Mobiloco startet den Buddy Alert bei O2 und senkt den Preis

  • Hamburg, 16. Oktober 2003 – Die MOBILOCO GmbH (http://www.mobiloco.de), der Spezialist für standortbezogene Handydienste, startet den MOBILOCO Buddy Alert bei O2 Germany. Der Service steht damit ab sofort netzübergreifend bei Vodafone D2 und O2 zur Verfügung. Erstmals weltweit können Freunde sich nun gegenseitig in verschiedenen Mobilfunknetzen lokalisieren. Zugleich senkt MOBILOCO den Preis für den Buddy Alert auf nur noch 2,99 € monatlich.


    Der MOBILOCO Buddy Alert ist ein standortbezogener Friend Finder. Bei ihm können Mitglieder per Handy abfragen, ob ihre Freunde in der Nähe sind. Damit erleichtert er die zielgerichtete Kommunikation im eigenen Freundeskreis. Der Buddy Alert funktioniert mit jedem Handy, einfach per SMS. Mit nur einer SMS können bis zu vier Freunde gleichzeitig lokalisiert werden. Die Abo-Mitgliedschaft beim Buddy Alert kostet 2,99 € im Monat und beinhaltet die Lokalisierung von bis zu 25 Freunden in den Netzen von O2 und Vodafone. Zusätzliche Abfragen sind einfach zu erwerben, die Kündigung des Abos ist monatlich möglich. Mitglieder, die kein Abonnement des Buddy Alert wünschen, können ihre Lokalisierungsabfragen auch einzeln erwerben.


    Lars Hartkopf, Geschäftsführer von MOBILOCO: „Der MOBILOCO Buddy Alert ist einer der innovativsten mobilen Services in Deutschland. Weltweit einmalig ist seine netzübergreifende Funktionalität. Bereits heute steht der Buddy Alert zu einem Taschengeldpreis von 2,99 € weit über 20 Mio. Mobilfunkkunden zur Verfügung. Die übrigen deutschen Netzbetreiber werden wir in den kommenden Monaten anbinden.“


    Lutz Schüler, Senior Vice President Products bei O2 Germany sagt dazu: „Standortbezogene Dienste gewinnen an Bedeutung. Wir freuen uns daher, den MOBILOCO Buddy Alert in das Partner-Serviceangebot von O2 aufnehmen zu können. Seine netzübergreifende Funktionalität ist eine echte Innovation, die den Kundennutzen in den Vordergrund stellt. Darum passt der Buddy Alert hervorragend in das Partner-Angebot von O2 Germany.“

  • Ich war gerade mal auf der besagten Seite und muss sagen, dass Ganze hoert sich nicht schlecht an!


    Ich kannte den Dienst schon laenger, aber da es mittlerweile auch Netzuebergreifend funktioniert (o2 <-> D2 Vodafone) ist er jetzt fuer mich interessant geworden.


    Nutzt schon jemand den Service und kann mir ein paar Fragen (auf die ich auf der Homepage auf die Schnelle keine Antwort gefunden habe) beantworten?


    • Wie bezahlt man bei dem Dienst? Imho kann Prepaidguthaben oder eine postpaid Rechnung nicht zur Verrechnung genutzt werden oder?


    • Kostet es dem Gegenueber etwas, wenn ich ihn orte?


    • Wie funktioniert der Service in der Praxis? Die Theorie liest sich wirklich gut, aber ich bezweifel, ob der Dienst in der Praxis healt, was er in der Theorie verspricht. Der o2 Handyfinder z.b. funktioniert auch nicht wirklich zuverlaessig und ich denke, Mobiloco baut auf der gleichen Technik auf. Kurz und knapp: Wie genau sind die Werte, die Mobiloco liefert (in der Stadt / auf dem Land)?


    • Besteht die Moeglichkeit, den Service vorher einmalig kostenlos zu testen? Ich zahle nicht gerne fuer etwas, was mir nachher in der Praxis aufgrund von ungenauen Werten nichts bringt...


    Vielleicht kann mir ja jemand meine Fragen beantworten, wuerde mich freuen :)


    Event. existiert irgendwo im Web ja auch ein Testbericht, der auf alle Details eingeht?



    CYA

  • Werbung = Werbeforum.


    Ich bitte darum, das ab sofort zu beachten.

    Hätte der Mensch nur halb so viel Vernunft wie Verstand, dann wäre alles viel einfacher in der Welt. Linus Pauling

  • Hallo ToAsTeR,


    natuerlich kann ich das beantworten:


    - die Abrechnung erfolgt natuerlich ueber Deine Telefonrechnung bzw. Dein Prepaidguthaben (bei Vodafone heisst das ganze m-pay). Wenn Du durch bei MOBILOCO durch die Anmeldung gehst gibst Du den Betrag frei. Als Vodafone Mitglied bekommst Du von VF ein PIN per SMS gesendet, den Du auf der MOBILOCO Website dann eingibst und den Betrag damit autorisierst.


    - fuer Dein Gegenueber kostet das natuerlich nichts, aber er muss angemeldeter MOBILOCO Nutzer sein und Dir die Ortung erlaubt haben. DEin Gegenueber bekommt auch die Nachricht, wie weit Du entfernt bist (ins E-Mail Postfach oder wenn gewuenscht auch weitergeleitet auf sein Handy)


    - die Genauigkeit der Werte ist abhaengig von der Zelldichte, richtig. In Grosstaedten bekommt man durchaus Ergbnisse wie Anna 0,2 km Handynummer, Paul 0,4 km Handynummer etc.
    Hundert Meter sind die kleinste dargestellte Einheit, ausserhalb der STaedte ist die Ungenauigkeit groesser.
    Aber fuer den Dienst ist es unserer Meinung wichtig, zu wissen, ob jemand 0,5 km oder 5km oder gar nicht in der Naehe ist. Ob es dann tatsaechlich 500m oder 700m sind ist doch relativ egal.


    - kostenlos koennen wir den Dienst nicht anbieten, aber wenn Du Mitglieder wirbst bekommst DU von MOBILOCO zusaetzliche Abfragen gratis gutgeschrieben.


    Freue mich auf Dein Feedback. Vielleichttestest Du das mal und schreibst einen Bericht darueber.


    Beste Gruesse

  • Bin ich der Einzige, der für sowas offenbar zu alt ist? :eek: :D :D


    Allein die Vorstellung, jederzeit für andere Leute ortbar zu sein - auch wenn es nur eine ausgewählte Menge an Menschen ist, die ich natürlich auch autorisieren muß - scheint mir arg grausig. Wenn jemand wissen will, wo ich bin, soll er mich anrufen, und ich entscheide dann, ob ich denjenigen gerade sehen will oder nicht... :D


    Aber wie gesagt - wahrsch. bin ich wirklich zu alt für sowas. Im Text heißt es ja auch "taschengeldfreundlicher Preis", was die Zielgruppe schon ganz gut vorzeichnet... ;)

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Nee nun nochmal zum mitmeisseln: Wozu ist das ganze gut?? Was bringt es mir wenn ich weiß das meine Freunde (bis auf 100m genau) in der Nähe sind?
    Und mal ehrlich, für diesen Preis kann ich 10x fragen ob jemand in der Nähe ist - hab ich aber in meiner langen Laufbahn als Mobilfunkbenutzer auch nur 1x oder so getan.


    Muß BB007 hier zustimmen - bin wahrscheinlich zu alt für soetwas bzw. kann da nichts tolles daran finden. Naja ... es wird immer Leute geben, die für soetwas Geld bezahlen. Es gibt ja auch Leute die chatten per SMS im Fernsehen oder laden sich Klingeltöne für Geld auf's Handy ...

    -> Tristan @ Work <-
    --

  • MOBILOCO demnaechst auch bei anderen Netzbetreibern


    Hallo HandyHans,


    der MOBILOCO Buddy Alert wird demnaechst auch bei anderen Netzbetreibern zur Verfuegung stehen. Ein paar Wochen musst Du Dich aber noch gedulden.


    Hallo Mc Tristan,


    zugegeben MOBILOCO zielt auf die 15-29 Jaehrigen und vielleicht liegst Du da schon drueber.
    Aber auch fuer andere Zielgruppen macht es SInn. Wie oft hast Du schon im nachhinein erfahren, dass ein Feeund auch auf der gleichen Messe war wie Du oder Ihr am gleichen Tag in der selben (fremden) Stadt wart. Waere es nicht nett gewesen, sich dort zwischen zwei Terminen oder am Abend auf ein Bier zusammenzusetzen??


    Mir passiert das regelmaessig.

  • Naja nu ... so alt bin ich noch nicht :) Bis jetzt hat es mich allerdings auch nie groß gestört wenn ich jemanden "verpaßt" habe weil ich ohnehin andere Dinge vorhatte. Das mit der fremden Stadt passiert mir auch eher selten - also das ich da bin und reinzufällig noch ein Freund just in diesem Augenblick auch da ist :)


    Aber ich hab schon verstanden worauf du hinaus willst ... Denke aber dennoch nicht, daß ich, trotzdem ich noch weit unter 29 bin, zur angepeilten Zielgruppe gehöre ;)

    -> Tristan @ Work <-
    --

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!