o2: Easy Money Uploopen wohl vorbei

  • Re: CB-Funk statt Handy?


    Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    CB-Funk hat bei vielen ein "negatives" Image, weil halt alle Schichten einer Gesellschaft "aufeinanderstoßen" und mitunter Leute auf Funk zu finden sind, mit denen man im Alltag weniger "zu tun" haben dürfte :-)


    Jau, ich oute mich mal, daß ich keine wirkliche Ahnung von CB-Funk habe, sondern nur ein (gefährliches) Halbwissen. Für mich war CB-Funk immer "Mobilfunk für Arme im DIN-Schacht". Und richtig handlich sind die PMR446 Geräte IMHO auch nicht...


    Zitat


    Klar, daß es unmöglich ist, auf Knopfdruck jederzeit jeden Ort zu erreichen, aber für regionale Clicquen kann das schon interessant sein und die Gespräche kosten nix. Da wir zur Zeit ein Sonnenfleckenminimum haben, ist es auch mit den Störungen nicht so wild. Und 80 Kanäle reichen dicke für eine halbwegs ungestörte Verbindung :-)


    Vorteil neben der Gebührenfreiheit ist auch, daß man mit einfachen Mitteln eine Telefonkonferenz machen kann|muß.
    Und hier liegt IMHO das größte Problem von CB-Funk. Ich bin mir nicht sicher, ob 80 Kanäle wirklich reichen, um eine flüssige Kommunikation zu gewährleisten. Weiterhin würde ich immer ein ungutes Gefühl haben, da ja jedermann mein Gespräch mithören kann.
    Ich hab' letztens noch gelesen (IIRC ging es da allerdings um Amateurfunk), daß es Terror auf Frequenzen gegeben habe, sprich Leute einfach Musik gesendet haben, nur um andere Leute zu stören...
    Ich denke, CB-Funk kann für eine ganz geringe Minderheit eine Ergänzung zu GSM sein, keinesfalls aber ein Ersatz.


    Ich bleibe dabei: Wenn die NB was merken sollen, muß man sie im den eigenen Waffen schlagen: Mit meiner Loop-Karte telefoniere ich nur in Mobilfunknetze, mit meinem GG-freien Jubel. S-Vertrag nur ins Festnetz..

    Zitat


    Ich weiß ja nicht, wo Du geografisch lebst, aber Du kannst ja gerne mal bei meinem monatlichen Funk (aller Art) Stammtisch vorbekommen. Siehe http://www.hrgajek.de oder http://www.hobbyfunkduew.de


    Uhh, das ist schon ein Stückchen... Aber das kann man ja mit einem Besuch beim FCK verbinden. Wenn es den Stammtisch in 2004 noch gibt, werde ich das sicher mal in Betracht ziehen. Dann ist aber DAU-Alarm :D, ich bin gerade am Eberspächer dran. Wenn ich den durch habe, werde ich mich mal um CB-Funk kümmern


    MfG
    bimmelbommel

    Es ist besser seinen Mund zu halten, um für einen Narren gehalten zu werden als den Mund aufzumachen, um alle Zweifel zu beseitigen.

  • Mathematik


    Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    Was hält die BEtreffenden davon ab, neue Loops zu kaufen?


    Weil sie dann mit ihrem Geld (einfacher) gleich das ==> machen könnten.

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    Was hält die BEtreffenden davon ab, neue Loops zu kaufen?


    Niemand. Aber ab 10,02€ pro Tag wird die neue Loop ja dann auch wieder gesperrt. Das kann man sogar schön automatisieren ;). Bringt also nichts eine neue Karte zu kaufen, es sei denn, man möchte "normal" vom EM profitieren, aber was gewinnt man da schon?

  • Re: 1 Cent, 2 Cent


    Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Bei o2-Loop gibts (wenn die Funktion nicht gesperrt ist) 2 Cent pro ankommender Minute, bei D1-Xtra (Clever) gibts, wenn man sich die Clever-Funktion unter 2020 freigeschaltet hat (dauert ca. 24h), 1 Cent die Minute.


    Eigentlich ist das doch nicht gut durchdacht von T-Mobile?!?
    Man könnte doch auf 2,5 oder 3 cent pro Minute erhöhen und hätte ein gewichtiges Marketinginstrument, wobei T-Mobile genau weiß, daß man hier nicht "aufclevern" :D kann.


    MfG
    bimmelbommel, der solchen Rotz für günstige IC-Gebühren ablehnt.


    Edit: Es muß natürlich "daß man hier _nicht_ "aufclevern" kann" heißen.

    Es ist besser seinen Mund zu halten, um für einen Narren gehalten zu werden als den Mund aufzumachen, um alle Zweifel zu beseitigen.

  • 10,02€


    Zitat

    Original geschrieben von Merlin
    Niemand. Aber ab 10,02€ pro Tag wird die neue Loop ja dann auch wieder gesperrt. Das kann man sogar schön automatisieren ;). Bringt also nichts eine neue Karte zu kaufen, es sei denn, man möchte "normal" vom EM profitieren, aber was gewinnt man da schon?


    Wer garantiert eigentlich, das die 10€ die "Schallgrenze" sind?
    Es läßt doch hier wirklich niemend ernsthaft die Katze aus dem Sack!!


    Wenn ich allmögliche Threads richtig verfolge, betrifft es lediglich die "Spezialisten", welche monatelang lediglich EM-Gutschriften auf ihrem Konto hatten.


    Wer zwischenzeitlich mal "ehrlich" nen Rubbelcode dazulädt, hat ja wohl nichts zu befürchten...


    Mutmaßungen und Verdachtsmomente ekeln mich echt an!


    @dr z.:
    Was macht dein Blutdruck??? Du müßtest ja, angesichts der aktuellen Entwicklung ja eine Dauere*e*t*o* haben oder? :D :D :D

  • Re: Re: Legenden und Spekulationen


    Zitat

    Original geschrieben von bimmelbommel
    Das ist der gravierende Unterschied, der IMHO dazu führt, daß eine Mobilfunk-Flat nicht von vornherein zum Scheitern verurteilt ist. Bei Internet- (und v.a. Schmalband-) Flatrates, braucht man nicht immer vor dem Rechner zu sitzen.


    Hallo,


    wenn Du das glaubst, kennst Du unser deutsches Schweinchen-Schlau noch nicht.


    Gestern noch hat er über seine DSL-Flat 250GB Datenschrott im Monat gezogen, weil er "dafür bezahlt und einen Anspruch darauf" hat. Morgen (wenn's die Mobilflat gibt) findet er's obercool, seinen PC 24/7 per Handy an's Netz zu hängen "ich zahl doch nicht DSL wenn mir GPRS-Tempo reicht". Vorausgesetzt, die GPRS-Flat ist billiger als DSL, und das müßte sie sein, sonst ist sie für die normalen User uninteressant.


    Außerdem würde er bald Schweinchen-Oberschau begegnen, leicht zu erkennen am Survival-Rucksack, in dem er seinen Alt-PC als Webserver spazieren trägt, natürlich daueronline per GPRS.


    Gruß, Wolfgang

  • Werden die betreffenden Kunden eigentlich darüber iunformiert, das sie gesperrt sind, oder werden sie einfach vor vollendete Tatsachen gestellt?


    Und seit wann ist das die gängige Handhabe? Gibt es eine offizielle Stellungnahme seitens o2 dazu? :)


    -Andi-

    Signatur:
    Die Signatur ist optional und wird am Ende Deiner Beiträge angezeigt (falls Du sie aktiviert hast).

  • Eiegntlich ginge die ganze Geschichte für o2 doch wesentlich einfacher:


    Man müsste nur festlegen, dass es EasyMoney nicht bei umgeleiteten Anrufen gibt (sondern nur bei direkten Anrufen auf die spezielle Loop Nr.)


    Dann hätte man keine Probleme mehr und man müsste den Uploopern keine 10 EUR pro Sonntag mehr zahlen.

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Re: Re: Re: Legenden und Spekulationen


    Zitat

    Original geschrieben von wgot
    Gestern noch hat er über seine DSL-Flat 250GB Datenschrott im Monat gezogen, weil er "dafür bezahlt und einen Anspruch darauf" hat. Morgen (wenn's die Mobilflat gibt) findet er's obercool, seinen PC 24/7 per Handy an's Netz zu hängen "ich zahl doch nicht DSL wenn mir GPRS-Tempo reicht".


    Darum geht es nicht. Es geht rein um eine _Gesprächs_-Flat. Bei einer GPRS-Flat wird es wahrscheinlich so ablaufen, wie Du geschildert hast.


    MfG
    bimmelbommel

    Es ist besser seinen Mund zu halten, um für einen Narren gehalten zu werden als den Mund aufzumachen, um alle Zweifel zu beseitigen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!