Der Polizeiruf 110 Thread - alle Teams & Folgen

  • Der Polizeiruf hat aus meiner Sicht die Rolle des Tatorts übernommen. Habe ich früher (über Jahrzehnte hinweg) keinen Tatort verpasst, nehme ich von Sendeterminen zwischenzeitlich kaum noch Notiz - vielleicht abgesehen von den Folgen aus Münster, die aus "nicht-kriminlogischen" Aspekten durchaus unterhaltsam sind..


    Anders beim Polizeiruf:

    Hier finden sich immer noch Inhalte, die zum Nachdenken anregen, während die Plots der Tatorte intellektuell einfach nur noch flach sind. Die letzten wirklich fesselnden Tatorte waren aus meiner Sicht die mit Ulrich Tukur - wobei ich zu einer eher kleinen Minderheit gehören dürfte. Einer dieser Tatorte erinnerte doch sehr an ein Werk des Lars von Trier, den ich für einen grandiosen Kunstschöpfenden halte, der leider (mit Absicht?) häufig missverstanden wird. Wer sich mit seinen Werken (beim Zusehen unweigerlich) auseinandersetzt, wird das Wesen unserer Gesellschaft bis in kleinste Detail wiedererkennen. Ich halte ihn für einen der wenigen Filmemacher, der seinen Zuschauern (und dann noch unterhaltsam) einen Spiegel vorhält, in dem sie sich (oder auch nur ihr Umfeld) zwingend wiedererkennen.


    Im Polizeiruf übernimmt der Ermittler von Meuffels eine entsprechende Rolle, die eingefahrene Überzeugungen nachhaltig hinterfragt. Bis hin zu internen Ermittlungen, die Missstände innerhalb des Polizeiwesens auf- und wieder zudeckt. Mehr von ihm!

  • Da gebe ich dir Recht. Beim Tatort schaue ich nur ab und zu noch den Müsteraner, ist halt nur Comedy/Unterhaltung. Ansonsten gern den Wiener, da ich Harald Krassnitzer gern sehe.

    Der Polizeiruf hat mittlerweile gefühlt meist mehr Anspruch. Hier bin ich echt großer Fan vom Rostocker Ermittler-Duo, leider hört Charly Hübner auf bzw. hat aufgehört. Und Horst Krause ist für mich ganz großes Kino, weil es nicht um Crash-Boom-Bang, sondern echtes Leben geht. Der ist einfach Kult.

  • Falls Du empfehlenswerte Ausstrahlungen in der Mediathek entdeckst, wäre ein Link sehr cool :thumbup:

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(15 GB im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/Monat)

  • Meinte da auch Frank. Für die Ausstrahlung eines Polizeirufs online, der sehenswert ist, aber schon vor längerer Zeit erstausgestrahlt wurde.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(15 GB im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/Monat)

  • Hier bin ich echt großer Fan vom Rostocker Ermittler-Duo, leider hört Charly Hübner auf bzw. hat aufgehört. …


    Da kannst du alle mit Charly Hübner ansehen. Wirklich schade das es vorbei ist ?(

    Auch Maria Simon aka Kommissarin Olga Lenski ist spitze. Aber sie hat aufgehört ?(


    Relativ neu ist Verena Altenberger als Polizeioberkommissarin Elisabeth Eyckhoff :thumbup:


     iMac 27Zoll 5K mit 2TB Fusion-Drive
     iPad 6 & iPad Air Wi-Fi/Cellular
     iPhone 16 Pro Max White Titanium
     Watch 6 44er Edelstahl Gliederarmband

     HomePods, HomePod mini & ATVs 4/4k

  • Passend kommt morgen ein seltener Zweiteiler-110 :thumbup:


    Polizeiruf 110"-Teams von NDR und MDR ermitteln gemeinsam

    91A47940-C214-4E09-98E8-24E19A662A99.jpeg

    König/Bukow (Rostock) & Drexler/Brasch (Magdeburg)



    Wendemanöver (1) 22:15 rbb

    Folge 353 (90 Min.)


    Bei einem Brand im Magdeburger Unternehmen Richter kommt die Frau des Juniorchefs ums Leben. Wenige Stunden später wird in einem Hotel in Warnemünde die Leiche des Wirtschaftsprüfers Andreas Janssen gefunden. Die Kommissare in Magdeburg und Rostock ahnen zu Beginn der Ermittlungen nicht, dass es zwischen beiden Fällen einen Zusammenhang gibt. Als Brandstifter gerät Kai Förster ins Visier der Magdeburger Hauptkommissarin Doreen Brasch und ihres Kollegen Jochen Drexler. Der kürzlich entlassene Mitarbeiter der Firma Richter war in einer Gruppe von Aktivisten tätig, die gegen die Richter GmbH und deren Produktion elektronischer Bauteile für Kriegswaffen protestierte. In Warnemünde finden die Rostocker Ermittler eine sechsstellige Summe an Bargeld in Janssens Hotelsafe, das zweifelsohne ein Mordmotiv gewesen sein könnte. Hauptkommissarin und Profilerin Katrin König ermittelt in diesem Fall ohne ihren Kollegen Alexander Bukow, der vom Dienst suspendiert ist. Gemeinsam mit den Kommissaren Pöschel und Thiesler macht sie sich auf die Suche nach Heiko Steiner, der beim Poker im Spielcasino eine größere Summe an Janssen verloren hatte und in einen heftigen Streit mit ihm geraten war. Hauptkommissar Jochen Drexler verfolgt derweil eine weitere Spur.

    Auf den Überwachungsvideos vom Tag des Brandes in der Firma Richter hat er seinen ehemaligen Kollegen Ferdinand Frey erkannt. Zudem stellt sich heraus, dass Frey Janssen kurz vor dem Mord in Warnemünde aufgesucht hat. Frey war in den 1990er-Jahren mit der Aufarbeitung von Betrugsfällen im Zusammenhang mit der Währungsunion beschäftigt und kennt Janssen aus der Zeit, als dieser Mitarbeiter der Treuhandanstalt war. Auch Herbert Richter, Eigentümer der Magdeburger Firma, gerät zunehmend unter Verdacht. Der Tote aus Warnemünde war sein Wirtschaftsprüfer. Doch warum ist Janssen nun tot und wer ist für den Brandanschlag in Magdeburg verantwortlich? Hauptkommissarin Doreen Brasch: Claudia Michelsen Hauptkommissar Alexander Bukow: Charly Hübner Profilerin Katrin König: Anneke Kim Sarnau Hauptkommissar Jochen Drexler: Sylvester Groth Anton Pöschel: Andreas Guenther Volker Thiesler: Josef Heynert Henning Röder: Uwe Preuss Uwe Lemp: Felix Vörtler Mautz: Steve Windolf Veit Bukow: Klaus Manchen Ferdinand Frey: Cornelius Obonya Herbert Richter: Jörg Gudzuhn Jenny Richter: Zoe Moore Moritz Richter: Peter Schneider Siegfried Wagner: Michael Kind Kai Förster: Thomas Fränzel Heiko Steiner: Christoph Bernhard Andreas Janssen: Albrecht Ganskopf (Text: mdr)


    Deutsche Erstausstrahlung So 27.09.2015




    Wendemanöver (2) Do 11.11.2021 22:25 rbb

    Folge 354 (90 Min.)


    Im Magdeburger Unternehmen Richter ist bei einem Brand die Frau des Juniorchefs ums Leben gekommen. Zur gleichen Zeit wurde der Wirtschaftsprüfer Andreas Janssen in einem Hotel in Warnemünde erschossen aufgefunden. Da sich herausgestellt hat, dass es zwischen beiden Fällen einen Zusammenhang gibt, ermitteln die Hauptkommissare Brasch und Drexler aus Magdeburg und Bukow und König aus Rostock gemeinsam. In Rostock gelingt es dem suspendierten Hauptkommissar Bukow auf eigene Faust, den Verdächtigen Heiko Steiner ausfindig zu machen. Doch ein Treffen mit Steiner hat für Bukow weitreichende Folgen. In Magdeburg gerät der ehemalige Kommissar Ferdinand Frey immer mehr in Bedrängnis. Im Laufe seiner Ermittlungsarbeit in den 1990er-Jahren war er Firmenchef Herbert Richter auf der Spur, der bei Transferrubelbetrügereien Millionen veruntreut hat. Vertuscht wurde der Betrug mithilfe des damaligen Managers der

    Treuhandanstalt und heutigem Staatssekretär Dr. Roland Kastner und dessen Mitarbeiter Andreas Janssen. Bevor Frey den Schwindel nachweisen konnte, wurde er wegen Vergewaltigung zu sechzehn Jahren Gefängnis verurteilt. Nun nach seiner Entlassung will sich Frey an Richter rächen. Als die Kommissare jedoch Beweise für die Brandstiftung in der Richter GmbH in Freys Wohnung finden, wird er erneut verhaftet. Hauptkommissarin Doreen Brasch: Claudia Michelsen Hauptkommissar Alexander Bukow: Charly Hübner Profilerin Katrin König: Anneke Kim Sarnau Hauptkommissar Jochen Drexler: Sylvester Groth Anton Pöschel: Andreas Guenther Volker Thiesler: Josef Heynert Henning Röder: Uwe Preuss Uwe Lemp: Felix Vörtler Mautz: Steve Windolf Veit Bukow: Klaus Manchen Ferdinand Frey: Cornelius Obonya Herbert Richter: Jörg Gudzuhn Jenny Richter: Zoe Moore Moritz Richter: Peter Schneider Siegfried Wagner: Michael Kind (Text: mdr)


    Deutsche Erstausstrahlung So 04.10.2015

     iMac 27Zoll 5K mit 2TB Fusion-Drive
     iPad 6 & iPad Air Wi-Fi/Cellular
     iPhone 16 Pro Max White Titanium
     Watch 6 44er Edelstahl Gliederarmband

     HomePods, HomePod mini & ATVs 4/4k

  • Meinte da auch Frank. Für die Ausstrahlung eines Polizeirufs online, der sehenswert ist, aber schon vor längerer Zeit erstausgestrahlt wurde.

    Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Bei mir läuft immer noch eine konventionelle Glotze, wo halt das zu sehen ist, was gerade ausgestrahlt wird. Mediatheken habe ich noch nie genutzt - was ich verpasse, ist halt verpasst... und dann sehe ich mir halt die nächste Wiederholung an.

  • Wendemanöver (2) Do 11.11.2021 22:25 rbb

    Folge 354 (90 Min.)

    Zeit geändert auf 22:40.

     iMac 27Zoll 5K mit 2TB Fusion-Drive
     iPad 6 & iPad Air Wi-Fi/Cellular
     iPhone 16 Pro Max White Titanium
     Watch 6 44er Edelstahl Gliederarmband

     HomePods, HomePod mini & ATVs 4/4k

  • logo-polizeiruf-hermann-raczek-brandenburg-100~_v-standard644_fe2b8e.jpg

    Zitat

    "Fernsehfilm Deutschland 2021

    Kriminalhauptkommissar Adam Raczek wird nach Slubice gerufen, wo bei der Entsorgung von Bauschutt die Leiche der Bauingenieurin Daniela Nowak gefunden wurde. Die Ermittlungen führen ihn zu einer Baustelle nach Cottbus. Das Opfer arbeitete dort für Karl Winkler, der im Rahmen eines großen Bauprojekts einen ganzen Häuserblock saniert. Unklar ist zunächst, wo und warum die Frau zu Tode gekommen ist. Fest steht, die Wohnung der jungen Frau in Frankfurt (Oder) wurde kurz vor ihrem Tod durchsucht.

    Eine erste Spur führt zu einem Mietwagen, der im Tatzeitraum vor der Wohnung des Opfers von Nachbarn gesehen wurde. Zvi Spielmann und seine Tochter Maja Spielmann aus Israel geben zu, mit dem Opfer verabredet gewesen zu sein, behaupten aber, Daniela Nowak nicht angetroffen zu haben. Sie war angeblich im Besitz von wichtigen Dokumenten im Zusammenhang mit einem Restitutionsanspruch, den Zvi Spielmann geltend macht. Die Besitzverhältnisse des Hauses, dass Zvis Vater gebaut hatte, sind fast 80 Jahre nach Kriegsende nicht geklärt. Auch Elisabeth Behrend, die in dem Haus aufgewachsen ist und ihr Sohn Jakob hatten Kontakt zu Daniela Nowak und bestehen darauf, dass sie die rechtmäßigen Besitzer sind. Weitere Dokumente, die während der Ermittlungen auftauchen und im Besitz von Daniela Nowak waren, scheinen das zu belegen. Hat das Opfer beide Parteien gegeneinander ausgespielt?

    Auch Adam Raczek führt diese Ermittlung zurück in seine Vergangenheit. Im Polizeipräsidium von Cottbus trifft er auf seine ehemalige Kollegin Alexandra Luschke und seinen früheren Dienststellenleiter Markus Oelßner, der offensichtlich kein Interesse daran hat, Adams Ermittlungen zu unterstützen."

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(15 GB im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/Monat)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!