Verarbeitungsqualität neue Handys/ T39m

  • Hallo,


    habe gestern zum ersten Mal mit einem ///T39m rumgespielt und mir ist aufgefallen, dass der Qualitätseindruck einfach überrragend ist. Bei welchen neuen Handy gibt es noch so eine massive Tastatur, ein so verwindungssteifes Gehäuse????


    Kommt mir das nur so vor, oder sind die alten Ericsson einfach was besonderes in Sachen Verarbeitung? Welcher Hersteller produziert heute hochwertige Gehäuse und Tastaturen? Samsung ist zwar gut, aber trotzdem doch kein Vergleich, oder?


    Gruss


    Frank

    Tom Tech Racing Team

  • Zitat

    Original geschrieben von indiana1212
    Dazu sage ich beispielweise nur Ericsson R520m :-))


    Obwohl das R520m ja auch kein "aktuelles" Gerät mehr ist... Gleichwohl es recht fein ist. :D
    Aber mir fällt auch kein heutiges Gerät ein, dass es mit dem R520m oder dem T39m aufnehmen kann.


    Gruß,
    freshp

  • T39m


    Zitat

    Original geschrieben von Frank/2
    [...]
    habe gestern zum ersten Mal mit einem ///T39m rumgespielt und mir ist aufgefallen, dass der Qualitätseindruck einfach überrragend ist. [...]

    Stimmt zweifellos, Frank. Daher hat es ja auch eine so große Fangemeinde hier im TT (Dirk, Jopi, Krähe, Mooney, Mickey09, uvm.) zeigt sich auch an diversen Signaturen: T39m - "Legends may sleep, but they never die!"

    Zitat

    Welcher Hersteller produziert heute hochwertige Gehäuse und Tastaturen? Samsung ist zwar gut, aber trotzdem doch kein Vergleich, oder? [...]

    Doch, m. E. schon ... d. h. bzgl. Verarbeitungsqualität ist Samsung der 1. Hersteller, an den ich auch denken mußte. Speziell die etwas ältern Modelle: SGH-S100, SGH-T100 können da (imh0) schon mithalten. Auch Nokia hat da einige rühmliche Ausnahmen, bzgl. qualitativ guter Verarbeitung; z. B. 6310(i) und 9210(i).


    Im deutschen Lager steht Siemens, speziell mir den Modellen der SL4x-Line, ebenfalls gut da ... .


    Jedoch stimme ich Dir zu, das gerade in der letzten Zeit der Fokus wohl eher auf "unnützen" Schnickschnack gelegt wird, soll heißen Handys werden überfrachtet mit allem möglichen Kram, den kaum jemand braucht, ausgestattet. Die für ein Mobilfunkgerät wesentlichen Bestandteile "Telefonie" & Co. geraten da (bald) in Hintertreffen :(


    Speziell fallen mir in jüngerer Vergangeheit folgende - wirklich - schlecht verarbeitete Modelle der Handyschmiede aus Finnland ein: 6610, 7210, 6100, u. a. (wäre jetzt zuviel alle zu nennen :D)


    (mein) Fazit: Back to the Roots = Back to Quality - und bitte nicht nur bzgl. Veraarbeitung, sondern auch zur Abwechselung mal Augenmerk auf die wesentlichen Merkmale eines guten Gerätes!

    Newbie-Reloaded :-)

  • Zitat

    Kommt mir das nur so vor, oder sind die alten Ericsson einfach was besonderes in Sachen Verarbeitung?


    Behaupte ich auch.
    Meine letzten Samsung's S100,A800,S300 waren aber in Punkto Verarbeitung auch top.


    Einige "neueren "Modelle möcht man gar nicht mehr in Hand nehmen.



    MFG CHris

    Life is too short to be small.

  • Jo, zum Glück hat S/// wohl endlich wieder so halb die Kurve mit dem T610 bekommen. Das T68i (vorallem in Artic Blue) hatte IMHO eine grottenschleche Verarbeitung und eine viel zu große Serienstreuung!


    Obwohl, das neue Z200 soll auch wieder nicht so der Renner in Sachen Verarbeiung sein... :rolleyes:


    Ich selbst bin übrigens auch Fan vom T39m, siehe meine Sig. ;)

    Klingt interessant, isses aber nicht.

  • Re: T610


    Zitat

    Original geschrieben von Kallebauhelm


    Es kann in wirklich allen Punkten mithalten...:D

    Nein, kann es eigentlich nicht. Es gibt schon einige Leute, deren T610 zu knarzen begonnen hat (die sind zwar extrem selten, aber es gibt sie); beim R520m oder T39m ist mir kein einziger Fall bekannt, in dem eines dieser Handys jemals geknarzt hätte. Insofern ist das T610 zwar durchaus ein (großer) Schritt in die richtige Richtung, erreicht wird die Verarbeitungsqualität von R520m / T39m aber dennoch nicht ganz. ;)



    Zitat

    Original geschrieben von Frank/2


    Bei welchen neuen Handy gibt es noch so eine massive Tastatur, ein so verwindungssteifes Gehäuse????

    Beim R320s, R310s, T29s, T28s, R250s Pro (usw. usw)... :D

    Sic gorgiamus allos subjectatos nunc.

  • Siemens hätte bei seiner Xelibri Reihe bei Verzicht auf techniche Features doch wenigstens auf hochwertige edle MAterialien und Verarbeitung achten sollen. So sind es eher überteuerte Plastikbomber geworden.


    Ich finde beim T610 die Gehäusequalität als zu weich (Kratzer!)


    Ich seh aber leider keine Besserung in Sicht:(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!