Das entscheidet sich beim Dartpfeilwerfen... :p
Netzausbau E-Plus GSM-und UMTS-Netz
-
-
-
Oder trinken die da im Büro? :p
-
Die spielen zu viel Tisch-Kicker, da kann das doch nix werden
http://www.kickerturniere.de/2…kickerturnier-2008-04-02/
-
Zitat
Original geschrieben von meisterroerig
Oder trinken die da im Büro? :pDa kannst du von ausgehen, Rosenmontag ist in Düsseldorf außer Karneval doch eh nix los...
-
Dann sollte meine doch eine Regel einführen:
Vor jeder PM einen Promilletest! :top: -
Die Frage ist doch: Was ihr erwartet habt? Ich meine wer hier schon länger im TT ist, sollte eigentlich parallelen gesehen haben zu einer Aussage von ich meine 2002/2003 als E-Plus großspurig angekündigt hatte das man bis (Ende?) 2004 das beste GSM Netz hätte. Was daraus geworden ist, wissen wir doch alle.
Ansonsten ist es aber schon so das durch höhere maximal Datenraten bei entsprechender Anbindung auch die Datenrate für den Einzelnen steigt. Bestes Beispiel ist doch die Telekom was die da innerhalb eines Jahres feines auf die Beine bekommen haben. Und Vodafone ist auch unterm Strich nicht schlecht. Da habe ich auch oft die tariflichen 7,2MBit/s Downloadrate bei den CallYa Websessions.
Bezüglich LTE muss man anhand des Artikels auch ganz klar sagen: Die dürften damit frühestens in 2-3 Jahren damit in den Städten anfangen. Die Frage ist dann nur, ob sie dann damit nicht schon wieder etwas zu lange gewartet haben, wie nun mit dem 3G-Ausbau. Man bleibt der "Smart-Follower" Strategie eben treu, wenn man gehässig ist könnte man auch der "hauptsache-billig" - Strategie sagen.
-
Zitat
Original geschrieben von meisterroerig
Dann sollte meine doch eine Regel einführen:
Vor jeder PM einen Promilletest! :top:Wohl eher einen Drogentest,immerhin ist er in einem holländischen Unternehmen...Ein Schelm,der böses dabei denkt.
-
Was sind das wieder für Aussagen? Ist ja schön und toll, wenn man überall 2 Mbit/s anliegen hat, nur dauert es dann immernoch ewig, wenn man mal was lädt. Und ob das auf Dauer die Leute begeistern wird? Der Breitbandbedarf wird ja nicht weniger... und irgendwann sehen 2 Mbit/s sehr mickrig aus, wenn der Nachbar mit 80 Mbit/s surft.
-
Moinsen allerseits.
Ich habe eine ernstgemeinte Frage, inwieweit man in einem Mobilfunknetz hohe Bandbreiten benötigt:
Nach meinem Erfahrungsstand gibt es "stationäre" Nutzer, die Mobilfunk als DSL-Ersatz nutzen.
Da hier die Menge der pro Monat zu übertragenden Daten in der Regel auf 5GB begrenzt ist, stellt sich für mich die Frage, wie werden diese verbraucht? Ich komme auf ca. 150MB Daten / Tag, wenn ich NICHT Audio und Video nutze (Nur Webseiten, Emails und Anhänge). Video (500kbit) sind 225MB / Stunde, da ist der Traffic schnell alle.
Beim Surfen lese ich aber in der Regel schon während die Seite aufgebaut wird, damit ist es mir mehr oder weniger egal, wenn es etwas langsamer ist. Gleiches gilt für Emails.Anwendungsfall Smartphone: Hier gilt eigentlich das gleiche: Je schneller mein Internetzugang, desto schneller laufe ich in die Begrenzung (so denn ich Videos und andere Traffic-Intensive Dienste nutze).
Wofür also der Ruf nach 21Mbit und Co, wenn ich die nach genau 33 Minuten verbraucht habe (bei voller Bandbreite und einem 5GByte Paket).
Nicht das ich nicht gerne schnell "surfe", aber währe es nicht wie wichtiger, eine dauerhafte "Mindestbandbreite" überall zur Verfügung zu stellen?
Wirklich grübelnd,
Wolfgang
(Sorry für nicht so ganz Themenbezogen) -
Zitat
Original geschrieben von KleinerMarcel
Was sind das wieder für Aussagen? Ist ja schön und toll, wenn man überall 2 Mbit/s anliegen hat, nur dauert es dann immernoch ewig, wenn man mal was lädt. Und ob das auf Dauer die Leute begeistern wird? Der Breitbandbedarf wird ja nicht weniger... und irgendwann sehen 2 Mbit/s sehr mickrig aus, wenn der Nachbar mit 80 Mbit/s surft.und wie lange surft der mit seinem 5GB Paket mit 80 Mbit? 10 Minuten!
Gruss Wolfgang
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!