GSM Standorte sind hier auch so einige dazugekommen.
Nur kam es mir so vor, als wären bei der vorletzen Version, die hellblauen und dunkelblauen Punkte zusammen mehr gewesen als jetzt noch Punkte vorhanden sind.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
GSM Standorte sind hier auch so einige dazugekommen.
Nur kam es mir so vor, als wären bei der vorletzen Version, die hellblauen und dunkelblauen Punkte zusammen mehr gewesen als jetzt noch Punkte vorhanden sind.
Ausbau!
99% Netzabdeckung!?
:confused:
Eplus ist in den letzten 12 Monaten verflixt gut geworden. :top: Bei uns auf dem Lande (30Km um 33442 Herzebrock-Clarholz) fehlt nicht mehr viel! Mit 4-5 Basisstationen so wie den ein oder anderen Repeater hätte Eplus bei uns die gleiche Abdeckung wie die beiden D`s! Aber das dürfen die dann auch nicht vergessen! :eek: Wenn sie da aber nichts mehr machen werden Sie ihren "Funklochruf" nie mehr los! :mad:
Gruss
gogo65
P.S.: Das gilt für ganz Deutschland!!
ja, eplus hat echt Einiges getan.
BTW: Kann es sein, dass Eplus als einziger Netzanbieter auf dem Wendelstein vertreten ist? Einfach mal in Netzabdeckungskarte die PLZ 83098 eingeben?
Evtl. dient dieser Standort auch dazu ein paar km nach Österreich Richtung Kufstein hinein zu versorgen.
Nochmal was zur neuen Netzabdeckungskarte:
Ich hab auch irgendwie das Gefühl, dass die Einteilung der Empfangsstufen noch ein bisschen "ehrlicher" geworden ist, zumindest wenn man die Bezeichnungen Spitzen/Gute/Mäßige Qualität durch Sicherer/Problematischer/Kein Outdoor-Empfang ersetzt... Auf jeden Fall sind im Vergleich zu vorher jetzt auch Flächen hellgrün, die sonst dunkelgrün waren, und Stellen weiß, die vorher grün waren.
Außerdem scheint auch deren Berechnungsmodell mittlerweile die Landschaft deutlich genauer zu berücksichtigen. Ich habe mal mit einer Karte von vor 2 Jahren verglichen, da waren die Grenzen zwischen Empfang/kein Empfang sehr viel abgerundeter, heute wird anscheinend jedes noch so schmale Tal erfasst. Ich kann mittlerweile sagen, dass sich selbst in schwierigem Gelände die Karte praktisch 100%ig mit meinen Erfahrungen deckt.
Schönen Tag noch,
Peter
Moin,
ZitatOriginal geschrieben von tops
Jetzt kam für April/Mai nur eine kleine Liste mit Aufschaltdatum und dem Versprechen, dass dieses Jahr wieder die Senderzahl um 20% erhöht wird, wie letztes Jahr.
...
72218 Wildberg (Sulz am Eck), 23.04.2004
...
Gruß Tobias
Hat jemand 'ne Ahnung was dort passiert ist?
Laut E+ Netzkarte steht dort keine BTS.
Das Dorf war früher übrigens laut Karte halb versorgt, jetzt gar nicht mehr, ich kann also die Erfahrung von pstrub bestätigen. Ich würde sagen, die grünen Bereiche wurden an Handys mit interner Antenne angepasst.
Jedenfalls war ich länger nicht mehr in Sulz aE und mich würde interessieren, ob dort eine E+ BTS in Betrieb ist oder nicht.
Gruß
ZitatOriginal geschrieben von ganymed
ja, eplus hat echt Einiges getan.
In der Region Oberstdorf haben sie es auch gut gemeint. Endlich eine 2. BS am Ort und gleich noch zwei weitere südlich in die Alpen rein (PLZ 87561).
Ski-Gebiet bei Garmisch-Patenkirchen (Eibsee) scheint auch 2 neue zu haben (bis zur Zugspitze, eine am Eibsee selbst und eine als "indoor" gekennzeichnet an der Bergstation).
Die B10 durch den Pfälzer Wald hat auch 2 neue bekommen, sollte damit endlich durchgängig abgedeckt sein. Auch die B48 da, sowie einige "Käffer" wie Fischbach bei Dahn, Schweigen-Rechtenbach, Steinfeld, Minfeld - überall was.
Ich hab recht viele Screenshots von allen möglichen Gegenden, fast überall neue blaue Punkte.
Bleib ich aber mal konkret bei meinem Gebiet:
Im PLZ-Bereich 54xxx kann ich 11 neue GSM-BSen vermelden.
ZitatOriginal geschrieben von ganymed
BTW: Kann es sein, dass Eplus als einziger Netzanbieter auf dem Wendelstein vertreten ist? Einfach mal in Netzabdeckungskarte die PLZ 83098 eingeben?
Laut RegTP sind da 2 Sendeanlagen, auf beiden ist Mobilfunk.
Auf der neueren Bescheinigung vom 11.11.04 ist auch nur ein Sektor, dafür aber mit 5m Sicherheitsabstand. Ordentlich aufgedreht das Ding
Grüße,
Michael
ZitatOriginal geschrieben von ganymed
BTW: Kann es sein, dass Eplus als einziger Netzanbieter auf dem Wendelstein vertreten ist? Einfach mal in Netzabdeckungskarte die PLZ 83098 eingeben?
Laut RegTP-Datenbank muß es noch einen Netzbetreiber dort geben, der nur Richtung 190° sendet. Die 5 m Sicherheitsabstand deuten darauf hin, daß es ein GSM900-Sender ist.
E-Plus hat auf dem Wendelstein übrigens drei Sektoren: 70°, 180° und 260°.
Was für einen Zweck die Mobilfunksender haben, ist mir nicht ganz klar. Die Versorgung vom Inntal ist eigentlich bei allen vier Netzen gut und der Wendelstein ist dort nie als bester Sender zu empfangen.
Die Versorgung von Österreich kann ja wohl auch nicht das Ziel sein. Insbesondere im Raum Kufstein dürfte das sowieso schwer werden, da dort die Frequenzen durch österreichische Netze genutzt werden.
Damit bleibt dann nur die Versorgung von Bayrischzell und die Gebiete westliche davon. Ob das aber nicht mit niedrigeren Sendern besser zu machen wäre kann ich nicht beurteilen.
Komisch. Hab den Wendelsteinsender unter emf.regtp.de nicht gefunden. Hat jemand den Link parat?
ZitatOriginal geschrieben von scharl
Die 5 m Sicherheitsabstand deuten darauf hin, daß es ein GSM900-Sender ist
Kann man das wirklich pauschal aus dem Sicherheitsabstand folgern? Gibt es da irgendwie eine Tabelle für die verschiedenen Antennenanlagen? Habe mal ebend eine Stichprobe gemacht und kann das mit den 5m für GSM 900 nicht nachvollziehen...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!