Datenverlust
Festplatte durch Raid gelöscht - Wiederherstellung?
-
-
-
Datenverlust - ah ja.
Wie ist das passiert? -
Hallo,
aha, ein paar Worte mehr , was passiert ist, währe nicht schlecht.
Ansonsten, hast du ein RAID mit einer bereits aktiven Festplatte erstellt ?
Pech gehabt, Daten sind unwiderbringlich weg, vorher mal Handbuch lesen, da steht sowas drin. -
Hallo,
habe soeben meine Daten verloren!
Grund folgender:
habe in meinen Hauptrechner ein neues Mainboard, ASUS P4P800 Deluxe installiert.
Da ich über ein DVD Brenner, DVD Rom, CD Brenner und zwei identsiche 80GB Festplatten verfüge habe ich die beiden Festplatte an den integrierten Raid Controller angeschlossen.Dann wollte ich das Windows XP Pro neu installieren, was aber nicht funktkionierte, da die Festplatten nicht erkannt wurden.
Da hab ich mich dann etwas im Setup des Raid Controllers umgeschaut und aus Versehen ein Array erstellt, was ich aber wieder löschte.
Seitdem sind auf beiden Festplatten keine Daten!Was kann ich tun bzw welche Software gibt es, die die Daten und Partitonen wieder herstellt?
Dateisystem war NTFS.Thorsten
P.S. sorry für den verwirrenden Start meines Threads, aber mein Notebook durfte ich heut aufgrund Probleme neu installieren.
-
Hmm. Ich habe mal ein RAID Stripeset erstellt, das dann wegen eines Aussetzers einer Platte verloren ging. Durch das Neuanlegen des Arrays hat er dann allerdings wieder automatisch die Partitionstabelle gelöscht, Endergebnis waren wie bei dir komplett leere Festplatten.
Versuch's mal mit TestDisk, damit konnte ich meine Partitionstabelle und damit die meisten Daten wiederherstellen. Du solltest dir allerdings vorher genau die Dokumentation durchlesen, und auch die Abit KT7A-FAQ zum Thema RAID Controller war mir zumindest eine gute Hilfe.
Nach der Wiederherstellung hilft aber nur, die Daten auf anderen Laufwerken zu sichern und beide Festplatten neu zu partitionieren und formatieren, denn das Tool garantiert leider keine 100% Datensicherheit nach dem Wiederherstellen.
-
Uiuiui,
genau das gleiche habe ich auch mal mit nem neuen Raid gemacht... nur das bei mir nix wichtiges drauf war, aber ich habe auch nix wiedergefunden, habe das versucht.
Wenn du auch noch Raid löschen gedrückt hast, haste doppelt Festpladden zerpflügt...
wünsch viel Glück, sieht aber glaube ich schlecht aus... :flop:Pepe
-
Ui, dein PC und deinen Laptop hats gleich auch noch erwischt...
Kann es vielleicht sein, daß auf den beiden Festplatten nur die Partitionstabellen überschrieben worden sind durch die Anlage des RAID-Arrays?
Denn selbst beim Anlegen eines Arrays werden die Platten nicht komplett formatiert und gelöscht.
Wenn nicht man selbst, eine Datenretungsfirma kann das bestimmt noch was machen, wenn dir das deine Daten wert sind.Grüße, Victor
-
Ach allgemein mal ne Frage zu RAID.
Wenn ich meine 2 hübschen 80er Pladden zu einem RAID Verbund schliessen will, also doppelte Kapazität und nur 1 Laufwerk, sind denn auch meine Daten weg ?
Also kann ich wenn ich ein bestehendes System habe, dieses so ohne weiteres auf RAID umstellen ? Soweit ich weiss, schreibt RAID dann ja abwechselnd auf die beiden Pladden. -
Moin,
ZitatDa hab ich mich dann etwas im Setup des Raid Controllers umgeschaut und aus Versehen ein Array erstellt, was ich aber wieder löschte.
Damit die Platten überhaupt erkannt werden, hättest du die sowieso erst mal im BIOS des RAID-Controllers einrichten müssen, egal ob du ein RAID-0 Stripset oder ein RAID-1 Mirror einrichten wolltest oder auch nur, wie ich es habe, den RAID-Controller als normalen IDE-Controller nutzen willst ohne RAID-Funktion.
Es ist nicht möglich, ein RAID-System einzurichten, ohne das die Daten auf dne Platten verloren gehen. Ein Blick in dein Mainboardhandbuch hätte es dir gesagt, bei meinem ASUS Board steht es drin, das die Daten danach verloren sind.
PRTFM kann ich da nur sagenZitatP.S. sorry für den verwirrenden Start meines Threads, aber mein Notebook durfte ich heut aufgrund Probleme neu installieren.
Kleiner Tip aus der Praxis, installiere dein Notebook komplett und richte alle Applikationen wieder so ein, wie es soll und mache dann von der Installation ein Image auf einen externen Datenträger, notfalls auf mehrer CDs. Da bietet sich Norton-Ghost sehr gut für an.
Beim nächsten Crash des Notebooks hast du das Teil innerhalb von 30 min wieder am laufen.ZitatWenn ich meine 2 hübschen 80er Pladden zu einem RAID Verbund schliessen will, also doppelte Kapazität und nur 1 Laufwerk, sind denn auch meine Daten weg ?
Ja, sind sie. Beim Einrichten des RAIDs werden vom Controller die Partitionstabellen neu geschrieben und damit sind alle Daten weg. Du musst du wohl oder übel für die Zeit auslaugern.ZitatAlso kann ich wenn ich ein bestehendes System habe, dieses so ohne weiteres auf RAID umstellen ? Soweit ich weiss, schreibt RAID dann ja abwechselnd auf die beiden Pladden.
Nein, kannst du nicht. Der RAID-Controller benötigt zwei identische und leere Platten zum Anlegen des Stripsets, sind die Platten nicht leer, werden sie leer gemacht.
Vorher mal einen Blick ins Handbuch vom Mainboard werfen, da steh sowas extra drin. -
so, jetzt ich:
soweit ich das richtig verstanden habe, hattest Du ein normales System auf den Platten.
Miitlerweile kannst Du auf dieses System nicht mehr zugreifen, da der Raid-Controller die Part-Table überschrieben hat.
Ich lege Dir "Get Data Back for NTFS" ans Herz. Dieses versucht, die ja immer noch vorhandenen Daten auf den Platten auch ohne PartTable in eine sinnvolle Konsistenz zu bringen. Du solltest dafür aber eine dritte Platte bereithalten, auf welche die ausgelesenen Daten geschrieben werden können.
Bedenke, dass jeder Schreibvorgang auf die alte Platte einen Teil der Daten unwiederbringlich zerstört, indem die alten Daten überschrieben werden.
Zum Raid:
Die meisten Boards haben eh nur den Promise-(RAID)-Controller onboard. An sich ist das gar kein echte RAID-Controller, sondern ein simpler IDE-Controller, bei dem der Treiber die ganze RAID-Arbeit erledigt.
Die Arbeit hat also sowieso Deine CPU und nicht der Controller. Da kannst Du aber auch gleich das WinNT/2K/XP-Raid nehmen.
Ach ja, und die Platten müssen nicht unbedingt gleich gross sein. Erstens ist es möglich ein SpiegelRaid mit der doppelten Kapazität der kleineren Platte zu fahren (der Rest der grossen ist dann halt ungenutzt); zum anderen beherscht der Controller eine Betriebsart, wo die Platten einfach hintereinander gehängt werden. Dann ist aber auch nix mit Geschwindigkeitsvorteil durch verteiltes Schreiben.
Nichtsdestotrotz gehen bei Einrichtung eines RAIDs die PartTable der Platten über den Jordan.Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
Orlet
PS: wieso hat die Install-Routine den Controller nicht erkannt. Ganz am Anfang kann man F6 für "Herstellerdiskette Raid-Controller" drücken, die Installation holt sich dann den Raid-Treiber von der Diskette des MB-Herstellers (hast Du doch?).
PPS: kleiner Trost: Wahrscheinlich hätte Deine Installation den MB-Tausch eh nicht überlebt, da dabei zuviele MB-Treiber hätten ausgetauscht werden müssen. Dass gelingt XP nicht immer fehlerfrei, insbesondere hinsichtlich IDE-Treiber.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!