Mainboard-Wechsel sinnvoll/möglich?

  • hallöchen


    ich hab ne kleine frage die mein mainboard betrifft. zur zeit hab ich noch ein msi ms-6701, auf gut deutsch gesagt ein sch**** mainboard da man nirgends irgendwelche treiber-updates oder sonstiges dafür bekommt. ausserdem hab ich doch einige performance probleme bei spielen die eigentlich nicht von der graka her rühren können da diese doch relativ aktuell ist (radeon 9700).


    ich spiele mit dem gedanken mir ein asus p4p 800 zu kaufen. nun zu meiner eigentlich frage:


    ist ein mainboard-wechsel so einfach möglich? was muss ich dabei beachten und vorallem, ist es wirklich sinnvoll mir ein neues mainboard zuzulegen?


    ich wäre euch für tipps und antworten sehr dankbar :)


    gruß, sven



    PS: mein system sieht wie folgt aus:


    P4 2,66 Ghz
    768MB DDR-RAM (PC 2700)
    Radeon 9700 Grafikkarte
    MSI MS-6701 Mainboard

  • Re: Mainboard-Wechsel sinnvoll/möglich?


    Zitat

    Original geschrieben von tx182
    ist ein mainboard-wechsel so einfach möglich?


    Ja, wenn das neue Board die CPU, Grafikkarte sowie die RAM Bausteine unterstützt, warum nicht..?

    Zitat

    was muss ich dabei beachten und vorallem, ist es wirklich sinnvoll mir ein neues mainboard zuzulegen?

    Eigentlich nicht viel. Gehäuse öffnen, Strom-, IDE und sonstige Kabel vom alten Board abziehen und die 4-6 Schrauben mit denen das Board am Gehäuse befestigt ist vorsichtig herausschrauben. Vor dem Zusammenbau noch kurz prüfen ob die Gegenstücke für die Mainboardschrauben auch an der richtigen Stelle fürs neue Board sitzen und wenn alles passt das ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzten.
    Die CPU inkl. Lüfter würde ich vor dem Einbau auf das neue Board pflanzen, ist i.d.R. etwas einfacher. ;)


    Gruß


    Philipp


    P.S. ich hoffe ich hab nichts vergessen. :D

  • Re: Re: Mainboard-Wechsel sinnvoll/möglich?


    Zitat

    Original geschrieben von phoneman
    Ja, wenn das neue Board die CPU, Grafikkarte sowie die RAM Bausteine unterstützt, warum nicht..?



    wie finde ich raus ob alles unterstützt wird??


    was hat es eigentlich mit dem FSB auf sich?? rührt der vom mainboad her oder vom prozessor bzw. kann ich meinen FSB erhöhen wenn ich mir ein besseres mainboard kaufe??


    sorry für die dummen fragen :D


    gruß, sven

  • Keine direkte Antwort auf Deine letzte Frage, aber vielleicht trotzdem hilfreich. Ich hab mir damals -bei meinem Mainboardwechsel- sagen lassen, dass eine Neuinstallation des OS bei verschiedenen Chipsätzen der Mainboards nötig/sehr empfehlenswert sei. Da die Chipsätze bei mir gleich waren, gab's da kein Problem. Außerdem sagte man mir, ich sollte die Treiber der IDE-Controller gegen die Standards von MS ersetzen, da es ansonsten nach dem Mainboardwechsel sein könnte, dass das Board die Festplatte nicht erkennt, weil falsche Treiber geladen werden...
    Hoffe, wein wenig geholfen zu haben.


    Gruß Frank

  • Re: Re: Re: Mainboard-Wechsel sinnvoll/möglich?


    Zitat

    Original geschrieben von tx182
    wie finde ich raus ob alles unterstützt wird??

    Spezifikationen vergleichen, also was hat/kann dein Computer laut Handbuch und was unterstützt das neue Asus Board.


    CPU: Intel Pentium4 - 2.66GHz/533FSB
    Sollte kein Problem geben, da das neue Board 800, 533 und 400 MHz FSB unterstützt.


    RAM: PC 2700 DDR-RAM
    Hmm, wenn Medion zu sehr gespart hat könnte es eventuell Probleme mit den RAM Bausteinen geben, generell sollte aber auch das funktionieren.


    Grafikkarte:
    Auch kein Problem, afaik ist die Radeon 9700 eine 1,5V Karte und sollte dementsprechend auch laufen.

    Zitat

    was hat es eigentlich mit dem FSB auf sich?? rührt der vom mainboad her oder vom prozessor bzw. kann ich meinen FSB erhöhen wenn ich mir ein besseres mainboard kaufe??

    Der FSB muß sowohl vom Board als auch von der CPU unterstützt werden. Ein P4 mit 800er FSB läuft nur auf einem Board mit 800er FSB, ein P4 mit 533er FSB nur auf einem mit 533 MHz. Zum glück sind gerade die besseren Boards mit 800er FSB i.d.R. abwärtskompatibel zu den "älteren" CPU's...
    Man kann den FSB und somit auch die CPU etwas übertakten, aber mehr als 2,8-2,9 GHz und 580MHz FSB ist wohl nicht drin. Aber das ist ein anderes Thema... ;)


    Gruß


    Philipp

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!