o2: Easy Money Uploopen wohl vorbei

  • Re: Re: Re: Re: Legenden und Spekulationen


    Zitat

    Original geschrieben von bimmelbommel
    Es geht rein um eine _Gesprächs_-Flat.


    Hallo,


    sorry, das ist mir doch glatt entgangen :o


    Doch auch für eine Mobil-Gesprächsflat werden sich schnell perverse Anwendungen finden, die den Netzbetreibern den Schweiß auf die Stirn treiben.


    Wir haben eine Festnetz-Gesprächsflat (XXL) und wir haben den Mißbrauch (uploopen).


    Außerdem: Auch über eine mobile Gesprächsflat lassen sich Inetverbindungen herstellen, zwar laaaaangsam, aber das ist ja egal, solange man den Netzbetreiber über den Tisch ziehen kann.


    Gruß, Wolfgang

  • Re: Re: Re: Re: Re: Legenden und Spekulationen


    Zitat

    Original geschrieben von wgot
    Wir haben eine Festnetz-Gesprächsflat (XXL) und wir haben den Mißbrauch (uploopen).


    Es gibt auch Anbieter mit einer 24/7-Flat (z.B. Tesion).


    Zitat


    Außerdem: Auch über eine mobile Gesprächsflat lassen sich Inetverbindungen herstellen, zwar laaaaangsam, aber das ist ja egal, solange man den Netzbetreiber über den Tisch ziehen kann.


    Naja, die Anbieter können ja zwischen Sprache, Daten und Faxe unterscheiden.
    Bestes Beispiel: E-Plus berechnet den Datenpreis auch für City-Verbindungen (Festnetz-Inet-Einwahlen).


    Eine Gesprächs-Flatrate wäre wohl ziemlich teuer, dafür kommt man wohl mit einem AktionsProfessional auch hin.


    MfG
    Tim

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Re: Re: Re: Re: Re: Re: Legenden und Spekulationen


    Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von handytim
    Es gibt auch Anbieter mit einer 24/7-Flat (z.B. Tesion).


    kann man damit jede Festnetznummer erreichen? Dann kommen die ganz dicken Ebay-Loops wohl aus dem Tesion-Gebiet. :confused:


    Zitat


    Naja, die Anbieter können ja zwischen Sprache, Daten und Faxe unterscheiden.


    Na ja, wenn ich die Bits in's Handy pfeife und mein Kumpel an seinem Handy zuhört, ist das dann eine Datenverbindung? :D Ein wenig Software ist natürlich noch nötig, damit ein Inetzugang draus wird (mit 600 oder so).


    Die Anbieter der Schmalband-Festnetz-Flats haben auch mal geglaubt, mit dynamischer IP und Zwangtrennung hätten sie Serverbetrieb verhindert. Und schon gab's den Dyn$$$-Dreck, um genau das zu umgehen. Und heute gibt's (jedenfalls deutschlandweit) keine solchen Flats mehr.


    Als die WAP-Flat von O2 bekannt wurde, wurde bereits am ersten Tag drüber diskutiert, wie man die mißbrauchen kann (tunneln). Über bestimmungsgemäße Nutzung (welche WAP-Seiten sind interessant, wenn ich sie endlich ohne Kostendruck ansehen kann) wurde nix geschrieben...


    Gruß, Wolfgang

  • Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Legenden und Spekulationen


    Zitat

    Original geschrieben von wgot
    kann man damit jede Festnetznummer erreichen? Dann kommen die ganz dicken Ebay-Loops wohl aus dem Tesion-Gebiet. :confused:


    Ja, man kann jede Nummer im gleichen Ortsnetz kostenlos anrufen, egal bei welchem Anbieter diese ist.


    Zitat


    Na ja, wenn ich die Bits in's Handy pfeife und mein Kumpel an seinem Handy zuhört, ist das dann eine Datenverbindung? :D Ein wenig Software ist natürlich noch nötig, damit ein Inetzugang draus wird (mit 600 oder so).


    Naja, glaube kaum, dass jemand *das* nutzen würde. Da wäre mal eine ISDN-D-Kanal-Flat interessant :D


    Zitat


    Die Anbieter der Schmalband-Festnetz-Flats haben auch mal geglaubt, mit dynamischer IP und Zwangtrennung hätten sie Serverbetrieb verhindert. Und schon gab's den Dyn$$$-Dreck, um genau das zu umgehen. Und heute gibt's (jedenfalls deutschlandweit) keine solchen Flats mehr.


    Wobei hier wohl der Server-Betrieb weniger ausgemacht hat als die "24 Stunden-online ICQer" (wegen der Zeit- und nicht Daten-Abrechnung).


    Zitat


    Als die WAP-Flat von O2 bekannt wurde, wurde bereits am ersten Tag drüber diskutiert, wie man die mißbrauchen kann (tunneln). Über bestimmungsgemäße Nutzung (welche WAP-Seiten sind interessant, wenn ich sie endlich ohne Kostendruck ansehen kann) wurde nix geschrieben...


    Ja, dies ist in der Tat traurig.


    Ciao
    Tim

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Legenden und Spekulationen


    Zitat

    Original geschrieben von wgot
    Als die WAP-Flat von O2 bekannt wurde, wurde bereits am ersten Tag drüber diskutiert, wie man die mißbrauchen kann (tunneln). Über bestimmungsgemäße Nutzung (welche WAP-Seiten sind interessant, wenn ich sie endlich ohne Kostendruck ansehen kann) wurde nix geschrieben...


    Ich finde das gar nicht so schlimm. Security by obscurity ist scheiße. Wenn sich o2 mal mehr Gedanken über solche Themen machen würde, würden sie auch nicht solche Produkten mit diesen Potentialen auch den Markt werfen. Sowohl bei der WAP-Flatrate als auch bei EasyMoney scheint es, als ob die Marketing-Abteilung Hurra geschrieen habe, ohne daß sich die Technik dieses Produkt mal genau vornimmt.
    In gewisser Weise sind die NB aber auch selbst Schuld: Die diesen Preisen für mobiles Telefonieren|Surfen sucht man eben nach Auswegen. Wenn das preislich im Rahmen wäre, bräuchte man den ganzen Heckmeck mit XXL und Umgehung der 2h-Trennung nicht veranstalten. Die wenigsten Leute machen das, um o2 zu schaden, sondern um günstig zu telefonieren (Ich nehme mal an, daß die Anzahl der "aufgeloopten" Karten, die bei o2 verhökert werden, einen verschwindend geringen Anteil an allen Karten haben.).

    Zitat

    Original geschrieben von whandytim
    Naja, glaube kaum, dass jemand *das* nutzen würde. Da wäre mal eine ISDN-D-Kanal-Flat interessant


    IIRC hat die Telekom mal darüber nachgedacht, ist aber nie was von gekommen?!?


    MfG
    bimmelbommel

    Es ist besser seinen Mund zu halten, um für einen Narren gehalten zu werden als den Mund aufzumachen, um alle Zweifel zu beseitigen.

  • Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Legenden und Spekulationen


    Zitat

    Original geschrieben von bimmelbommel
    Ich finde das gar nicht so schlimm.


    Hallo,


    ich finde das sehr schlimm. Mit dem Rest hast Du natürlich recht, aber es wirft schon ein armseligen Bild von den Usern, wenn es ein neues attraktives Angebot gibt, das eindeutig in die richtige Richtung geht, und alle Foren sind randvoll mit Diskussionen über mißbräuchliche Anwendung. Zumal Diskussionen über bestimmungsgemäßen Gebrauch kaum zu lesen waren.


    Jedes Produkt hat Mißbrauchspotential, ob das ein Problem ist, liegt nicht am Produkt und seiner Gestaltung, sondern an Verbraucher bzw Mißbraucher.


    Mit jedem großen Küchenmesser kann man jemanden abstechen, und mit jedem Auto jemanden totfahren. Trotzdem gibt's kein Messer und kein Auto mit einer Sperre gegen absichtliches Töten.


    Was mich stört, ist die scheinbar in Deutschland besonders verbreitete Unsitte, Angebote aus dem Telekommunikationsbereich als erstes drauf abzuklopfen, ob man da irgendwas drehen kann, was der Anbieter sich nicht vorgestellt hat und im Preis nicht einkalkuliert ist.


    Mag an den in D besonders hohen Preisen im TK-Bereich liegen, aber durch Mißbrauch bekommen wir bestimmt keine günstigeren und attraktiveren Angebote.


    Und einige finden es auch noch cool, mit Loop und Up und Ebay Luft zu Geld zu machen. Die Zeche zahlen dann natürlich die normalen User, z.B. indem das Angebot einfach vom Markt verschwindet oder ähnliche Angebote nicht mehr kommen. und dann wird natürlich geschimpft, daß keine neuen attraktiven Angebote kommen - wobei genau diejenigen besonders laut schimpfen, die das Vorgängerangebot per Mißbrauch kaputtgespielt haben.


    IMHO hat O2 beim Easymoney vor allem einen Fehler gemacht: sie haben es unbefristet angeboten. Für 6 oder 12 Monate und dann immer wieder verlängern. Bei Mißbrauch einstellen, oder zu angepaßten Konditionen fortführen, und sie hätten heute ein Problem weniger.


    Es ist einfach nicht möglich, Mißbrauch von vornherein zu verhindern. So eine Firma hat bestenfalls 100 Spezialisten, die das Angebot vorher theoretisch abklopfen. Ist's mal auf dem Markt, hocken im Inet 100 Millionen Spezialisten, die gemeinsam drüber brüten, wie sich unerwartetes Kapital aus dem neuen Angebot schlagen läßt.


    Und wenn für den Mißbrauch neue Dienstleistung benötigt wird, dann sind plötzlich entsprechende Anbieter da, die es natürlich nicht gab, bevor das Angebot auf den Markt kam.


    Wenn heute eine reine Sprach-Flatrate angeboten wird - egal, ob Festnetz oder mobil, stehen morgen Bauanleitungen und fertige Akustikkoppler im Inet, und wenn man einen speziellen Provider braucht, um damit in's Netz zu kommen, dann gibt es übermorgen welche. (Erst als es XXL gab, gab's plötzlich haufenweise geeignete Einwahlnummern, vorher gab's ein paar solche Nummern für Spezialzwecke. Erst seit es gelockte Prepaidpakete gibt, gibt's plötzlich auf jedem Flohmarkt Datenkabel, vorher waren die Kabel eine teure Rarität. usw)


    Wer Easymoney über normale eingehende Telefonate bekommt, schafft keine 10 Euro am Tag, hat also keinen Grund, sich über eine solche Beschränkung aufzuregen, und wird es auch nicht tun. Und wer drüber schimpft und argumentiert, daß man ja auch mal 16 Stunden am Tag angerufen werden könnte, der hat sein EasyMoney bestimmt nicht über echte Telefonate bekommen.


    Schon wird über Sonderkündigung geschrieben. Ist doch kein Problem: Karte gelegentlich leertelefonieren, anschließend in der Mülltonne sonderkündigen. Braucht man noch nichtmal fragen, ob man ein Recht zur Sonderkündigung hat.


    Aber nein, so war's ja nicht gemeint, man will das zusammenbeschissene EasyMoney, welches nichts anderes darstellt als ein Telefonierrecht und keinesfalls ein Geldguthaben, in klingende Münze oder besser knisternde Scheine umsetzen mit der einzigen Begründung, daß man nicht weiter zusammenbescheissen darf.


    Armes Deutschland.


    Gruß, Wolfgang

  • Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Legenden und Spekulationen


    Zitat

    Original geschrieben von wgot
    Mit jedem großen Küchenmesser kann man jemanden abstechen, und mit jedem Auto jemanden totfahren. Trotzdem gibt's kein Messer und kein Auto mit einer Sperre gegen absichtliches Töten.


    Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich: Strafrechtlich kann o2 nichts gegen das "aufloopen" unternehmen und IMHO zivilrechtlich auch nicht (außer es eben einzustellen). Aber ich verstehe, was Du meinst ;)

    Zitat


    Mag an den in D besonders hohen Preisen im TK-Bereich liegen, aber durch Mißbrauch bekommen wir bestimmt keine günstigeren und attraktiveren Angebote.


    Die Frage ist, wie denn dann? IMHO nicht durch eine Einschränkung der Nutzung wie es hrgajek vorgeschlagen hat. Vielleicht haben die NB auch einfach ein mieses Image hier in Deutschland, so daß mal keine Skrupel hat, diese zu schröpfen. Vielleicht ist das auch die "deutsche Steuermentalität" ala die bescheißen mich und ich hole mir nur etwas zurück.
    Wenn es faire Preise gäbe, würde das Ausnutzen auch zurückgehen.

    Zitat


    IMHO hat O2 beim Easymoney vor allem einen Fehler gemacht: sie haben es unbefristet angeboten. Für 6 oder 12 Monate und dann immer wieder verlängern. Bei Mißbrauch einstellen, oder zu angepaßten Konditionen fortführen, und sie hätten heute ein Problem weniger.


    Sie können es auch so jederzeit einstellen. Die interessante Frage ist dabei nur, ob sich daraus ein Jehova ableitet. Wenn ja, wird o2 das wohl ein paar Tausender kosten.
    Der Fehler bzgl. EasyMoney war die Einführung. Ich mein, was soll der Scheiß. 2 cent pro Minute sind viel zu gering, um irgendetwas reißen zu können. Und wer wirklich viel gutgeschrieben bekommt, telefoniert meist auch selbst sehr viel, so daß ein Vertrag billiger sein dürfte.
    So kommen wir nie zu billigeren IC-Gebühren: Wenn man das mal überspitzt: Andere NB fangen auch mit EasyMoney an und zuerst 5ct., dann 10ct. usw. Und dann geht das Geheule bei der RegTP los, daß man mit den IC-Gebühren nicht auskommt.

    Zitat


    Es ist einfach nicht möglich, Mißbrauch von vornherein zu verhindern. So eine Firma hat bestenfalls 100 Spezialisten, die das Angebot vorher theoretisch abklopfen. Ist's mal auf dem Markt, hocken im Inet 100 Millionen Spezialisten, die gemeinsam drüber brüten, wie sich unerwartetes Kapital aus dem neuen Angebot schlagen läßt.


    An o2s Stelle hätte ich Produkte nur angekündigt, dann einen Monat abgewartet und Reaktionen gesammelt. Danach kann man immer noch am Produkt herumschrauben (wie jetzt bei der WAP-Flat). Vielleicht sollte sich o2 - wenn sie es nicht schon tun - angewöhnen, in einschlägigen Foren mitzulesen.

    Zitat


    Und wenn für den Mißbrauch neue Dienstleistung benötigt wird, dann sind plötzlich entsprechende Anbieter da, die es natürlich nicht gab, bevor das Angebot auf den Markt kam.


    Mal 'ne blöde Frage: Was war eigentlich eher da: XXL oder EasyMoney?

    Zitat


    Wenn heute eine reine Sprach-Flatrate angeboten wird - egal, ob Festnetz oder mobil, stehen morgen Bauanleitungen und fertige Akustikkoppler im Inet, und wenn man einen speziellen Provider braucht, um damit in's Netz zu kommen, dann gibt es übermorgen welche.


    Da bin ich mir nicht sicher: 9600 ist einfach _zu_ gering. Ich bin aber sowieso kein Freund von Flatrates, auch wenn ich davon profitiere. Wer viel nutzt, soll viel zahlen; wer wenig nutzt, soll wenig zahlen.

    Zitat


    Wer Easymoney über normale eingehende Telefonate bekommt, schafft keine 10 Euro am Tag, hat also keinen Grund, sich über eine solche Beschränkung aufzuregen, und wird es auch nicht tun. Und wer drüber schimpft und argumentiert, daß man ja auch mal 16 Stunden am Tag angerufen werden könnte, der hat sein EasyMoney bestimmt nicht über echte Telefonate bekommen.


    Ich weiß auch nicht, warum Threads über diese Thematik immer solche Züge annehmen :D. Ich halte 10€ pro Tag für einen Witz. 10€ pro Monat ist wohl etwas realistischer. Wie oben gesagt: Niemand wird _nur_ angerufen. Bei solchen Telefoniergewohnheiten ist ein Vertrag günstiger.

    Zitat


    Schon wird über Sonderkündigung geschrieben. Ist doch kein Problem: Karte gelegentlich leertelefonieren, anschließend in der Mülltonne sonderkündigen. Braucht man noch nichtmal fragen, ob man ein Recht zur Sonderkündigung hat.


    Nope, pacta sunt servanda. o2 hat das Recht eingeräumt EasyMoney in Anspruch zu nehmen. Wenn nun die Konditionen verschlechtert werden, muß ein Jehova gewährt werden. Analog: Die F&E-Taktungsänderung. Ich gebe zu, daß der Vergleich hinkt, zumal es sich bei Loop nicht unbedingt um das eigene Geld (=Guthaben) handelt.

    Zitat


    Aber nein, so war's ja nicht gemeint, man will das zusammenbeschissene EasyMoney, welches nichts anderes darstellt als ein Telefonierrecht und keinesfalls ein Geldguthaben, in klingende Münze oder besser knisternde Scheine umsetzen mit der einzigen Begründung, daß man nicht weiter zusammenbescheissen darf.


    Und hier liegt o2s Versäumnis. Warum hat man EasyMoney nicht begrenzt? Entweder zeitlich, wie Du es oben angeführt hast oder mit einem Maximalbetrag (z.B. 10€). Weiterhin hätte o2 die AGB ändern können, ohne die Altkarten anzutasten. Ergo: Kein Jehova.


    Allerdings glaube ich nicht, daß o2 wahnsinnig viel Geld damit verloren geht. Ich würde wirklich mal gerne Zahlen sehen, wieviele Leute Sonntags (und wenn die Sperre nicht gekommen wäre auch Samstags) aufloopen. Und momentan verkaufen gerade mal zwei Leute ihre Loop-Karte mit einem erhöhtem Guthaben: Einmal 89€ und einmal 220€.


    MfG
    bimmelbommel

    Es ist besser seinen Mund zu halten, um für einen Narren gehalten zu werden als den Mund aufzumachen, um alle Zweifel zu beseitigen.

  • Danke Wolfgang, perfekt analysiert ! :top:
    Allerdings wirst (auch) Du mit Deinen Argumenten an eine "Gummi-Wand" laufen !


    Für mich steht einfach fest, dass Deutschland zu viel "ja-aber Mentalität" besitzt. Früher wurde so etwas konstruktiv umgesetzt, nach der Devise : wie kann man das für alle besser machen, heute wird dieses Potential nur zur persönl. Bereicherung mißbraucht.
    Die Generation ja-aber, findet dabei immer wieder neue Argumente, dieses Fehlverhalten (irgendwie) zu begründen. Zumindest dabei, ist kein Argument zu schade.
    Begriffe wie Moral und Anstand ins Spiel zu bringen, löst dabei nur noch Gelächter u. Hohn aus. Erfolg wird nur noch über Geld definiert (und wenn es dabei, wie hier, auch nur mühsam verdientes Klimpergeld ist).
    Abzocken - Alles andere ist uncool !
    Die letzte, in meinen Augen besonders doofe Fraktion, beschränkt sich dabei nur noch, auf das Aufsaugen solcher Abzock-Infos per http://www. Die sind das auch, die diese Geschäftsidee semi-professionell ausnutzen u. z.B. die Ebay-Variante entdecken.
    Das ist dann gewöhnlich ein sicheres Anzeichen, dass bald echte Profis von dieser Möglichkeit Wind bekommen u. Mittel u. Wege finden, damit Schaden im großen Stil anzurichten (Details/tipps spare ich mir).
    Ergebnis : O2 od. irgendein anderes Unternehmen muß/müssen dann reagieren u. die ehrliche Allgemeinheit ist dann wieder angepisst. Danach sucht sich die "ja-aber" Abzock-Gemeinde, meist erfolgreich, eine neue Milchkuh, um diese dann zu schlachten.
    Insofern bin ich skeptisch, dass hier noch einem (tatsächlich) ein Licht aufgeht !

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Legenden und Spekulationen


    Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von bimmelbommel
    IMHO nicht durch eine Einschränkung der Nutzung wie es hrgajek vorgeschlagen hat.


    ich versende ca. 5 SMS im Jahr (ehrlich!), weil ich für 19 Cent nur dann eine schicke, wenn es wirklich dringend nötig ist. Für einen Cent wären es vielleicht 5 oder 10 in der Woche, weil ich dann auch zum Spaß welche versenden würde.


    Nur mal angenommen, alle Leute denken und vor allem handeln so, was kosten dann SMS nächstes Jahr?


    Zitat


    Die interessante Frage ist dabei nur, ob sich daraus ein Jehova ableitet.


    Eben deshalb hätte ich es befristet und verlängert.


    Zitat


    Ich mein, was soll der Scheiß. 2 cent pro Minute sind viel zu gering, um irgendetwas reißen zu können.


    Werbegag, na und?


    Zitat


    Was war eigentlich eher da: XXL oder EasyMoney?


    Ich glaub, es war XXL.


    Zitat


    Da bin ich mir nicht sicher: 9600 ist einfach _zu_ gering.


    Zum Chatten, für minütliche Emailabfrage, kurz was nachsehen usw völlig ausreichend. Zum Download wechselt man auf eine schnelle Verbindung.


    Zitat


    o2 hat das Recht eingeräumt EasyMoney in Anspruch zu nehmen. Wenn nun die Konditionen verschlechtert werden, muß ein Jehova gewährt werden.


    Die Konditionen für das Abtelefonieren des angesammelten EasyMoney werden nicht verschlechtert.


    Gruß, Wolfgang

  • Easy Money kann nach den AGB jederzteit eingestellt werden, ohne dass daraus ein Sonderkündigungsrecht entsteht, das steht so ausdrücklich drin, weil EM kein Vertragsbestandteil ist

    Viele Grüße
    Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!