Festplatte durch Raid gelöscht - Wiederherstellung?

  • Hallo,


    Zitat

    PS: wieso hat die Install-Routine den Controller nicht erkannt. Ganz am Anfang kann man F6 für "Herstellerdiskette Raid-Controller" drücken, die Installation holt sich dann den Raid-Treiber von der Diskette des MB-Herstellers (hast Du doch?).


    Davon mal abgesehene, das WinXP direkt am Anfang die Treiber für den RAID-Chip haben muss, ist es wie ich schon geschrieben haben, vorraussetzung, das man vorher noch im BIOS des Controllers das RAID selber anlegt ( Stripset, Mirror oder Normal-IDE ). Ansonsten sind die Platten für den Controller nicht vorhanden und somit kann windows die auch nicht erkennen.


    Zitat

    zum anderen beherscht der Controller eine Betriebsart, wo die Platten einfach hintereinander gehängt werden. Dann ist aber auch nix mit Geschwindigkeitsvorteil durch verteiltes Schreiben.


    Du meinst RAID-0 , aber gerade da hast du durch das verteilte Schreiben eine höhere Datenrate beim Schreiben/Lesen, da der Controller immer nochg schneller Datenlesen/schreiben kann als die Platten.


    Beim spiegeln hast du keinen Geschwindigkeitsvorteil, eher sogar einen Nachteil, da die Daten auf zwei Platten geschrieben werden müssen und dies wie du richtig schreibst, von der CPU und nicht vom Controller gemacht wird.


    Aber ansonsten hast du Recht, die RAID-Controllerchips auf den Mainboard sind nur abgespeckte Versionen von richtigen RAID-Controllern. Z.b. beherschen die kein RAID 0+1 oder Strippen über 4 Festplatten.
    Wer sowas haben will, der muss einen richtigen IDE-RAID-Controller als Steckkarte kaufen, der dann eine eigene CPU plus RAM drauf hat und somit das komplette Datenhandling übernimmt und steuert.

  • HI,


    erstmal euch allen Danke für die Tipps und Hilfe!


    Ich werde mal nach einem Tool wie orlet beschrieben hat, suchen!
    Der Raid Controller ist nicht von Promise sondern von Via.


    Eine Neuinstallation des Betriebssystems kam für mich eh in Frage, da die Komponenten der Mainboards zu verschieden sind.


    Ein Image hatte ich von dem Rechner auch, aber auf Festplatte zwei.
    Von dem Laptop hab ich auch ein Image, nur wollte ich nooch einmal die aktuellsten Treiber zusammen suchen, da das Image fast ein Jahr alt ist.


    Thorsten

  • Moin,


    Zitat

    Der Raid Controller ist nicht von Promise sondern von Via.


    Auch Boards mit VIA-Chipsatz haben Promise-Raidcontrollerchips drauf, schau mal genau hin.

  • Übrigens nicht immer, es kann auch der Highpoint Controller sein, wie auf dem von mir erwähnten KT7A-RAID mit VIA Chipsatz ;)


    Für ihre eigenen Controller hatte Highpoint auch mal ein RAID Reparatur Tool auf ihrer Homepage. Leider kann ich es aber im Moment nicht finden, und außerdem glaube ich, es funktioniert nur für defekte RAID Stripesets, aber nicht für zwei einzelne Platten. Mal nach "highpoint RaidRB" googeln oder in der von mir oben verlinkten KT7A-RAID FAQ nachschauen?


    Solltest du, Thorsten, übrigens das "Get Data Back" noch nicht oder für zu teuer ge-/befunden haben, wäre TestDisk nach wie vor eine Idee. Solange du nicht auf Write klickst, kannst du mit dem Tool auf jeden Fall schon mal schauen, inwieweit die Partitionstabellen noch zu retten sind. (Wenn nicht, dann müßtest du wohl doch die $70 für das von orlet genannte Tool berappen.)

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas4711
    ...
    Du meinst RAID-0 , aber gerade da hast du durch das verteilte Schreiben eine höhere Datenrate beim Schreiben/Lesen, da der Controller immer nochg schneller Datenlesen/schreiben kann als die Platten.
    ...


    nein, eben gerade nicht. Der Controller fasst einfach beide Platten zusammen und gaaukelt dem System eine grosse Platte vor.


    Thorsten:
    bevor Du an der Suche verzweifelst: Lies mal in der XP-Hilfe zum Thema "Dynamische Datenträger". Ist nämlich kein Tool, sondern eine Möglichkeit der XP-Datenträgerverwaltung.

  • Hallo,


    Zitat

    nein, eben gerade nicht. Der Controller fasst einfach beide Platten zusammen und gaaukelt dem System eine grosse Platte vor.


    Sorry, aber ich glaube, du hats noch nicht den Sinn von RAID-0 verstanden.


    Na klar fasst der Controller bei Platten zu einem logischen Volumen zusammen und dies sieht dann auch so fürs Betriebssystem aus. Das ändert aber noch lange nichts an der Tatsache, das zwei physikalische Festplatten vorhanden sind auf die der Controller in schneller Folge abwechselnd schreiben kann.


    Da der Controller / Bus immer noch weit aus schneller Daten verschieben kann, ist es eine Kleinigkeit, die Caches der Platten zu beschreiben und in der Zeit, welche die Festplatte braucht um die Daten auf die Platte wegzuschreiben, wird bereits der Chace der nächsten Platte gefüllt. Damit erreichst du bei RAID-0 eine (theoretisch) doppelt so hohen Datedurchsatz beim Schreiben und Lesen.


    Ansonsten würde ich dir gerne diesen Grundlagenartikeln zu "Raid im Überblick" nahelegen. Da werden alle Raid-Typen von 0 bis 7 kurz erklärt mir Vor- und Nachteilen

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas4711
    Sorry, aber ich glaube, du hats noch nicht den Sinn von RAID-0 verstanden.


    Hallo Thomas, erst unterstellst Du mir, ich würde von RAID0 schreiben, obwohl dem definitiv nicht so ist. Dann, nachdem ich Dich über Deinen Irrtum aufkläre, kommst Du mir damit, dass ich nicht wüsste, was RAID0 sei. Wohl, um Dein Weltbild zu retten.


    Sorry, vielleicht ist es einfach so, dass es Sachen auf dieser Welt gibt, die Du nicht kennst? Dieser spezielle Modus ist eben kein RAID0 ist, also nützen Deine gutgemeinten Hinweise auf die RAID-Level leider gar nix.


    Obwohl, selbst in dem von Dir zum Lesen empfohlenen Artikel findest DU, sogar auf der ersten Seite, einen Hinweis auf den von mir angesprochenen Betriebszustand: JBOD.


    Vielleicht solltest Du nochmal lesen ...


    Orlet

  • Wenn du nicht ganz unbegabt bist und nur Partition Tables zerstört wurden, kannst du die platten mit Partman http://www.ranish.com/part/ wiederherstellen (Freeware) .
    Viele käufliche Tools kommen mit komplexen partitionen nicht zurecht, hiermit hab ich schon sehr viel von Hand gemacht bekommen und den Rest von Win2000 Recovery machen lassen.
    martin

  • Hallo,


    orlet

    Zitat

    Obwohl, selbst in dem von Dir zum Lesen empfohlenen Artikel findest DU, sogar auf der ersten Seite, einen Hinweis auf den von mir angesprochenen Betriebszustand: JBOD.


    Dann solltest du doch bitte demnächst in deinen Beiträgen dazu schreiben, wovon du redest. Das Thema des Threads ist nun mal RAID und somit gehe ich von RAID-0 aus, wenn man deine Beschreibung liest.
    Ich kenne JBOD sehr wohl, allerdings ist dies ein Standart, der in heutiger Zeit vollkomen uninteresant geworden, da er keinerlei Vorteile bietet.

  • Zofft euch mal nicht Jungs! Da gehen die konstruktiven Beiträge glatt bei unter... ;) Nur kurz:
    orlet, es klang in deinem vorletzen Post in Verbindung mit dem Zitat tatsächlich so, als ob du RAID-0 statt JBOD meintest.
    Thomas4711: und der JBOD-Standard hat doch immerhin noch einen Vorteil gegenüber RAID-0: die Platten dürfen von unterschiedlicher Größe sein, ohne daß Speicherplatz verloren geht. RAID-0 bietet ja "nur" 2* den Speicherplatz der kleineren Platte.


    Die "dynamischen Datenträger" von Win2K/XP lassen sich übrigens selbstverständlich als RAID-0, -1, JBOD und bei Win2K Server sogar als RAID-5 zusammenfassen, daher ist heutzutage spätestens bei diesen beiden Betriebssystemen eine Lösung wie mit den einfachen Highpoint- und Promise-Chipsätzen tatsächlich beinahe uninteressant. (Ich sage beinahe, denn alle anderen Betriebssysteme können m.W. mit dynamischen Windows-Datenträgern nichts anfangen. Beispielsweise bei Dual-Boot Systemen mit Win9x oder Linux empfiehlt sich die "Hardware"-Lösung.)


    Zwecks Datenwiederherstellung würde ich Thorsten auch auf keinen Fall raten, an den beschädigten Datenträger mit der Windows-Datenträgerverwaltung heranzugehen und ihn schon gar nicht auf die Idee bringen, diese Laufwerke im derzeitigen Zustand von Basis- in dynamische Datenträger umwandeln zu wollen, denn spätestens dann ist der ggf. vorhandene letzte Rest der Partitionstabellen wohl hinüber...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!