Ich entfremde den Thread mal wieder etwas:
Habe letztens eine Ilyushin IL-86 gesehen:
http://www.al-airliners.be/a/aeroflot/suil-86.jpg
Meiner Meinung nach das 2. schönste 4-strahlige Flugzeug nach der Boeing 707...
Aber einen Höllenlärm macht das Ding...unglaublich!
Welche seltenen Autos habt ihr in der letzten Zeit gesehen?
-
-
-
-
Vorgestern ist mir ein altes rotes Mustang Cabrio entgegen gekommen. Müsste ~60 Jahre gewesen sein, so sehr kenn ich mich da auch wieder nicht aus.
-
Zitat
Original geschrieben von MeltingSnowman
Ich entfremde den Thread mal wieder etwas:
Habe letztens eine Ilyushin IL-86 gesehen:
http://www.al-airliners.be/a/aeroflot/suil-86.jpg
Meiner Meinung nach das 2. schönste 4-strahlige Flugzeug nach der Boeing 707...
Aber einen Höllenlärm macht das Ding...unglaublich!Vor einigen Wochen und dann letztes Wochenende auf der I5 kurz vor Seattle eine BA Concorde.
Was ein einzigartiges Flugzeug - und definitiv kleiner als man es erwartet haette, bzw. es auf Bildern gewirkt hat!
-rg-
-
bei dem rinspeed gechopten Cayenne würd mich mal interesieren wie die silbernen sitzschalen genannt werden.
oder hier die verkleidungen in ROT
also nennen die das carbon sitze oder gfk sitze?
weis das einer?(also ich weis ja aus was die sind und wie soetwas hergestellt wird,mich würde nur interessieren wie die das dann nennen beim verkauf!)
-
vieleicht hilft das hier ja:
Zitat
Recaro - vom Karosseriebauer zum weltweit anerkannten SitzherstellerRecaro steht als Marke für Ergonomie, Styling, Qualität, Sicherheit und Innovation. Wir entwickeln, fertigen und vertreiben weltweit Fahrzeugsitze sowie Komplettsitzanlagen im Premium- und Luxussegment. Als Erstausrüster beliefern wir viele namhafte Automobil- und Nutzfahrzeughersteller. Darüber hinaus bedienen wir Endkunden und Motorsport über den Fachhandel mit Recaro-Nachrüstsitzen sowie Kindersitzen. Recaro Produkte findet man überall dort, wo Menschen und ihre Bedürfnisse im Vordergrund stehen.
Recaro baut Sportsitze, die sich dem Fahrer optimal anpassen. Dabei fließen die langjährigen Erfahrungen aus dem Motorsport in die Entwicklung von Sportsitzen für den Straßenverkehr ein. Recaro Sitze überzeugen stets durch ein sportliches Design: starke Formen, optimale Linienführung, individuelles Styling und exklusive Optik. Kurzum: Recaro Sportsitze vereinen maximale Sportlichkeit mit modernstem Design!
Früher wie heute gilt: Recaro ist als Sitzhersteller der Pionier im Hinblick auf Qualität, Sicherheit und Innovation in der Automobilzuliefererindustrie und in den Augen der Verbraucher. Denn: Gewinner sitzen in Recaro!
Zur Historie: 1906 gründete der Sattlermeister Wilhelm Reutter eine Karosserie- und Wagenfabrik in Stuttgart. Das Unternehmen machte sich als Hersteller hochwertiger Kleinserien einen Namen - für Adler, Ansaldo, BMW, Bugatti, Maybach und andere. Zwischen 1948 und 1963 baute das Unternehmen alle Karosserien für Porsche. Nachdem Porsche 1963 das gesamte Karosseriewerk kaufte, stellte die Nachfolgefirma Recaro (REutter und CAROsserien) im Stuttgarter Stammsitz die Fahrzeugsitze für alle Porsche-Autos her. Zudem entstanden zunächst Recaro Sportsitze und dann der legendäre Recaro Idealsitz - beides für die Nachrüstung. Bei dieser Kombination – Produktion von Serien- wie auch Nachrüstsitzen – ist es bis heute geblieben. 1983 wurde das Unternehmen komplett von der Firma Keiper aus Remscheid übernommen. Der heutige Firmensitz ist in Kirchheim / Teck angesiedelt, an dem 1990 der Recaro Center eröffnet wurde. Heute kommen weltweit bekannte Produkte wie Recaro Ergomed aus Kirchheim. Als unabhängiges Unternehmen in der Keiper Recaro Gruppe hat Recaro einen festen Platz in der automobilen Welt - als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Markenartikler im Zubehörgeschäft. Der Name Recaro steht dabei für mehr als nur einen Sitz - er repräsentiert eine Philosophie.
Recaro ist ein selbständiges Unternehmen innerhalb der international tätigen Keiper-Recaro-Gruppe, die weltweit an insgesamt 16 Standorten aktiv ist. Über 6.000 Mitarbeiter stehen in den drei Sparten Keiper, Recaro und Recaro Aircraft Seating für hochwertige Produkte im Bereich des mobilen Sitzens in Fahrzeugen und Flugzeugen. Die Gruppe erwirtschaftete im Jahr 2003 einen Umsatz von insgesamt rund 830 Millionen Euro.
-
Heute früh auf der A40 einen CLK GTR. Leider nur mit ca 60 - 80 km/h.
Aber war trotzdem ein geiler Sound.
Bilder liefere ich heute abend nach.
Gruss,
merbes -
Samstag auf der A40 nen Carver One gesehen, leider hab ich kein Foto machen können.
Kostet etwa 35.000 Euro, heftiger Preis dafür
-
In der letzten Zeit häufig mal wieder exklusive und teure Autos gesehen, leider keine Fotos, da das Handy meistens zu tief in der Tache lag oder die Reaktion zu spät einsetzte.
-Audi RS6 Avant anthrazit
-Audi RS4 Avant gelb (sieht noch frech aus, fehlt nur noch das DHL-Logo...)
-BMW Z1 hellblau (imho nicht sehr schön das Fahrzeug)
Jaguar E-Type in silbergrau
Weiss jemand wieviel ein gut erhaltener E-Type wert hat?
-Porsche Cayenne / VW Touareg gehört eigentlich zum Strassenbild...
-Mercedes SL55 AMG (silber) und einen SL65 AMG (schwarz).
-Range Rover Sport
-einen alten Amerikaner, schwarz, sah ähnlich aus wie ein Cadillay Fleetwood, weiss es aber nicht genau. War in einem sehr schönen Zustand und hatte extrem (!) viel Bodenabstand. -
Mich hat letzten Samstag der neue Audi TT auf der Autobahn überholt. Sicht echt cool aus die Kiste, gefällt mir besser wie der alte
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!