Netzausbau E-Plus GSM-und UMTS-Netz

  • GSM-Ausbau


    Zitat

    Original geschrieben von Hallenser1
    Das E+ nach wie vor noch UMTS baut ist ja bekannt,nur wie schaut es im Jahre 2013 in Sachen GSM aus !?


    Genau, wie sieht es mit dem GSM-Ausbau aus? :confused:
    Ich halte den weiteren Ausbau von GSM für notwendig und vor allem für sinnvoll!


    Vielleicht kann der freundliche Base-Netzbotschafter Rainer alias GeraldBee2010 etwas dazu in Erfahrung bringen und uns hier mitteilen.

    ___________________________________________
    Grüße in die Runde.

  • Zitat

    Original geschrieben von Hallenser1
    Das E+ nach wie vor noch UMTS baut ist ja bekannt,nur wie schaut es im Jahre 2013 in Sachen GSM aus !?


    Genau das ist unabdingbar, um auch bei der Grundversorgung (Telefonie / SMS) zu den anderen Anbietern aufzuschließen.


    Hie rmal ein Bereich an der luxemburgischen Grenze, wo seit Jahren kein weiterer Ausbau stattfand - eine schöne weiße Gegend. Die Telekom versorgt hier schon ewig, o2 hat vor 2 Jahren ein wenig aufgeholt - nur VF und E-Plus verstecken sich irgendwo und kommen nicht hervor. Im Jahr 2004 teilte mir die E-Plus Netzplanung in Frankfurt mit, dass ein Ausbau geplant sei - wurde wohl verworfen. Selbst alte Sender wie der in 54666 Irrel laufen noch auf GPRS only, kein EDGE.


  • Diese Bereiche findet man ja in vielen Ecken Deutschlands und bei allen Netzbetreibern.


    Zum Beispiel im Erzgebirge. Da sind auf der Karte Bereiche als versorgt eingezeichnet, wo definitiv kein GSM-Netz verfügbar ist!


    Rund um Satzung, Kühnhaide, Deutschneudorf, Deutscheinsiedel, Steinbach, Arnsfeld, Schmiedeberg. Das liegt so tief im Tal. o2 versorgt dort über den Hirtstein und Sender im Tal, E-Plus großteils Fehlanzeige.



    In einigen Orten geben sich aber auch Telekom und Vodafone keine Mühe.

  • Bei Eplus muss ich auch im Schwarzwald immer wieder lachen wenn ich mir die Karte ansehe, wo da überall Netz sein soll.
    Leider ist das GSM-Netz in der Realität BEI WEITEM schlechter, als es die fast vollständig grüne Karte suggeriert. :flop:

  • Re: 33014 Bad Driburg neuer HSDPA Node


    Zitat

    Original geschrieben von DiDaDu
    Ein neuer Node ist in 33014 Bad Driburg in Betrieb gegangen.


    Damit gibt es da auch endlich grünes UMTS ! :top: Ist das Teil auch schon anständig angebunden ?

  • Zitat

    Original geschrieben von DC01
    Bei Eplus muss ich auch im Schwarzwald immer wieder lachen wenn ich mir die Karte ansehe, wo da überall Netz sein soll.
    Leider ist das GSM-Netz in der Realität BEI WEITEM schlechter, als es die fast vollständig grüne Karte suggeriert. :flop:


    Stehen in Grenznähe noch viele alte Gurken rum, die auch seit Jahren scheinbar kein Update bekommen haben. Die können auch nur GPRS. In Reitzenhain steht zum Beispiel nur eine BTS mit 2 Sektoren, die in Rübenau hat entweder auch nur einen Sektor oder 3. Das geht aus der Karte der Netzagentur nicht so richtig hervor, da zwei Standorte eingetragen sind.


    Auch gehört E-Plus an den Hirtstein, wenigstens mit GSM, besser gleich noch mit UMTS. Eine Single-RAN dürfte doch nicht so viel Platz und auch Geld kosten. o2 hängt da mit GSM dran.


    An den Orten könnte man sicherlich auch relativ einfach nachrüsten und im Gegenzug gleich UMTS mit draufpacken. Ist Touristengebiet, soweit bekannt, auch nicht mit DSL im Spitzenbereich gesegnet.

  • Re: Re: 33014 Bad Driburg neuer HSDPA Node


    Zitat

    Original geschrieben von Hallenser1
    Damit gibt es da auch endlich grünes UMTS ! :top: Ist das Teil auch schon anständig angebunden ?


    Positiv. Bis 21,6 sollten möglich sein.


    Gruß
    DiDaDu

  • Also hier in Brandenburg nahe Königs-Wusterhausen sieht es momentan so aus:


    tagsüber


    nachts


    Ich denke das sind recht brauchbare Werte ;) (mit SGS3 getestet)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!