Hallo!
Diese Frage "quält" mich eigentlich schon ziemlich lange...
Warum kann ich bei dem Paket-Boten eigentlich nicht per EC-Karte eine Nachname-Sendung bezahlen? Fände sowas viel praktischer...
Generell zu unsicher? Gauner? Fälscher?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo!
Diese Frage "quält" mich eigentlich schon ziemlich lange...
Warum kann ich bei dem Paket-Boten eigentlich nicht per EC-Karte eine Nachname-Sendung bezahlen? Fände sowas viel praktischer...
Generell zu unsicher? Gauner? Fälscher?
EC-Zahlung...
...würde die Post viel Geld kosten - erstens müßten die mobilen Terminals anschaffen, dann die Mitarbeiter schulen, dann hätte die Post ja die Transaktionsgebühren zu zahlen und der Mißbrauch wäre auch noch ein Thema.
Und wofür überhaupt? Es wäre "lediglich" Service für den Kunden - und den hat die Post wirklich nicht mit Löffeln gefressen. Dafür gibt die Post kein Geld aus.
Luposen
Weil es sich bei der Bezahlung mit EC-Karte (der Postbote hat ja keinen Onlinezugang, also keine Zahlung mit PIN möglich) um einen Lastschrifteinzug handelt. Denn kann man gegenüber seiner Bank aber zurückbuchen lassen. Stell Dir vor, jemand klaut Deine EC-Karte und "zahlt" dann damit. Du würdest der Abbuchung doch sicher widersprechen mit dem Hinweis darauf, dass dies doch nicht deine Unterschrift sei und somit keine Einzugsermächtigung vorliege. Der Lieferant (oder die Post) bliebe also auf seinen Kosten sitzen.
Näheres findet man z.B. hier.
Pitter
Re: Warum kann man bei der Post eine NN-Sendung eigentlich nicht per EC bezahlen?
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von Primetime
Hallo!
Diese Frage "quält" mich eigentlich schon ziemlich lange...
Warum kann ich bei dem Paket-Boten eigentlich nicht per EC-Karte eine Nachname-Sendung bezahlen? Fände sowas viel praktischer...
Generell zu unsicher? Gauner? Fälscher?
Hi Primetime,
es wird kommen. Ich weiß von einem Freund der bei der Post arbeitet das, sie schon einige Test am laufen haben. Auch wir, vom Hermes, denke über sowas nach.
Für den Kunden wäre es natürlich schon ne feine Sache. Wie und wann es schlußendlich kommen wird steht noch in den Sternen. Mal sehen was die Test so bringen. Es ist auch eine Frage des Geldes, das man entweder neue Handscanner anschaffen muß oder aber die Alten nachrüsten muß,wenn das möglich ist. Von unseren Geräten weiß ich, das man sie umrüsten KÖNNTE.
Ich denke das es schon gut und sinnvoll ist.
Denn wenn ich auf ein etwas teureres Paket warte lasse ich
daheim oder im Geldbeutel ungerne soviel Geld. Bin eh kein Freund von Bargeld.
War damals beim T68i so, wo ich tagelang mit 500 Euro in der Wohnung saß.
Thema Unsicherheit: Wenn einer meine EC Karte klaut hat er
a) die PIN nicht und
b) würde er sich nicht erst ein Paket bestellen daß er dann mit meiner Karte zahlt.
Bis dahin ist die doch eh schon längst gesperrt.
Post und EC
Nur Bares ist Wahres:top: Tschüssi klimajacke
Weil die Post ja auch noch etwas altmodisch ist.
Bis vor eoniger Zeit konnte man nicht mal im Postamt mit EC-Karte online zahlen, während es das schon jahrelang an Tankstellen und Einzelhandel gab
ZitatOriginal geschrieben von Pitter
...
der Postbote hat ja keinen Onlinezugang, also keine Zahlung mit PIN möglich
...
Ein Freund von mir hat ein Taxi und der bietet seinen Fahrgästen das Zahlen mit Karte an. Das "Terminal" hat eine T-D1 Karte drin.
bye
m@rtin
Viel ärgerlicher finde ich es, wenn die Jungs von der Post per Nachnahme abkassieren wollen, aber kein bißchen Wechselgeld dabeihaben.
Vor einigen Wochen habe ich ein Paket bekommen, daß 696€ gekostet hat. Als ich dem Postmann 700€ gegeben habe, meinte er, daß ich genau zahlen müßte, da er nicht wechseln kann. So konnte ich erstmal im ganzen Haus rumrennen und das Geld zusammensuchen...
ZitatOriginal geschrieben von The Spectre
Viel ärgerlicher finde ich es, wenn die Jungs von der Post per Nachnahme abkassieren wollen, aber kein bißchen Wechselgeld dabeihaben.
Vor einigen Wochen habe ich ein Paket bekommen, daß 696€ gekostet hat. Als ich dem Postmann 700€ gegeben habe, meinte er, daß ich genau zahlen müßte, da er nicht wechseln kann. So konnte ich erstmal im ganzen Haus rumrennen und das Geld zusammensuchen...
N´ bissl Trinkgeld für den Postboten hätte Dir die Rennerei nach 0,6% des Kaufpreises erspart.
Der Stefan...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!