen entgegenkommen,da viele von denen einfach noch nicht reif für solche Sachen sind.
Das jetzige Führerscheinsystem hat sich doch bewährt,warum also aendern?
Schaut man sich die heutigen Jugendlichen mit 12-15Jahren an,so ist es für viele selbstverständlich Dinge zu tun (Alkohol/Rauchen/lange ausgehen/Geld in grossen Mengen zum Fenster rauszuhauen,etc.),was man normalerweise erst mit etwas gereifterem Alter tun würde.Doch sicher liegt da auch der Fehler im Elternhaus und der Verwässerung des Schulsystems in D.Bei vielen Jugendlichen spielt die Schule doch fast keine Rolle mehr und sie kümmern sich um viele "coole Dinge ";) außer darum,wie sie später mit einem dann mittelmäßigen bis schlechten Abschluss eine Lehrstelle finden wollen.
Die auch hier vielzitierte Pisa Studie spricht hier ja Bände...
Nun gut BTT:
Hier ist der Artikel aus der SZ:
Führerschein mit 17
Fahranfänger können in Niedersachsen den Auto-Führerschein künftig schon mit 17 machen. Auf ihrem Auto muss aber ein Aufkleber prangen. Das ist aber nicht die einzige Bedingung.
Vom kommenden Jahr an können Jugendliche in Niedersachsen bereits mit 16 eine Fahrschule besuchen und die Führerscheinprüfung ablegen. Vom 17. Geburtstag an dürfen sie in Begleitung eines erfahrenen Autofahrers selber hinters Steuer. Gültig ist der Führerschein mit 17 nur in Deutschland - im Ausland darf damit nicht gefahren werden.
Bei der Konferenz der Verkehrminister der Länder war Mitte der Woche der Weg für den Führerschein mit 17 in Niedersachsen freigemacht worden. Die Länderminister sprachen sich mehrheitlich dafür aus, im Bundesrat eine Initiative für einen Modellversuch zu unterstützen.
Die Zustimmung aus Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein und Thüringen sei sicher, hieß es aus Niedersachsen. Ziel des Versuchs ist es, die überdurchschnittlich hohen Unfallzahlen von Fahranfängern zu senken. Im November oder spätestens im Dezember soll der Bundesrat entscheiden.
Hält der 17-Jährige sich nicht an die Vorgaben und fährt ohne Begleiter, verliert er seinen Führerschein und muss 150 Euro Bußgeld zahlen. Darüber hinaus erhält er 4 Punkte in Flensburg und muss nach seinem 18. Geburtstags an einem Aufbauseminar teilnehmen, um den Führerschein wiederzubekommen.
Die Begleiter der jungen Fahranfänger können wechseln - sie müssen mindestens 30 Jahre alt sein, fünf Jahre den Führerschein haben und dürfen höchsten 3 Punkte in Flensburg haben. Darüber hinaus müssen sie vorher an einer 90-minütigen Schulung teilnehmen.
Wie steht Ihr dazu?