Gebrauchtwagen - neues Garantierecht


  • Wagen wurde mir leider am 18.03.05 auch schon übergeben und der Mangel trat gestern erst auf, insofern bin ich was diese beiden Termine angeht leider auf einer schlechten Schiene unterwegs.


    Die Sache mit dem Nachweis ist in der Tat problematisch, aber im Falle eines Falles düfte der Rechtsweg in diesem Falle ja von der Rechtsschutzversicherung gedeckt sein.


    Nein, bezahlt habe ich für die Zusatzgarantie nichts. Und das mit dem "selbst schuld" ist mir auch klar, das meinte ich mit dem ersten Absatz. Selten dämlich gewesen... :rolleyes: Aber jut, kann ich auch nicht mehr ändern.


    Werde wohl mal erst Reparaturauftrag erteilen und die Rechnung unter Vorbehalt zahlen und danach dann entscheiden wie es weitergeht. Oder mache ich damit wieder Unfug?

    Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf am Arbeitsplatz.

  • So...Kupplung und Getriebe hinüber, Getriebe geht definitiv auf Garantie. Kupplung ist angeblich verschlissen. Das wäre aber imho im März bei Kauf auch schon absehbar gewesen oder? Soll ich da versuchen auf Gewährleistung hinauszukommen?

    Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf am Arbeitsplatz.

  • Die Kupplung ist ein Verschleissteil die bekommst nicht ersetzt !Da du aber eh ein neues Getriebe eingebaut bekommst ist der aufwand zum Einbau geringer ! Am besten mit dem Werkstattmeister sprechen ob die was Deichseln können bezüglich der AE !

  • Diesel, 104.000km.


    Naja, prinzipiell ist die Kupplung ein Verschleißteil, klar, allerdings haben die eine abgebrochene Niete da rausgefischt, die sie bis dato nicht zuordnen können... vielleicht ist es doch kein Verschleiß, sondern echter Defekt. Weiß zwar nicht, wie der Vorbesitzer gefahren ist vom Fahrstil her, aber nach 100.000 km ne neue Kupplung widerstrebt mir... und selbst wenn...das hätte man mir auch bei Auslieferung im März sagen können, dass da mehr oder minder bald eine neue Kupplung fällig ist. Eine Kupplung verschleisst ja nicht von heute auf morgen.

    Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf am Arbeitsplatz.

  • @ Erik:


    Welche Motorvariante hat denn dein Octi? Im Golf IV/Bora Forum vonn http://www.motor-talk.de wird schon seit längerem über Getriebeschäden am Golf diskutiert. Da scheint es sich wohl im Allgemeinen um einen so genannten Serienfehler/Konstruktionsfehler an diesen Antrieben zu handeln.
    Meistens sind die 1.4 L Motoren mit 75 PS und die 1.6 L Motoren mit 100 (101) PS betroffen. Regelmäßig fliegen da die Nieten an einer Differential/Zahnradverbindung im Getriebeinneren ab. Dabei reißt es ein Loch ins Getriebegehäuse wodurch Öl austritt und die Kupplung verölt wird, die dann nur noch Schrott ist. Häufig betroffen sind Getriebe mit den Kennbuchstaben DUW und DUU. Es hört sich nach deinen Schilderungen für mich ganz stark danach an, dass der Octi an selbigem Problem leidet, da ja technisch überwiegend mit dem Golf baugleich.
    Bei VW wird diese Sache meistens totgeschwiegen, obwohl diese intern auch bekannt ist. Die Kupplung muß auf jeden Fall neu. Sprich doch mal deinen Meister auf diese Problematik an. Die Kupplung hätte ohne den Schaden doch bestimmt noch etwas gehalten, oder...? Auch bei Skoda sollten die damit schon Erfahrungen gemacht haben. Schau mal in das Heftchen deiner Fzg.-Kladde. Dort befindet sich ein Aufkleber, auf dem der MKB und der GKB notiert sind. Du kannst diese Daten auch dem Datenaufkleber auf dem Kofferramboden entnehmen. Der Wagen steht aber schon in der Werkstatt, nicht? Wie auch immer, wenn die schon das Getriebe machen, ist es in der Tat in jedem Fall besser die Kupplung sofort mitzumachen. Ist fast der gleich Aufwand und hierbei auch absolut erforderlich, da die geölte Kupplung immer durchrutschen würde!


    Edit: Ich lese gerade die zwischenzeitlich gemachten Postings. Die herausgefischte Niete ist meiner Ansicht nach ein ganz klarer Beweis dafür, dass bei deinem Fzg. der von mir beschriebene Fehler aufgerteten ist. Wenn die Werkstatt noch rätselt, woher das Teil stammt, haben die Honks dort entweder ihren Beruf verfehlt oder wollen Dich absichtlich im Unklaren lassen...
    Es erstaunt mich allerdings, weshalb dieser Defekt bei einem TDI auftritt. Das ist eher selten und läßt meistens auf eine Heizerkarre schließen, bei der die unteren Gänge immer sehr stark ausgedreht wurden. Gerade beim TDI ist vermutlich wegen des hohen Drehmoments ein Defekt am Getriebe nicht auszuschließen. Allerdings sollte die Mehrbelastung schon mit einkonstruiert worden sein. Davon ging man aber bei VW wohl auch bei den kleinen Benzinern im Golf aus... Die haben aber meistens zwischen 55000 und 75000 Km die Grätsche gemacht.


    Gruß herold

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

  • das könnte natürlich in der Tat so sein. Denn bis zu dem Punkt, als die schlagenden Geräusche (wie wir jetzt wissen, von der losen Niete ausgelöst), aus dem Motorraum drangen, funktionierte auch die Kupplung einwandfrei.


    Es handelt sich um einen 1,9 l TDI mit 81 kw / 115 PS.


    Wagen steht in der Werkstatt (mit Bordbuch drin...), da steht er auch gut, in 4 Stunden geht mein Flieger gen Urlaub...passt mir natürlich besonders gut in den Kram alles jetzt... :mad: aber wat willste machen... die haben meine Handynummer. Kupplung habe ich mit in Auftrag gegeben, klar. Zumindest Lohnkosten kann ich auf diese Weise sparen. Und was dann hinterher Kulanz / Gewährleistung oder Garantie angeht, kann ich mich mit dem Händler ja immernoch auseinandersetzen wenn ich wieder da bin. Eine Woche...

    Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf am Arbeitsplatz.

  • Zitat

    Original geschrieben von Erik Meijer
    Es handelt sich um einen 1,9 l TDI mit 81 kw / 115 PS.


    Was hast Du denn nun für einen Motor? Einen mit Verteilerpumpe und 81kw. also 110 PS oder einen PD Motor mit 85 Kw und 115 PS?


    Wie auch immer: Schönen Urlaub!


    P.S.: Hoffentlich übervorteilen sie dich jetzt nicht, wo du in Urlaub bist und nicht mehr direkt reagieren kannst?!


    Gruß herold

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

  • Hmm,
    also bei dem Diesel schon bei 104000 km eine verschlissene Kupplung ist schon etwas merkwürdig.
    In meinem A4 TDI mit der 1,9er 110PS Maschine hab ich immer noch die erste Kupplung drin und hab jetzt knapp 215000 km auf der Uhr, bin aber kein Heizer :cool:
    Natürlich ist die Lebensdauer der Kupplung in erster Linie von der Fahrweise abhängig, aber trotzdem kommt es mir etwas komisch vor.
    Es kann allerdings auch sein, dass die Werkstatt der (im Einzelfall durchaus sinnvollen) Meinung ist, dass es durchaus vorteilhaft ist, die Kupplung zu erneuern, wenn man das Getriebe ohnehin schon einmal auseinander gebaut hat.
    Man macht dann in so einem Fall alles "in einem Rutsch".
    So einen Fall hatte ich mit meinem Corrado.
    Bei dem hat es mir bei knapp 40000 km den Synchronring vom zweiten Gang zerlegt. Bei der anschließenden Getriebeinstandsetzung wurde dann gleich auch die Kupplung mitgemacht, was sich im Nachhinein bezahlt gemacht hat, auch wenn es damals eine gesalzene Rechnung war :rolleyes:
    Auf jeden Fall wünsch ich Dir trotz der Probleme einen schönen Urlaub :top:


    Gruß,
    Loyo


  • Äh, ja, Denkfehler... 115 PS hatte mein alter GTI:) Dann isset einer mit Verteilerpumpe, 110 PS.


    Danke für Eure Urlaubswünsche, der is ja Gottseidank schon bezahlt. Das Autohaus kann warten. Aber übervorteilen ist nicht, ich habe darum gebeten, jeden Schritt mit mir abzustimmen. Die Handykosten isses mir wert.

    Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf am Arbeitsplatz.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!