Netzausbau E-Plus GSM-und UMTS-Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von PhilipK-Obh
    Die Probleme kann ich hier im Frankfurter Raum ebenfalls bestätigen. Am Wochenende war ich in Berlin und hatte dort auch nur sperrlich Netz, bzw. Anrufe landeten trotz vorhandener Netzanzeige auf der Mailbox.
    Zudem kommt es zu massiven Netzschwankungen.


    Wie lange sollen diese "Optimierungs-"arbeiten denn anhalten?


    Ich habe eben einen Anruf durch den Kundenservice erhalten, bezüglich meiner Anfrage wegen der Netzprobleme von vor zwei Wochen.
    Die Dame meinte zur Lösung des Problems doch tatsächlich ich solle mein Mobiltelefon vom UMTS-Netz auf GSM-Netz umschalten (zum Telefonieren).
    Auf meinen Einwand, dass ich diese Probleme nicht nur mit einem UMTS-fähigen Handy hätte, sondern auch, wenn ich meine Karte in ein Handy, welches nicht UMTS-fähig ist (Xelibri 5) lege, antwortete sie mir allen ernstes, meine Karte sei trotz Wechsel des Mobiltelefons immer noch im UMTS-Netz eingewählt (in dem es diese Probleme gäbe).
    Das ist doch totaler Unsinn, oder nicht? Wie soll ich denn dann überhaupt mit dem rein GSM-fähigen Handy telefoniert haben können?


    Die Probleme sind mittlerweile zum Glück von alleine wieder verschwunden, die Antwort eben fand ich jedoch schon sehr komisch :confused:

  • Die Antwort ist in der Tat Schwachsinn!

    Aktuell drittpotentestes, ungesperrtes nicht Team-Forenmitglied. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu nehmen.

  • Zitat

    Original geschrieben von PhilipK-Obh
    Ich habe eben einen Anruf durch den Kundenservice erhalten, bezüglich meiner Anfrage wegen der Netzprobleme von vor zwei Wochen.
    Die Dame meinte zur Lösung des Problems doch tatsächlich ich solle mein Mobiltelefon vom UMTS-Netz auf GSM-Netz umschalten (zum Telefonieren).
    Auf meinen Einwand, dass ich diese Probleme nicht nur mit einem UMTS-fähigen Handy hätte, sondern auch, wenn ich meine Karte in ein Handy, welches nicht UMTS-fähig ist (Xelibri 5) lege, antwortete sie mir allen ernstes, meine Karte sei trotz Wechsel des Mobiltelefons immer noch im UMTS-Netz eingewählt (in dem es diese Probleme gäbe).
    Das ist doch totaler Unsinn, oder nicht? Wie soll ich denn dann überhaupt mit dem rein GSM-fähigen Handy telefoniert haben können?


    Das ist das Problem, was man als Kunde heute bei vielen Hotlines hat. Die Mitarbeiter sind immer weniger geschult und erzählen einem oft dummes Zeug. Das ist leider kein e-plus-spezifisches Problem (hatte vorletzte Woche selbst eine ähnliche Geschichte bei vodafone erlebt).


    Meine Lehre daraus: die Anrufe bei der Hotline kann man sich sparen. Da kann man besser hier im Forum stöbern, das ist zielführender.

  • Zitat

    Original geschrieben von berry2
    ...
    Meine Lehre daraus: die Anrufe bei der Hotline kann man sich sparen. Da kann man besser hier im Forum stöbern, das ist zielführender.

    Stimmt.


    Vor allem, wenn man versucht, den Blödsinn richtig zu stellen, wurde bei mir schon mal einfach aufgelegt...


    Da sparen die Firmen leider am falschen Ende. Welchen Eindruck machen denn solche Mitarbeiter auf Kunden?

  • Zitat

    Original geschrieben von berry2
    Meine Lehre daraus: die Anrufe bei der Hotline kann man sich sparen. Da kann man besser hier im Forum stöbern, das ist zielführender.


    Das lustige ist ja, dass ich auf die erste Mail (da Onlinekunde) die Antwort bekam, dass es an meinem Handy läge, was ich jedoch bereits in der ersten Email ausgeschlossen habe (wie beschrieben, zwei verschiedene Handys benutzt). Aufgrund meiner erneuten Bitte per Mail dies an einen Techniker weiter zu geben wurde ICH von besagter Dame angerufen. Ich habe versucht IHR das zu erklären, nach dem zweiten Versuch habe ich es dran gegeben und mir gedacht: "Sie wird schon wissen, was sie da sagt."
    Ende vom Lied: Probleme treten seit letzter Woche eh nichtmehr auf, es gibt eine Standard-Rechnungsgutschrift als Wiedergutmachung und der Kunde fühlt sich zumindest positiv behandelt und gibt sich mit der Antwort zufrieden.


    Fazit: Kulanz :top: Kompetenz :flop:

  • Mist


    Zitat

    Original geschrieben von PhilipK-Obh
    Ich habe eben einen Anruf durch den Kundenservice erhalten, bezüglich meiner Anfrage wegen der Netzprobleme von vor zwei Wochen.
    Die Dame meinte zur Lösung des Problems doch tatsächlich ich solle mein Mobiltelefon vom UMTS-Netz auf GSM-Netz umschalten (zum Telefonieren).
    Auf meinen Einwand, dass ich diese Probleme nicht nur mit einem UMTS-fähigen Handy hätte, sondern auch, wenn ich meine Karte in ein Handy, welches nicht UMTS-fähig ist (Xelibri 5) lege, antwortete sie mir allen ernstes, meine Karte sei trotz Wechsel des Mobiltelefons immer noch im UMTS-Netz eingewählt (in dem es diese Probleme gäbe).
    Das ist doch totaler Unsinn, oder nicht? Wie soll ich denn dann überhaupt mit dem rein GSM-fähigen Handy telefoniert haben können?


    Die Probleme sind mittlerweile zum Glück von alleine wieder verschwunden, die Antwort eben fand ich jedoch schon sehr komisch :confused:


    Genau den gleichen Mist hat man mir schon 10 mal erzählt! :confused: :flop:
    Wie sich allerdings ein Moto F3 oder ein Siemens A70 in das UMTS Netz einbuchen kann wusste die Dame die dabei noch frech wurde auch nicht. ;)
    Und so lange das UMTS Netz von E+ auf der Herzebrocker Straße in Gütersloh um Längen besser ist als das GSM Netz werde ich auch weiter UMTS nutzen. Man steht in Herzebrock Pixel und hat (powert by UHS Gütersloh) mit UMTS 3 Balken.
    Mit GSM nur einen!


    gogo65

  • Anderes Thema: Hier mal ein kleiner Hinweis für Sendersucher. Bei neuen 900er-Zellen scheint E-Plus inzwischen auch schon mal vom gewohnten Schema "+10" in der CellID für jede Zelle eines Standorts abzuweichen. Bei einem Standort hier in der Ecke sendet der 2.Sektor (Richtung 140° aus einem Kirchturm) mit CID 64600, der 3.Sektor (230°) mit 64610. Der 1.Sektor (Richtung 320° und 50°, also zwei Antennen, aber nur eine Zelle) dagegen hat nicht wie man erwarten könnte die CID 64590, sondern 64490. Bei den alten 1800er-Zellen ist dagegen mit 48246 (320/50°), 48256 (140°) und 48266 (230°) alles "richtig".

  • Zitat

    Ist denn sicher das der Standort auch UMTS hat?


    Laut EMF-Datenbank ist UMTS beantragt.


    Weitere Neuigkeiten aus Bad Zwischenahn:
    - A28/Ausfahrt Zwischenahner Meer: bisher GSM1800, nun komplett Dualband.
    - Wehnen, Hermann-Ehlers-Straße: bisher GSM1800, nun komplett Dualband. UMTS unverändert.


    EDIT: Das schlägt doch alles... E-Plus hat die GSM1800-Zellen in Wangerland-Hohenkirchen an der Straße Landeswarfen ins E-GSM-Band verlagert. Die Antenne in Richtung 230° hat nun einen Sicherheitsabstand von 18,85 Meter...!!!!!!!!!
    Klick


    73, Jobi

  • was haben die da denn für'n BURNER drin? Oder ist das die Richtfunkanbindung ????

    Seit 1994 T-D1 und andere. Im LTE-5G-Speed-Rausch. Unfassbar ::: Hardware Apple

  • Nee, ich glaub, das ist echt ne E-GSM Zelle. In 23730 Neustadt Rettin steht auch so nen Teil mit irgendwas um 18 Meter Horizontal richtung Nordost.


    O2 kann so etwas übrigens auch bauen, ein so nen Sektor soll in 58566 Kierspe kommen. Mal schaun, wann der läuft.. Ich hab da so meinen Zweifel, was das bringt. Schliesslich müss da das Handy auch wieder bei der BTS ankommen, und ob man das alles noch durch Antennengewinn und Empfängersensibilität an der BTS ausgeglichen bekommt ???

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!