Gestern konnte ich mich hier mal wieder sehr gut über GPRS informieren, hatte nach meinen negativen Motorola Timeport 260 Erfahrungen eine gewisse Abstinenz gegenüber GPRS, die ich seit meinem Sony Ericsson GC75 etwas überwinden konnte.
Dabei fand ich hier eine Übersicht von GPRS Geräten und deren Klasse. Dabei habe ich wieder mit Schrecken festgestellt, dass uns Nokia mal wieder um einen Kanal (Klasse 6) bringt - also auch hier nur bedingt was auf die Beine gestellt hat.
Aber in der Liste fand ich auch eine Gerätschaft von Sony mit Klasse 12 (4 up, 4 down, 5 active), welches ein Quadband haben soll.
So, und nun verstehe ich die Welt nicht mehr - das Teil stamme vom 01.01.2002. Wieso Sony? Wo ist es? Soweit ich als angehender Informatiker das Datenblatt verstehe (ein E-Techniker wäre ne große Hilfe), handelt es sich dabei (nur ?) um einen RF IC. Okay also bewegen wir uns in ISO/OSI Ebene 1 oder 2, da muss dann eben noch einiges drauf programmiert werden. Aber kann es denn sein, dass nach zwei Jahren noch nix fertig ist? Was braucht denn da bitte so lange? Zu groß ist es auch nicht, ist es zu teuer? Soviel kann der Chip auch nicht kosten, als dass man es nicht mit einem Preisgeld von einem Nokia 8910i bezahlen könnte.
Kann mir das bitte jemand mal erklären, oder werden wir Handykäufer total auf den Arm genommen?