Telepassport --> O²? Wechsel ohne Probleme möglich?

  • Hallo zusammen!
    Ja, ich bin auch einer der sich aus "Technischen Gründen" seitens der Mog..äh Mobilcom von seinem schönen 0€-Telly-Vertrag trennen muss.


    Auf der Suche nach Nachfolgern hab ich nichts vergleichbares gefunden; es gab immer einen Haken (GG) oder üble Tarife.


    O² scheint mir noch das beste Angebot zu haben mit den Online-Verträgen.
    Das ist auch schön billig, wenn man ein Handy mitbringt.


    Jetzt meine Frage:
    Es steht zwar überall auf der O² Homepage geschrieben, aber klappt die Rufnummernmitnahme darüber wirklich problemlos?
    Hat jemand schon den Telepassport --> O² Wechsel gemacht?


    Kann man den Brief von Mobilcom/TPP als Kündigung werten oder muss ich vor dem Wechsel warten, bis mir die richtige ins Haus fliegt (was angeblich auch erst Wochen nach Abschaltung passieren kann)?


    Die Rufnummernmitnahme ist einer der Hauptgründe für den Umstieg zu O² und untergehende Mobilfunkunternehmen wie TPP/Mobilcom haben in solcher Hinsicht nie sehr berechenbar gehandelt.
    Als alter Netztel-Kunde bin ich da schon einiges gewohnt, aber alle 2 Jahre die Nummer wechseln ist mir ehrlich gesagt doch zu doof.


    Wäre froh über etwas Feedback von der Front ;-)



    mfG,


    Jochen

  • Hi!


    Ich habe das ganze Prozedere bereits hinter mir und bin eigentlich nahezu 100% zufrieden.


    Ich bekam von O2 eine Simkarte mit temporärer O2-Nummer und direkt nach Erhalt der Karte habe ich das Portierungsschreiben inkl. Kündigungsbestätigung von Telepassport an O2 gefaxt.


    Dann dauerte es ca. 14 Tage (laut O2-Hotline geht es normalerweise innerhalb 5-7 Tagen, Problem sei hier Telepassport!), bis meine alte Nummer wieder erreichbar war.


    Seitdem keinerlei Probleme gehabt; und auf die TPP-Abschlussrechnung warte ich heute noch :-)


    Gruss,
    Alexander

  • Jep ,hat bei mir auch problemlos geklappt, aber die Rechnung von TPP über 25 Euro werdet ihr bestimmt noch bekommen (ist ja das gleiche, wie bei allen...)

  • Wegen der Abschlussrechnung lasse ich mich einfach überraschen. Mein Vertragsende dort ist schon über ein halbes Jahr her ...


    Gruss,
    Alexander

  • TPP-Kündigung


    Habt ihr einfach diesen Brief von TPP, wo drin stand dass der Vertrag nicht verlängert werden kann als Kündigungsbestätigung verschickt?


    Der Mann im O²-Laden hats zumindest als solche interpretiert, aber rein rechtlich gesehen wird das Wort darauf nicht mal erwähnt.


    Hoff TPP gibt die Nummer auch her ;-)



    gruß,


    Jochen

  • vorher noch mal bei TPP kündigen schadet nicht

    Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung!

  • Ich habe erst (fast) fristgerecht bei Telepassport zum 30.09.2003 gekündigt, dann Mitte September bei o2 einen Vertrag mit Portierungswunsch abgeschlossen und vorübergehend eine temporäre Mobilfunknummer erhalten. Ab dem 1.10.2003 9:00 Uhr war ich über meine "alte" Nummer wieder erreichbar.


    Es lief alles reibungslos, wobei sich sogar Telepassport als sehr kulant erwies. Ich hatte die Kündigungsfrist um ein paar Tage versäumt, doch ein kurzer Anruf bei der Hotline und alles war OK.


    Vengo

  • Zitat

    Original geschrieben von Vengo
    Es lief alles reibungslos, wobei sich sogar Telepassport als sehr kulant erwies. Ich hatte die Kündigungsfrist um ein paar Tage versäumt, doch ein kurzer Anruf bei der Hotline und alles war OK.


    Erwartest du was anderes, wenn die am liebsten von gleich auf sofort dichtmachen wollen?

    Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung!

  • Was schreibt man denn so in eine Kündigung?


    Hiermit kündige ich, blablabla, zum Monatsende.


    Ich würde gern meine Rufnummer zu meinem neuen Mobilfunkanbieter mitnehmen, bitte geben sie nach Vertragsablauf frei.



    mfg,


    blabla




    SO oder wie??


    reicht das so rein rechtlich aus?
    Hatte bis jetzt noch nicht die Ehre, weils erst mein 2. Vertrag ist und beide aufgrund von Insolvenz/Übernahme etc. aufgelöst wurden.


    danke,


    jochen

  • ja, so in etwa.
    schriftliche bestätigung verlangen kann nicht schaden

    Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!