Netzausbau E-Plus GSM-und UMTS-Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von null0sieben Übrigens können auch die zusätzlichen ein bis zwei Balken für die Nutzer von erheblicher Bedeutung sein, dahingestellt, wie sie zustande kommen. Vor allem in der Indoor-Versorgung. Wenn man dann doch endlich in der Wohnung oder am Arbeitspaltz mit E+ telefonieren kann, hat das IMHO erhebliche Auswirkungen auf die Kundenbindung und auf den Umsatz dieser Kunden.


    Hallo,


    da ich langsam die Hoffnung verloren habe, dass dieser Thread mal "untergeht",
    hier die Begründung für den Balken mehr seit ca. 3 Wochen hier und da.





    Der Herbst ist da!!!!




    Die Bäume haben keine Blätter mehr.




    PS: Aus unbestätigeter Quelle habe ich die Info, dass ein NB alle Lagerbestände an Kupfernägel aufkauft, um seinen derzeitigen Balken mehr auch im Frühjahr/Sommer zu sichern ;-).



    Gruß
    Dennis

    Aussagen, die nicht auf Logik aufgebaut sind, sind durch Logik folglich auch nicht zu erschüttern, denn Unsinn bleibt Unsinn.

  • Zitat

    Original geschrieben von Dennis2002
    Der Herbst ist da!!!!
    Die Bäume haben keine Blätter mehr.


    Hi Dennis!


    Unbestreitbar ein nicht zu vernachlässigender Effekt! Aber z.B. im wenig bewaldeten Stadtgebiet dürfte das eine ziemlich untergeordnete Rolle spielen. Und so Schilderungen wie von fredd (ich setze mal voraus, dass es kein Fake ist - weiß nicht, ob Du das auch tust) von wegen erst kaum Empfang Outdoor und Indoor erst recht nicht, und dann außen Vollausschlag und innen telefonieren problemlos lässt sich wohl kaum durch entblätterte Bäume erklären!! M.E. ist da nen neuer Sender eindeutig die plausiblere Erklärung!


    Ich stimme euch Kritikern zu: Von Ankündigungen allein wird ein Netz nicht besser. Und Ankündigungen gabs in der Vergangenheit fraglos genug. Nur ist mein Eindruck, dass momentan von den Ankündigungen zumindest deutlich mehr umgesetzt wird, als zu früheren Zeiten schon!


    Viele Grüße,


    Peter

  • Hallo,


    in den Innenstädten (ohne Grün) ist sowieso eine Versorgung vorhanden. Da fällt ein "Balken" mehr oder weniger in der Regel auch garnicht auf (95% Versorgung in der Bevölkerung), aber wenige Kilometer abseits (Stadtteile) ist der Faktor Laub schon wesentlich größer, wenn man nicht gerade von einer Großstadt redet.


    Ich wollte nur mal klarstellen, dass der "Balken" mehr zur Zeit nicht umbedingt ein Verdienst des Ausbaus des NBs ist.


    Und ein Kritker behauptet weiterhin, dass eine vielzahl der 100 Stationen nicht zur Flächendeckung, sondern zur Kapazitätserweiterung gebaut wurden (3 Cent Aktion). Wie hier zu lesen baut der NB sogar z.T. Co-Sited mit unterschiedlichen LACs. Warum das? Warum keine neuen TRXe in die vorhandenen BTSn? Na, weil dann bei mehr als 2 TRXn ein anderer Combiner fällig wäre. Dann hätte der, der sich heute über seine zwei Balken freut "Totehose" im Wohnzimmer und ein anderer Standort würde wieder Miete kosten. Wenn da nicht Holländer hinter wären, könnte man an Schotten denken.




    Gruß
    Dennis

    Aussagen, die nicht auf Logik aufgebaut sind, sind durch Logik folglich auch nicht zu erschüttern, denn Unsinn bleibt Unsinn.

  • Leider hatte ich nur die letzte Seite im Thread gelesen und nicht gewusst, dass es hier so emotional zur Sache geht.


    Ich bin zwar keine neutrale Quelle im Sinne von Dr. Zuzelbach, aber wer bei Eplus ist und so wie ich ab und zu in Stuttgart die Heinestrasse von Degerloch in Richtung Stadt fährt, hat sicherlich das Funkloch von mind. 1km auf der Höhe des Waldfriedhofs bemerkt. Mich hats auf jeden Fall immer genervt.


    Ich bin die Strecke heute gefahren und bewusst aufs Handy geschaut - ich hatte fast immer vollen Empfang - und das war die letzten 3 Jahre definitv nicht so!



    Edit: Habe die BTS (vermutlich) gefunden: In Stuttgart/Sonnenberg in der Laustrasse wurde ein Seniorenheim gebaut. Auf dem Neubau (der vor ein paar Wochen fertiggestellt wurde), sind jede Menge Sendemasten.

  • Bodensee Langenargen - Friedrichshafen


    Also ich halte mich öfters am Bodensee zwischen Langenargen und Friedrichshafen auf. Mein E+ - Handy sowie das meiner Tochter roamen auf der gesamten Strecke bei Orange CH, keine Chance, auch nicht manuell, das E+ - Netz zu erreichen. o2 und T-Mobile haben nicht das geringste Problem und sind immer im Heimatnetz. Handys sind M 55, ME 45, 7110. Hat jemand eine Ahnung, ob sich da was tut, ist ja fast schon peinlich!


    Meuchelpuffe

  • Hallo,



    Seit Freitag ist es deutlich besser. Da ist eine neue BTS in der Güterstraße ans Netz gegangen. Bahnhof, ST Kürenz und ST Gartenfeld sind jetzt deutlich besser versorgt (vorallem indoor). Also es tut sich tatsächlich was.


    Grüsse aus Trier!
    Holger Schwolow

  • Und es wird als besser werden.....


    M´orgen,


    2 Kollegen von mir mit denen ich beruflich zutun habe, sind jetzt extra in Kalkar ( Atomreaktor der nie in Betrieb ging ) von Siemens aus zum schulen für Klettern und abseilen da gewesen. Gesundsheitcheck G41 musste auch gemacht werden.


    Es sind 2 (insgesamt 10 Kolonnen) die den Auftrag haben in Hessen den Netzausbau für E-Plus zu bewältigen. Ihr Gebiet soll von Koblenz bis Marburg sein. Mehrere Kolonnen sind schon verstärkt dran. Sie stossen jetzt noch dazu.
    Der Auftrag soll über 2 Jahre dauern. Mehr poste ich nicht dazu.


    Also seit optimist und glaub Malle und Co!


    Das wird wirklich gut...



    Schönen Sonntag noch


    Gruss Tim :top:

  • Nun ja ..... so langsam merkt man doch das sich was tut.
    Wenigstens merken die Ersten schon etwas Besserung.
    Es geht halt nicht von heut auf morgen. Ihr müßt immer Bedenken :
    Eplus hat 10 Jahre für 10.000 Stationen gebraucht.
    Und jetzt kommen ~ 5000 in 2 Jahren !
    Aber sie werden kommen :top:


    Gruß
    chris

  • Abdeckung Bayerischer Wald


    Laut gsmworld.com, wo die Abdeckungskarten aktueller (Stand 11/03) sind als bei E-Plus, wird inzwischen auch ein großer Teil der bisher nicht abgedeckten Fläche des Bayerischen Waldes versorgt. Bei E-Plus sind sie noch nicht mal als geplant markiert.
    Kann dies jemand bestätigen?

  • @ Chris5241:


    Genau so sehe ich das auch. Und sie sind mit allen Kräften dabei.
    Bei uns hier um Wetzlar ist es schon sehr gut, und laut Ausbau wird es noch besser.


    Und die misstrauischen werden es auch noch merken!


    Gruss Tim ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!