Akkulaufziet durch richtige Postion in Hosentasche verlängern

  • Hallo,


    man kann die Akkulaufzeit eines Handys verlängern, indem man es mit der internen Antene nach außen reinsteckt.(Also Display in Richtung Körper)
    Die Antenne muss dann den Körper nicht durchstrahlen und benötigt weniger Energie.
    Das gilt nur bei internen Antennen.


    Bye Ls4

    Wär Rächtsräibphähler phindet darf sich phreuen

  • Das mag stimmen.


    Hier ein weiterer Tip:


    Wenn man nur noch einen Balken Akkuanzeige hat, kann man manchmal auch auf 2 Balken kommen, wenn man das Gerät kräftig und lange schüttelt. Denn dann verteilen sich die Ionen wieder richtig. Vorsicht bei Fremdakkus, kann passieren das sie explodieren. Dann wäre man bestimmt überrascht wenn man plötzlich einen Arm weniger hätte.
    ;)²


    Test's fürs Reallive also auf Eigene Gefahr!
    Mfg Dan

    Das Universum ist ein phantastischer Ort, ich würde nirgendwo anders leben wollen!

  • Wenn man mit dem Vorschlaghammer auf das Handy 46.8 mal draufkloppt, geht der Verbrauch stetig gegen Null.


    Die Energie-Resonanz-Restrospektions-Kurve ist dann allerdings Gauss-verteilt, aber das nur am Rande.


    [SCNR]. :D, denn das Eingangsposting hört sich nicht gerade fundiert an.

    Hätte der Mensch nur halb so viel Vernunft wie Verstand, dann wäre alles viel einfacher in der Welt. Linus Pauling

  • Wenn man es genau betrachtet ist es eher umgekehrt. Den das Handy sendet nur bei einem PLU, und der findet immer mit der maximal zugelassenen Sendeleistung statt, egal wie gut der Emfpang ist. Herunterregeln würde das Handy nur bei einem Gespräch oder Datenübertragungen. Im Winter hast du dann eventuell noch den Nachteil das der Akku stärker auskühlt, was ihn etwas schwächt. So gesehen ist es fast besser das Display nach aussen zu tragen, damit es zumindest der Akku schön warm hat.

  • Moin,


    obige Begründung ist zwar etwas dürftig, doch kann es imho durchaus sein, dass ein solcher Effekt auftritt.
    Siemens hat ja nach wie vor die Angewohnheit, sich bei schlechtem oder gar keinem Empfang, den Akku "leer zu suchen", in der Hoffnung, Netz zu finden.


    Weniger stark ausgeprägt trifft es wohl auf die meisten Hersteller zu, dass der Verbrauch bei Netzsuche steigt.


    Ich weiß nicht, ob es schon hier bei TT oder noch bei HK war.
    Jedenfalls gab es mal einen Thread im "(Sony?)Ericsson", der sich mit der Tatsache beschäftigte, dass man Handys dieses Herstellers (vom R310s bis zum T68) am besten mit dem Display zum Körper trägt, da dann die Wahrscheinlichkeit, dass das Handy das Netz verliert, wesentlich geringer ist.


    Willi

  • Das mag schon sein. Da Handyantennen (intern wie extern) eine körperabgewandte Richtcharakteristik haben (sollten) und dadurch körperabgewandt die höchste und beste Leistung erzielen (sollten), kann das Tragen des Handys mit körperzugewandtem Display zur Verbesserung der Akkulaufzeit beitragen. Theoretisch. Ich glaube allerdings nicht, dass dies in der Praxis einen merklichen Unterschied macht (glauben heißt aber natürlich nicht wissen). Da die Strahlungen der kleinen Bruzzelmänner allerdings möglicherweise die Gesundheit seines Trägers durch Gewebeerwärmung beeinträchtigen können (ich weiß, keiner weiß nichts Genaues), ist das Tragen mit Display zum Körper vielleicht zumindest ein kleiner Beitrag zur Prävention nicht erwiesener Gesundheitschädigungen. Der Unterschied zwischen beiden Trageweisen ist aber eventuell auch hier nur höchst minimal. Denn so überaus aktiv ist ein Handy meines Wissens im Standby-Modus gar nicht. Interessant ist das also wahrscheinlich nur für Leute, die wie ich viel mit Headset telefonieren. Dann ist das Handy natürlich ziemlich aktiv und eine körperabgewandte Antenne wohl sinnvoll, sofern man denn das Gerät beim Telefonieren mit Headset am Körper trägt.


    P.S. Einen wissenschaftlich-fundierten Anspruch auf meine Mutmaßungen erhebe ich nicht. :D


    Best regards

  • Tachchen


    Es war eine Aussage eines Physiklehrers meiner Schule.
    Ob er wissenschaftliche Beweise dafür hat weiß ich nicht.
    Auf jeden Fall gibt es da noch einen Aspekt das Display nach innen zu tragen:
    Es ist vor Druck besser gechützt.
    Ist es nicht so, dass ein Handy die Empfangsleistung herunterregelt, wenn es eh schon besten Empfang hat?


    Bye Ls4, der eigentlich auf solche sachen gar nicht achtet, das Handy manchmal kopfüber und mit Display nach innen in der Tasche versenkt und nur mal die Aussage des Physiklehrer hier einbringen wollte

    Wär Rächtsräibphähler phindet darf sich phreuen

  • Zitat

    Original geschrieben von Ls4
    Ist es nicht so, dass ein Handy die Empfangsleistung herunterregelt, wenn es eh schon besten Empfang hat?


    Und dann? Dan hätte es ja wieder keinen Empfang. Wenn dann wird die Sendeleistung runtergeregelt.
    Daß macht aber das Handy nicht von sich aus. Die BTS fordert vom Handy einen bestimmten Sendelevel an. Also wenn die BTS nix mehr "höhrt" dann sagt die zum Handy "sprich mal lauter" (Bildlich erklährt). Woher soll das Handy auch wissen ob was bei der BTS ankommt.
    Beim reinen Empfang kommt das aber nicht zum Tragen, da das Handy ja ohnehin nicht sendet, sondern nur empfängt.
    Die kurze Meldung "Bin noch da" (Location Update) wird daher immer mit voller Leistung gemacht. Solange also der Empfang nicht zusammenbricht ändert sich an der Akkulaufzeit nix, egal ob man einen oder 5 Balken hat.
    Allerdings kann es sein daß das Handy in der Hosentasche schneller den Empfang verliert, und sich dann auf die Suche machen muß. Daß kostet natürlich Strom.
    Entscheidend ist also die Frage: Verliert das Handy schneller das Netz wenn es mit der Antenne zum Körper in der Tasche steck, als wenn es andersrum getragen wird.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!