Netzausbau E-Plus GSM-und UMTS-Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von wwbusch
    und wie lange surft der mit seinem 5GB Paket mit 80 Mbit? 10 Minuten!


    Rein rechnerisch. Praktisch gesehen lädt man ja aber nicht täglich 2GB am Stück runter, oder? ;)


    5GB sind vielleicht etwas arg wenig, aber mittlerweile gibt es ja genügend Angebote bei Telekom und Vodafone, wo zumindest bei den "großen" Tarifen auch 20GB drin sind, die sich bei Bedarf sogar noch für recht geringen Aufpreis mit Zusatzvolumen bestücken lassen.


    Höhere Geschwindigkeit bedeutet ja auch, dass es bessere Pingzeiten gibt. Und das wiederrum merkt man schon ziemlich deutlich beim Seitenaufbau. Vergleich bei Gelegenheit einfach mal einen 7,2Mbit/s HSDPA Stick mit einem 42Mbit/s DC-HSPA+ Stick, natürlich jeweils im Besten Netz eingebucht!

  • Zitat

    Original geschrieben von wwbusch
    und wie lange surft der mit seinem 5GB Paket mit 80 Mbit? 10 Minuten!


    Gruss Wolfgang


    Deine Rechnung ist für mich völlig einleuchtend, stimme ich dir zu. Auf Dauer werden die NB auch nicht herumkommen, den inkludierten Traffic zu erhöhen. Man kann die User nicht so an die Leine legen.

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Deine Rechnung ist für mich völlig einleuchtend, stimme ich dir zu. Auf Dauer werden die NB auch nicht herumkommen, den inkludierten Traffic zu erhöhen. Man kann die User nicht so an die Leine legen.


    das würde aber voraussetzen, das die verfügbare Bandbreite eben dafür reicht.
    das kostet wieder geld, das macht die monatlichen kosten höher und dafür ist wiederum keiner bereit zu bezahlen :-))


    Irgendwie eine ausweglose Situation...


    was mich immer wieder dazu bringt, ob es wirklich notwendig ist, Gigabytes unterwegs zu verbraten und das Mobiles Internet als DSL / Fiber Ersatz der falsche Ansatz ist...


    Wenn ich mir hier Zuhause anschaue, wie die Gigabyte nur durch TV-Streaming in die hunderte gehen... dann wird dieses auch langfristig mit LTE etc. nicht möglich sein...


    Frequenzspektrum = ein wertvolles Gut. Dieses durch TV Konsum zu verschwenden ist in meinen Augen völlig daneben.


    Gruss Wolfgang


    P.S. Irgendwie wiederholt sich doch die Geschichte und die Geschäftsmodelle / Probleme: in einem Jahr ist der eine Netzbetreiber ganz weit vorne, dann rennen alle dorthin. Dann kommt der nächste, senkt die Preise und alle rennen nun dorthin. Sobald der genug überbucht hat, meckern alle und wandern wieder zum 3. Anbieter... Irgendwann wiederholt sich das ganze.
    Letztendlich muss man sich mal anschauen, was man im Eplus-Netz für sein Geld bekommt. Meist halbwegs brauchbare Internetverbindung, eine deutschlandweit erreichbare Festnetznummer, so viel telefonieren wie man will, das für um die 40-50 € / Monat. Wenn ich mir anschaue, was manche für TV, PayTV, Kabelgebühren etc. im Monat ausgeben :-))

  • Zitat

    Original geschrieben von wwbusch
    das würde aber voraussetzen, das die verfügbare Bandbreite eben dafür reicht.
    das kostet wieder geld, das macht die monatlichen kosten höher und dafür ist wiederum keiner bereit zu bezahlen :-))


    Wenn ich eine ordentliche Leistung bekomme, wo ich sagen kann, die wird meinem Bedarf gerecht, dann bin ich auch bereit zu zahlen. Ärgere ich mich am Ende, weil gar nichts ankommt, dann wird sich das Bild irgendwann wandeln. Leider habe ich kein DSL mitten in der Stadt. Da bleibt nur UMTS derzeit.



    Muss man wirklich jeden Quatsch ins Netz auslagern? Ich verstehe das nicht. Auf der einen Seite, wie von dir angesprochen, die begrenzten Ressourcen, auf der anderen Seite jeden Quatsch übers Netz abwickeln. Das schafft eine solch große Abhängigkeit. Aber am Ende geht es doch darum, Geld damit zu verdienen. Und solange man da was rausquetschen kann...


    Zitat

    P.S. Irgendwie wiederholt sich doch die Geschichte und die Geschäftsmodelle / Probleme: in einem Jahr ist der eine Netzbetreiber ganz weit vorne, dann rennen alle dorthin. Dann kommt der nächste, senkt die Preise und alle rennen nun dorthin. Sobald der genug überbucht hat, meckern alle und wandern wieder zum 3. Anbieter... Irgendwann wiederholt sich das ganze.
    Letztendlich muss man sich mal anschauen, was man im Eplus-Netz für sein Geld bekommt. Meist halbwegs brauchbare Internetverbindung, eine deutschlandweit erreichbare Festnetznummer, so viel telefonieren wie man will, das für um die 40-50 € / Monat. Wenn ich mir anschaue, was manche für TV, PayTV, Kabelgebühren etc. im Monat ausgeben :-))


    Klar. Soll jeder für sich selbst entscheiden. Aber ich denke, es gibt nich Spielraum nach unten mit den Preisen. Klappern gehört zum Geschäft.

  • EPlus will bis Ende 2012 das HSPA+ Netz auf 21 Mbit/s und bei entsprechender Nachfrage auf 42 Mbit/s (oder vielleicht "nur" auf 2*21 Mbit/s?) ausbauen. Dabei ist die Frage ob ein Anwender theoretisch die ganze Bandbreite bekommen kann (falls allein in der Zelle) oder der Speed je Anwender auf 2 Mbit/s gedrosselt wird?
    Ich persönlich könnte mobil mit garantierten 2 Mbit/s (nicht mit garantierten 1 Mbit/s) leben. Ggf. sind dann auch mehr als 5 GB je Monat notwendig.
    Nur, kommt das alles noch, wie 2010 versprochen, zum Jahreswechsel '12/13?
    Reicht es tatsächlich aus, je Zelle in Stadt und Land bei diesem Ausbau jedem Kunden die 2 Mbit/s anzubieten (nur ~10 ggf. 21 Kunden je Zelle gleichzeitig)?
    Wieviele gleichzeitige Kunden je Zelle werden denn erwartet?
    lowe

  • Zitat

    Original geschrieben von lowe
    EPlus will bis Ende 2012 das HSPA+ Netz [...]


    Solange es wieder mal nur beim wollen bleibt und Dirks nur Dampf plaudert würde ich mir darum erstmal keine Kopf machen...

  • Die Meldung an sich ist doch schonwieder Geflunker:


    Zitat

    Schon mehr als 85 Prozent" der UMTS-Basisstationen seien dabei HSPA-plus-fähig "und für hohe Datenraten bis 21,6 MBit/s ausgelegt.


    Scheitert das am Ende in der Praxis wirklich nur daran, dass die Anbindungen noch nicht hinhauen? Bei mir in der Ecke funkt Technik von 2004. Glaube kaum, das die HSPA+ kann.

  • Zitat

    Original geschrieben von christian-09
    Was heißt das genau Nokia Ultra mit edge ?



    Holzminden immer noch kein UMTS :(


    Ich weiß. Ich mußte die Integration nochmal verschieben, sry. :o
    Beim nächsten mal ist Holzminden dabei.
    Dafür wird in kürze Köterberg, Teile von Höxter und Fürstenberg
    auf Full IP mit bis zu 7.2Mbit umgestellt.


    Gruß
    DiDaDu


  • Es wird nix aktiv auf 2Mbit gedrosselt. Im Moment ist die 7,2Mbit die Grenze.
    Denke, das ist bei allen Netzbetreiber so, wenn nicht grad ein spezieller Tarif gebucht ist.
    Bei dem Thema redet man schnell aneinander vorbei bzw. wird einiges Missverstanden.
    Ich glaube, bei diesen ausreichende 1-2Mbit für ein Smartphone ist mehr ein Mittelwert gemeint. Das bedeute auch, das der einzelne 7,2Mbit bekommen kann aber leider auch weniger als 1Mbit. Aber zwischen "im Mittel" 1Mbit und 2Mbit DL Speed liegen gefühlt Welten.


    Gruß
    DiDaDu



  • Oh man .....
    Wann kann ich jetzt in holzminden damit rechnen ? Oder doch erst wie die Kundenbetreuung mir geteilt hat 2013 ?
    Werden alle Stationen in Höxter Hsdpa ausstrahlen ? Oder gibt es wieder viele Löcher ?Der Empfang Indoor ist alles andere als ausreichend

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!