Was für lehrreiche psychologie Bücher gibt es?

  • Hallo und Servus zusammen,


    so bin jetzt ins Berufsleben eingestiegen, und möchte mich auch in meinem Beruf weiterbilden. In meinem Beruf muss man viel mit Menschen reden, auf Menschen eingehen und aus deren Reaktionen schlau werden.


    Da ich aber noch recht jung bin (18 Jahre jung) hab ich nicht ganz so viel Lebenserfahrung. Besonders wenig Erfahrung hab ich in Gesichter lesen von anderen Mitmenschen. Hab aber schon oft gehört, dass es viele Bücher gibt, die darauf aufbauen. Also, daher suche ich Bücher, auf wie man Menschen eingehen kann, wenn diese ein Problem haben. Bei solchen Problemen meine ich keine bestimmten, sondern allgemeine. Ebenfalls suche ich Bücher die die Reaktionen von anderen Menschen erklären und verdeutlichen.


    HAb jetzt schon öfters in Büchereien und Läden geschaut aber nicht so das wahre gefunden.


    Kennt Ihr solche Bücher, Zeitschriften?


    Wäre nett, wenn Ihr mir helfen könntet.


    Danke schon mal!


    MfG


    Stefan

    Die Weisheit läuft mir hinterher, aber ich bin schneller....

  • Meine Empfehlung: Fritz Riemann "Grundformen der Angst"; Reinhardt-Verlag.


    Eine sehr gute Typologie (Einstufung der verschiedenen Charaktere) um Menschen (mit ihren Problemen) besser zu verstehen. Dazu baut er auf den Grundängsten der menschl. Existenz auf und zeigt verschieden Modelle vor. Standard-Werk für Psychologen, Psychotherap., SozArb, usw.. Einfach zu verstehen, nur 212 Seiten (34.Auflage).


    MfG


    Björn

    Let the young fight the wars.

  • Was Du suchst, würd ich jetzt nicht unbedingt als lehrreiche Psychologiebücher bezeichnen. Genauso ist F. Riemanns "Grundformen der Angst" sicherlich keine "Standardliteratur" ;)


    Was machst Du denn überhaupt beruflich, bzw. wo arbeitest Du mit welchen Aufgaben?


    Gute Bücher gibt es viele, grottenschlechte noch viel mehr. DAS Buch in Sachen Körpersprache ist immer noch Sammy Molcho (ok, sind mehrere Bücher ;)). Persönlichkeitsmodelle wie das von Riemann gibt es viele - sie erklären manches, aber eben immer nur durch eine bestimmte Brille. Entsprechend sollte man sie als Modelle behandeln, nicht als Gesetze. Riemann hat einen psychoanalytischen Hintergrund (eher Freud-orientiert wenn ich das richtig im Kopf habe), der Myers-Briggs-Typenindikator (MBTI) basiert dagegen auf dem Persönlichkeitsmodell von C.G. Jung. Daneben gibt es noch mindestens 10 weitere...


    Zu Gesprächsführung gibt es im Gebiet Gesprächstherapie nach Rogers bestimmt ein paar Sachen, bzgl. systemischer Gesprächsführung gibt es ein gutes Praxisbeispiel-Buch "Systemisches Fragen" von F.B. Simon - wobei das sicherlich für Deinen Tätigkeitsbereich schon etwas weit führt.


    Schreib doch erstmal was Du genau machst, vielleicht fällt mir noch was ein. Bedenke auch, dass kein noch so gutes Buch ein gutes praxisorientiertes Seminar ersetzt, wo man den ganzen Krempel den man täglich braucht in Rollenspielen etc. üben kann :)


    Denn mal viel Spaß im Berufsleben :)

    Q: I've always tried to teach you two things. First, never let them see you bleed.
    Bond: And the second?
    Q: Always have an escape plan...

  • @ DUSA-2772


    ich arbeite in der Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsamt). Sicher werden jetzt viele denken, dass man bei dieser Tätigkeit keine Kenntnisse in Psychologie oder Soziologie braucht, aber ich denke, dass man besonders hier kenntnisse haben sollte. Ich werde immer damit konfrontiert, dass es "nur Arbeitslose" sind. Das ist aber total falsch! Es sind ebenfalls Leute dabei, die ein schlimmes Schicksal hinter sich haben, andere die z.B. finanzielle Probleme haben wiederum andere Menschen mit größren oder kleineren Problemen. Und genau hier würde ich gerne Menschen helfen.


    Aber genug darüber geredet.


    Hab auch schon Bücher von Bodo Schäfer gelesen z.B. "Die Gesetze der Gewinner". Aber mein Wissen in sozialer und in psychologischer Ebene möchte ich vergrößern.



    Nochmals danke.


    MfG


    Stefan

    Die Weisheit läuft mir hinterher, aber ich bin schneller....

  • Ich habe mal welche von den "Miteinander Reden"-Büchern von Friedemann Schulz von Thun gelesen. Zumindest das Erste ist relativ einfach zu verstehen und meiner Meinung nach auch sehr interessant, aber natürlich ziemlich allgemein gehalten -- ob es dir konkret weiterhelfen kann weiß ich also nicht, ist auch schon wieder ein Bisschen her, dass ich die gelesen hab :rolleyes: AFAIR gehts eben weniger um praktische Situationen sondern eher um Modelle für die Kommunikation. Trotzdem IMHO lesenswert ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!