Hallo zusammen,
ist eigentlich etwas von einem SL55-Nachfolger bekannt? Irgendwelche Infos?
(Natürlich werden jetzt einige von Euch sagen, es ist doch erst vor kurzem auf den Markt gekommen...)
Grüße und vielen Dank
japero
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo zusammen,
ist eigentlich etwas von einem SL55-Nachfolger bekannt? Irgendwelche Infos?
(Natürlich werden jetzt einige von Euch sagen, es ist doch erst vor kurzem auf den Markt gekommen...)
Grüße und vielen Dank
japero
Re: Nachfolger für SL 55 in Sicht?
ZitatOriginal geschrieben von japero
ist eigentlich etwas von einem SL55-Nachfolger bekannt? Irgendwelche Infos?
Da Siemens bis vor 4 oder 5 Monaten noch am SL55 gearbeitet hat, würde ich mal sagen, dass die dortige Entwicklungsabteilung noch eine ganze Menge SL65 Studien in ihrer Schatzkammer hat, die noch eine viel Entwicklungsarbeit bis zur Marktreife benötigen.
Wenn etwas über das S65 bekannt wird, wird man abschätzen können, wie ein SL65 wohl sein wird. (weniger Business und mehr Lifestyle).
Oder meinst du mit Nachfolger ein SL55-MMC/MP3/Bluetooth-i?
edit: Aber wir können ja mal wieder einen XX-Nachfolger Fakebilder-Thread machen. Die sind immer sehr nett anzusehen.
Siemens wird selbst noch nicht wissen ob es ein SL65 geben wird, wie es ausschaut etc. da sie sicher verschiedene Alternatien entwickeln.
Wie das S65 sein wird lässt sich schon gutabschätzen, man stelle sich das T610 MIT Adressbuch, Freisprecheinrichtung und etwas runderem Design vor (event. VGA Cam?)..:D
Ansonsten steht doch erstmal das SX-1 an.
Siemens wird was das SL55 betrifft schauen dass es dabei auf seine Kosten kommt und ordentlich viele davon verkauft
Also nun mal langsam mit den jungen pferden, man sollte erstmal mit dem zufrieden was wir haben. Ich mein falls es ein Sl65 geben soll, erfahren wir es spätestens durch gerüchte und erste "angebliche Bilder" Anfang/Mitte nächsten jahres. Siemens ist erstmal mit dem SX1, C60, MC60 und UMTS beschäftigt!
Kopenhagen
Re: Nachfolger für SL 55 in Sicht?
ZitatOriginal geschrieben von japero
(Natürlich werden jetzt einige von Euch sagen, es ist doch erst vor kurzem auf den Markt gekommen...)
Es ist doch erst vor kurzem auf den Markt gekommen
Kurzum : Jetzt nach Infos über ein 'SL65' zu fragen ist definitiv zu früh.
ZitatOriginal geschrieben von Ayreon
Wie das S65 sein wird lässt sich schon gutabschätzen, man stelle sich das T610 MIT Adressbuch, Freisprecheinrichtung und etwas runderem Design vor (event. VGA Cam?)..:D
So sehe ich das auch, abkupfern konnte Siemens schon immer ganz gut:top:
MfG stwline
Es gab mal so ein Gerücht um ein "Riva" was in der SL - Klasse sein sollte.
Re: Re: Nachfolger für SL 55 in Sicht?
ZitatOriginal geschrieben von h00ligan
Es ist doch erst vor kurzem auf den Markt gekommen
Kurzum : Jetzt nach Infos über ein 'SL65' zu fragen ist definitiv zu früh.
Nicht wirklich, weil als erste Gerüchte über das SL55 bekannt wurden, schon gesagt wurde , dass es Ende 2003 wahrscheinlich ein SL60 geben wird. Dies sollte laut Gerüchten ein SL55 mit integrierter Cam sein. Daher ist es jetzt eigentlich nicht zu früh um nach Infos zu fragen.
Kann vielleicht jemand etwas über ein SL60 sagen? Wird es sowas noch geben?
Gruß, datmoe
Ich tät mich an eurer Stell eher fragen ob noch ein SL45 Nachfolger am Start ist.
-SF³
Hab mcih mal mit einen unterhalten der bei Siemens arbeitet. Er hat mir das so erklärt : Siemens entwickelt alle möglichen Handys und wenn alle entwickelt sind werden die ersten vorgestellt. (Es gibt auch viele die entwickelt werden aber nicht auf den Markt kommen ,weill zb. irgndwelche Studien keine Chance auf Erfolg vorraussagten o.ä.) Und dann geht es wieder von vorne los. So soll z-.b. zu Zeit bei Siemens auch alles mögliche durchentwickelt werden und die nächste Plattfrom fertiggestellt. Dann kommen die wieder raus.
Man soll sich das nicht so vorstellen ,dass Siemens immer nur ein Handy entwickelt und dann wenn das fertig ist das nächste. Sondern eine ganze Serie durch. So wird (afaik) ein Handy hergestellt das alles kann was bei dieser Plattform möglich ist und dadraus werden verschiedene Handys "gemacht" die dann nur zb. 4von6 möglichen Sachen kann.
Hoffe das war nichts altes oder schon jedem klar
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!