ADAC - Mitgliedschaft - lohnt sie sich?!

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Du meinst also, die Sponsoren stünden Schlage ... so dass schon fast eine Ausschreibung gerechtfertigt wäre.


    Die Praxis zeigt aber, dass es mühselig ist, nach ihnen zu suchen, so dass wohl kein Verein ein Sponsoring ausschlagen dürfte mit der Begründung, andere würden den Sport auch unbedingt fördern wollen. :rolleyes:


    Sponsoren - war dies Ironie? Es ging darum kurzfristig ein Spiel abzusagen oder nicht - da sind finanzielle Interessen gepaart mit Schnelligkeit wichtig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man Zeit hat nach Sponsoren zu suchen.


    Allerdings magst Du Recht haben, ist der ADAC dafür bekannt in "solchen Situationen" (= planlos) zu helfen - warum nicht. Ist der Ruf erstmal ruiniert lebts sich gänzlich ungeniert... Ein Image oder sogar Geschäftsmodell mit dem man durchaus hausieren kann. Auf jeder Ebene.

  • Wenn der ADAC durch die Hubschrauber-Aktion einem Sportverein kurzfristig hilft, seinen Sportbetrieb aufrecht zu erhalten, sehe ich darin schon eine gewisse Form des Sponsoring. Jede Form der Unterstützung gemeinnütziger Vereine/Organisationen durch Gewährung geldwerter Leistungen würde ich dazuzählen.


    Auch ich war schon im Vorstand eines Sportvereins. Kurzfristige und unbürokratische Hilfen durch Großbetriebe/Organisationen (zu denen ich auch mal ADAC, Feuerwehr, Deutsche Bahn etc. zählen möchte) sind etwas, auf das Vereine (jedenfalls zu meiner Zeit) regelrecht angewiesen waren. Von daher kann ich solchen Gefälligkeiten nichts böses abgewinnen. Ich schließe aber nicht aus, dass mir als (seinerzeit) Betroffenem/Begünstigtem der objektive Blick in Bezug auf solche Vorgänge fehlt. Damals waren sie aus dem Vereinsleben überhaupt nicht wegzudenken.


    Insbesondere größere Vereine des Breitensports könnten ohne derartige Hilfeleistungen m.E. überhaupt nicht existieren - zumal öffentliche Gelder kaum noch fließen. Der Förderung von Sportveranstaltungen kann ich (und nur für mich kann ich sprechen) wenig verwerfliches abgewinnen. Zumal solche Hilfen in der Breite gewährt werden und ich nicht so recht verstehen mag, warum nur der ADAC diesbezüglich im Kreuzfeuer steht.


    Vieles von dem, was dem ADAC vorgeworfen wird, mag nicht "astrein" sein - so zu tun, als sei der ADAC der (alleinige) Bösewicht, aber ebenso wenig. Das ist einfach nicht fair.


    Und nein ... zum ADAC habe ich weder private noch monetäre Verbindungen. Insoweit trage ich sicherlich keine "gefärbte Brille"

  • Danke für die Erklärung und die Ausführungen!


    Mein Verständnis war beides sind Konzerne (ADAC und Fußballverein) und der ADAC hat speziell subventionierte Gerätschaften, die hier eingesetzt wurden.

  • Zitat

    Original geschrieben von 31509
    Zusatz - meine Erinnerung an den Inhalt des Artikels war der Flug soll (wann auch immer) bezahlt worden sein, aber die Rechnung ist auch nicht mehr vorhanden - nach sechs Jahren (oder weniger).
    Ich hoffe die Tickets waren wenigstens für ein schönes Spiel.


    Wegen weniger - meines Erachtens zu Recht - ist schon ein BP zurückgetreten...


    Müssen Firmen Rechnungen nicht 10 Jahre aufbewahren?

  • 31509:


    Nun gut ... das war meine rein persönliche Sicht der Dinge. Aus einem anderen Blickwinkel wird man auch eine Kooperation zweier "Konzerne" annehmen können.


    Sicher kann man in Ruhe über diese Frage diskutieren und wird bei Abwägung der Umstände zu einem pragmatischen Ergebnis kommen können. Was mir nur ein wenig sauer aufstößt ist, dass recht wahllos Aktionen herausgesucht werden, um mit ihnen auf den ADAC einzudreschen, ohne sie zuvor zu hinterfragen.


    Ähnliches beginnt langsam bei Alice Schwarzer. Auch ihr Leben dürfte jetzt komplett umgegraben werden, um jeden noch so kleinen schwarzen Fleck auf ihrer (aus meiner Sicht ohnehin) dunkelgrauen Weste zu finden. Zwar mag ich sie nicht sonderlich, aber ein gewisses Maß an Anstand sollte man auch ihr gegenüber aufbringen.


    Möglicherweise ist sie es nun, die dem ADAC aus den Schlagzeilen hilft. Dann hätte sie tatsächlich mal was gescheites vollbracht. :p

  • bei der adac küdigungsvorlage bei abolarm wird man bereits gefragt, ob die aktuellen medienberichte der kündigungsgrund sind :D

  • bin vor 5 jahren vom avd zum adac gewechselt .... war ca. 15 jahre beim avd. wechselgrund war die nicht befriedigende hilfeleistung, speziell im ausland. leider mehrfach passiert. gesprächspartner waren personen mit vermutlichem migrationshintergrund, also sehr schlechte verständigung auf grund mangelhafter sprachkenntnis und aussprache, hilfe kam erst nach mehrmaligem anruf meinerseits und einmal nicht mal mehr am selben tag.
    wie der stand heute ist, kann ich nicht einschätzen ....


    vg

  • Ich möchte ja nicht vielen die Hoffnung und denn Glauben an Gutes nehmen, aber wer gedacht hat das bei allen Umfragen nicht entsprechend angepasst wird, ist zu gut für diese Welt, bzw kein Mensch.


    Ist bei allen anderen auch nicht anders. Ob ADAC/AVD usw. die Leistung muß entsprechend passen.


    Bei der ADAC Zeitung lese ich höchstens die Reiseberichte....

  • ADAC-Präsident Meyer ist heute zurückgetreten. Wurde auch allerhöchste Zeit nach den ganzen Vorkommissen.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!