o2: Ab 15. September Flatrate für mobiles Internet

  • Nun was hat O2 gefaxt.........



    War bei den SMS-Konfigs nicht was mit Name: go@wap.de und Kennwort ??????? Jetzt wird das nur bei der WAP-GSM Einstellung gebraucht.

  • Re: WAP via PC



    So sahen auch meine Gedanken aus. :D
    Den WinWAP-Browser kenne ich nicht, daher war mir auch unbekannt, daß er Verbindungen über einen Gateway herstellen kann. Die meisten WAP-Browser für PC bauen ja eine direkte HTTP-Verbindung zum Webserver auf und laden die unkompilierte WML-Seite.


    Ich dachte an das Openwave SDK, das mit einer Erweiterung auch Gateways nutzen kann und außerdem auch in der Lage ist, in begrenzten Umfang HTML-Seiten auf diese Weise zu laden und darzustellen.
    Man kann es hier herunterladen. Wichtig ist, daß man nach dem Installieren des "Openwave Phone Simulator 6.2.2 Main Package " auch das "Openwave Phone Simulator 6.2.2 (WAP 1.x Network Plug-in)" installiert.
    Man kann dann unter Tools->Options->Server die Einstellungen für den Gateway vornehmen. Leider habe ich keine O2-Vertragskarte und weder IrDa noch Bluetooth am PC, so daß ich das Programm nicht zusammen mit dem O2-Gateway testen konnte. Die Darstellungsqualität und -geschwindigkeit entspricht in etwa der des Sharp GX10. Auf TT kann man damit nicht surfen, aber es lassen sich einige PDA-optimierte HTML-Seiten aufrufen. Ich habe dann auch versucht, das Skin-File zu manipulieren, um ein größeres Darstellungsfenster zu erzwingen. Mit etwas Geduld ist mir das auch gelungen. Vielleicht macht sich ja jemand die Mühe, eine richtig schöne Oberfläche zu basteln und online zu stellen?
    Man darf nicht vergessen, daß es sich bei dem Programm um einen Phone Simulator handelt, der die Seiten genau wie auf dem Handy darstellen soll. Daraus ergeben sich einige Beschränkungen. Man kann z.B. Links nicht direkt anklicken, sondern muss mit den Cursortasten auf dem Bildschirm dahin gehen. Zum Glück kann man dafür aber auch die PC-Tastatur verwenden. Das Bestätigen kann dann mit der Return-Taste erfolgen. Eine Seite zurück kommt man der Escape-Taste.


    Am Samstag war ich dann bei Steffen, um mit seiner Genion-Karte und über seine IR-Schnittstelle eine Verbindung zum O2-Gateway aufzubauen. Leider ließ sich das Programm auf seinem PC nicht installieren, da Windows98 nicht unterstützt wird. :(
    Er hatte aber noch das Openwave SDK 4.1 auf seinem Rechner (alter WAP-Freak :D ). Dieses konnte aber nicht mit dem O2-Gateway zusammenarbeiten. Wahrscheinlich lag das daran, daß es sich nicht davon abbringen läßt, unbedingt eine sichere Verbindung über Port 9203 aufbauen zu wollen. Beim SDK 6.2 müßte man also auch nach dem Eintragen der Gateway-IP in die Settings zu gehen und das Häkchen bei "Secure" entfernen, damit eine normale Verbindung über Port 9201 verwendet wird.
    Wer probiert aus, ob sich die Flat damit nutzen läßt? ;)



    Besser wäre es sicher, wenn man jeden normalen PC-Browser verwenden könnte. Das Eintragen des Gateways als Proxy in den Browsereinstellungen konnte natürlich nicht funktionieren. WAP verwendet nicht das HTTP-Protokoll über TCP/IP sondern WSP über UDP. (Korrigiert mich wenn ich hier was falsches sage. In der Beziehung ist übrigens i-mode, wie ich ja vor ein paar Monaten festgestellt habe, doch konventioneller aufgebaut, als man annehmen konnte. Eine i-mode Flat könnte man tatsächlich vom PC aus nutzen und deshalb wird es sie wohl leider auch nicht geben. Schade!) Man bräuchte also ein Tool, über das die gesamte Kommunikation des Browser läuft, und das die HTTP-Anfragen in WSP-Anfragen übersetzt. In meinem ersten Posting in diesem Thread war ich ganz optimistisch, daß jemand bald soetwas schreiben wird. Ich habe aber nicht wirklich Ahnung von der Materie und weiss daher nicht, wie kompliziert das ist und ob das überhaupt mit vertretbarem Aufwand geht. Da muss man wahrscheinlich etwas abwarten. Außerdem wäre O2, falls nächste Woche ein perfekt arbeitendes Tool überall verfügbar wäre, zu ernsten Gegenmaßnahmen gezwungen. Es ist ja auch jetzt noch nicht ganz klar, ob wirklich alles was über den WAP-APN läuft kostenlos ist.
    Grüße,
    Lanturlu

    Die Revolution (der mobilen Datenkommunikation) frisst ihre Kinder.
    --------------------------------------------------
    Mein MMS-Server ist offline.

  • Hi lanturlu,


    bin im Moment etwas im Klausur-Stress, aber ab Mitte der Woche habe ich etwas Zeit, so dass ich das Openwave SDK dann mal installieren werde.


    Ich denke mal, dass alle Seiten / Daten, die über den WAP-APN laufen auch in die Flatrate fallen und da nicht zwischen HTML und WML Doks unterschieden werden kann. Es ist wirklich zu blöd, dass die Entwickler der Windows-WAP-Anwendungen keine HTML-Unterstütztung haben.


    Wie du schon sagtest, bräuchte man ähnlich eines VPN-Tools nur ein Programm das alle Requests über den Gateway abwickelt.


    Gibt's hier im Forum keine Informatiker, die das mal schnell in 10 Minuten coden können. Vielleicht ist ja auch schon mit Windows-Bordmitteln möglich den Gateway zu nutzen. Kenn mich leider mit der Materie nicht gut genug aus.


    EDIT:
    Der Openwave Browser kann zwar HTML hat aber kaum "Memory". Bei größeren Seiten wie z.B. TT kommt sofort die Fehlermeldung "insuffient Memory"...


    Schade... Wenn man ein passendes Programm hätte könnte man die WAP-Flat wahrscheinlich wirklich auch für HTML-Seiten nutzen...


    Naja, mal sehen. Vielleicht ergeben sich ja noch Möglichkeiten...


    Gruß,
    Chris

  • Zitat

    Original geschrieben von Der_Kommander
    Mit dem Sprachcomputer oder dem Internet ist es nicht möglich die wap-flat zu aktivieren. Du musst dich über den Sprachcomputer mit einem Mitarbeiter verbinden lassen.


    Wie geht das?

  • Moin,


    Zitat O2 online:


    Zitat

    Handy-Surfen und E-Mailen mit Flatrate. Ab Montag, den 15.09.2003 hier erhältlich


    Ich habe mich mal gleich eingeloggt und versucht herauszufinden unter welchem Punkt ich die Flat aktivieren kann, aber entweder habe ich einen :apaul: oder da war wirklich noch nichts zu finden.


    mfg freshp

  • @ freshp


    Schau mal unter myo2 - > Surf&E-Mail Pack oder E-Mail Pack. Unter "Jetzt testen" habe ich die Option Buchung gefunden.


    Leider kann ich dir nicht sagen, ob man das gleich über das WAP Portal buchen kann, da meine WAP Flatrate bereits aktiviert ist. Ansonsten ruf einfach mal bei der Hotline oder der 1414 an.

  • Realnokia:


    Hmm den Punkt habe ich gar nicht unter myO2 gefunden. Im Wap komme ich zwar auf den Punkt Buchung, aber da heisst es nur das würde in den O2-Shops oder der 1414 gehen. Unter der 1414 ging's heute morgen aber noch nicht. Werde ich dann gleich nochmal testen, vielleicht ist es ja in der Zwischenzeit freigeschaltet worden.


    Bis später,
    freshp

  • Nochmal zur Frage nach HTML im WAP-Browser: Unter den gegebenen Einschränkungen des Browsers, kann man alle passenden HTML-Seiten mit dem S55 und der Flatrate aufrufen. Da das über den WAP-APN geht, dürften da keine finanziellen Nachforderungen kommen. Ich wäre TigErEntE dankbar, wenn er das o2 nicht so intensiv unter die Nase reiben würde. ;)

    geWAPpnet.de - Das alternative WAP-Portal

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!