Verarbeitungsqualität neue Handys/ T39m

  • OK aber gerade bei denen sollte der KN-Bug kaum mehr auftauchen, da diese ja aus der letzten Erzeugungswelle sein solten und auch der 70h-Bug sollte wegen der neuern SW beseitigt sein! Somit sind eher die gebrauchten Geraete von den Bugs belastet und somit mit Vorsicht zu geniesen.


    Viel Spass


    Nokiaschrotter

    Der mit dem Ericsson tanzt!


    Erst suchen --> dann denken --> dann einen neuen Thread eroeffnen!

  • Zitat

    Original geschrieben von Frank/2
    welches sind denn die letzten produktionswochen des t39m gewesen? [...]

    Afaik ist dies Hardwareversion R3B ... diese soll(te) auch problemlos, bzw. bugfrei laufen.


    Ich empfehle allen T39m Interessierten (zu dem o. g., bzw. verlinkten, Test) noch folgende Themen:


    der Papiertrick, Servicepraxis, 'Kein Netz' Bug,


    Hier noch ein "Appetitanreger":



    @ indiana1212
    welche Farbe darf's denn sein, bzw. werden?

    Newbie-Reloaded :-)

  • Re: T39m


    Zitat

    Original geschrieben von Laubi
    Speziell die etwas ältern Modelle: SGH-S100, SGH-T100 können da (imh0) schon mithalten. Auch Nokia hat da einige rühmliche Ausnahmen, bzgl. qualitativ guter Verarbeitung; z. B. 6310(i) und 9210(i).


    Im deutschen Lager steht Siemens, speziell mir den Modellen der SL4x-Line, ebenfalls gut da ... .



    So sehr ich meinen Commi liebe: in punkto Verarbeitung hat er einige böse Macken. :rolleyes: Möglicherweise mag es zum Teil auch am intensiven Gebauch liegen, aber ich finde es grauslig, wenn der Gehäusekunststoff so weich ist, dass man ihn unterhalb der Telefon-Tastatur sicht- und v.a. hörbar eindrücken kann oder der Commi beim Öffnen erbärmlich ächzt und knirscht. :(


    Die SL4x Reihe hatte gute Ansätze, aber Siemens hat wieder mal einen halben Meter Hohlraum zwischen Akku und Akkudeckel konstruiert, was nach kurzer Zeit zu dem üblichen Geknarze führte.


    Die älteren Samsungs haben mich verarbeitungsmäßig absolut überzeugt! Ich hätte nie gedacht, dass man so hochwertige und knarzfreie Vollkunststoff-Handys bauen kann!


    Die Ericssons mit dem Magnesium-Rahmen waren meiner Meinung nach trotz allem noch einen Tic besser und stehen deshalb noch vor den Edel-Nokias und den Samsungs an der Spitze meiner persönlichen Bestenliste. :)


    Nicht nur, dass sie auch nach längerem intensiven Gebrauch keinen Mucks von sich geben (außer den leicht klappernden Tasten); es macht mir auch einfach Spaß, mit einem derart hochwertig anmutenden Telefon herumzuhantieren!
    Ich habe mit Sicherheit einen ziemlichen Hau, aber ich habe mich in der letzten Zeit zum wahren Verarbeitungsfetischisten entwickelt, so dass ein knarzendes Telefon bei mir extrem schnell in Ungnade fällt - bei der extrem soliden Bauweise verzeihe ich dem T39 und dem R520 die eine oder andere kleine Schwäche gern... ;)



    Gruß, Mooney :)

  • Zitat

    Original geschrieben von Laubi
    @ indiana1212
    welche Farbe darf's denn sein, bzw. werden?


    Classic oder Ice Cap.

    Gruß
    vom Stefan


    -Wer einmal in Fürth war, der findet es überall auf der Welt schön-

  • Re: Re: T39m


    Zitat

    Original geschrieben von Mooney
    Die SL4x Reihe hatte gute Ansätze, aber Siemens hat wieder mal einen halben Meter Hohlraum zwischen Akku und Akkudeckel konstruiert, was nach kurzer Zeit zu dem üblichen Geknarze führte.


    In Anbetracht dessen das der Akkudeckel der SL4x mit dem Akku verklebt ist kann das mit dem Hohlraum schon mal nicht hinkommen. Der Akku selbst ist imho nicht das Problem, eher der Halt des Akkus im Gehäuse, das kann Probleme machen. Gibt aber durchaus auch SL45 ohne Probleme damit ;)

  • Re: Re: Re: T39m


    Zitat

    Original geschrieben von h00ligan
    In Anbetracht dessen das der Akkudeckel der SL4x mit dem Akku verklebt ist kann das mit dem Hohlraum schon mal nicht hinkommen. Der Akku selbst ist imho nicht das Problem, eher der Halt des Akkus im Gehäuse, das kann Probleme machen. Gibt aber durchaus auch SL45 ohne Probleme damit ;)



    Du hast recht - mich haben das S45i und das M55 etwas verwirrt, die hier momentan bei mir rumfliegen... ;)
    Wie dem auch sei: mein SL45 und mein SL45i haben im Bereich des Akkudeckels ordentlich geknarzt, was überhaupt nicht zu edlen Front gepasst und mich extrem angenervt hat... :rolleyes:



    Gruß, Mooney :)

  • Naja, sooo perfekt ist das T39m ja gar nicht verarbeitet.
    Der Lauter-/Leiser-Schieberegler wackelt ganz schön, die Tasten auch und die Klappe ist nicht die massivste. Insgesamt macht es was das angeht, keinen so hochwertigen Eindruck. Da liegt das T610 aber eindeutig vor ihm.
    Aber es hat eben einen gewissen Charme, den kein anderes Handy hat und ich glaube, dem unterliegt man oder eben nicht.
    Hinzu kommt die hervorragende Ausstattung. Das Teil mit einem Samsung Display der neuesten Generation und Größe und die Handywelt wäre absolut perfekt! :)

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Die Tasten und die Klappe finde ich Okay. Eine massivere Klappe wäre schon dicker und würde nicht mehr passen.


    Was für ungeübte User ein Nachteil sein kann, das ist die Tastenbeleuchtung. Die Tasten sind zwar ausreichend beleuchtet, aber dennoch nicht immer gut lesbar. Das liegt an dem Prisma, das unter der Taste das Licht verteilt. Gerade die mittleren Buchstaben auf den Tasten sind so im Dunkeln kaum zu lesen.



    Bd,C

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Naja, sooo perfekt ist das T39m ja gar nicht verarbeitet.
    Der Lauter-/Leiser-Schieberegler wackelt ganz schön, die Tasten auch und die Klappe ist nicht die massivste. Insgesamt macht es was das angeht, keinen so hochwertigen Eindruck. [...]

    :eek:³


    diese Zeilen aus Deiner Feder?! "Gerade" die - häufig genannte - gute Verarbeitung, war, bzw. wäre für mich ein Grund, dem T39m mal eine Chance zu geben ... bin froh, dass die Warnung dann noch früh genug kommt, zudem noch von jemandem, der das T39m ins Herz geschlossen hat.


    Danke, Jopi. Just in time!

    Newbie-Reloaded :-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!