Unbekannte greift subventioniertes Handy ab

  • Zitat

    Original geschrieben von zork66
    ...Bei T-Mobile bekommt der Kunde dafür dann beim Übermitteln des Auftrags eine SMS...


    Auch bei O2 kommt eine SMS zur "Auftragsbestätigung" (diese habe ich noch im Laden erhalten, ca. 10 Sekunden, nachdem der Verkäufer die VVL online vorgenommen hatte).


    Daß es dann für einen geschädigten Kunden bereits zu spät ist, dürfte aber wohl klar sein.


    Andererseits ist auch die Abfrage des Kennwortes/der PIN durch das Verkaufspersonal sehr riskant, da damit durch die vielfältigen Möglichkeiten im Online-Kundenportal sehr viel Schindluder getrieben werden könnte. Zumindest O2 scheint es daher als sicherer zu empfinden, eine solche Abfrage in den Shops nicht vorzunehmen.


    Sinnvoll wäre wohl eine Verpflichtung der Shopmitarbeiter, den Ausweis vorlegen zu lassen, was man evtl. durch eine Abfrage der Ausweisnummer durch das Onlinesystem gewährleisten könnte.

  • Zitat

    Original geschrieben von NoTeen
    Sinnvoll wäre wohl eine Verpflichtung der Shopmitarbeiter, den Ausweis vorlegen zu lassen, was man evtl. durch eine Abfrage der Ausweisnummer durch das Onlinesystem gewährleisten könnte.

    Abfrage der Personummer ist schlecht, da diese sich ändert wenn man nen neuen Perso bekommt... Ist schon öfters problematisch geworden wenn jemand bei uns nach seiner PUK gefragt hat und wir die für den Kunden an der Hotline erfragen wollten...


    Gruß, Dennis.

  • Die Ausweisnummer muß ja beim Netzbetreiber nicht unbedingt verifiziert werden.


    Wichtig ist der psychologische Effekt, sprich daß der Shopmitarbeiter durch eine Pflichteingabe zur Abfrage "gezwungen" wird.

  • Was ich an der ganzen Sache so erschreckend finde: Es wird ein Heidenaufwand betrieben, um Fraud beim Vetragsabschluss zu verhindern.


    Wenn es aber um Verlängerungen geht, stehen dem Mißbrauch Tür und Tor offen. :eek: & :flop:


    Und dass sich O2 wie beschrieben verhält, stimmt mich (auch als O2-Kunde) nicht gerade zuversichtlich... :(

    Hätte der Mensch nur halb so viel Vernunft wie Verstand, dann wäre alles viel einfacher in der Welt. Linus Pauling

  • Also ich musste immer meinen Perso zeigen. Sonst ging nix.


    Wenn man aber nen neuen Vertrag abschließt, muss man doch auch beim Vertriebspartner die PIN festlegen. Somit hat er sie doch. Ob man sie auch bei der VVL angeben muss, weiß ich leider nicht mehr.

  • Bei D2 kann ich bestätigen, daß Rufnummer und Passwort das einzige ist, was abgefragt wird (war bei mir bei beiden VVL bei D2 so). Man nennt beides, bekommt einen Auftragsausdruck, unterschreibt (kein Unterschriftenvergleich) und zahlt! Gut, ein Passwort scheint ja sicher zu sein, aber wenn sich da ein witziger Vodafone Mitarbeiter kriminelle Gedanken macht, ist da auch dem Betrug Tür und Tor geöffnet! :eek:

    Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:


    1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

  • Zitat

    Original geschrieben von SirShagalot
    Bei D2 kann ich bestätigen, daß Rufnummer und Passwort das einzige ist, was abgefragt wird (war bei mir bei beiden VVL bei D2 so)


    Da habe ich andere Erfahrungen gemacht - ich musste bei D2 jeweils im Shop zusätzlich meinen Personalausweis vorlegen; diese Vorgehensweise seitens der Mitarbeiter finde ich sehr gut.

  • Also ich musste bei meiner o2 Verlängerung den Ausweis vorlegen.
    Und wie bereits gesagt, kommt ja unmittelbar eine Bestätigungs-SMS aufs Handy.

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • 02 Shop Saarlouis...


    ...vor etwa vier Wochen:


    Ich: Ich würde gerne die VVL von meinem Vertrag ziehen.
    O2: Mit welchem Gerät:
    Ich: Nokia 6610
    O2: Geben Sie mir bitte die Rufnummer und den Nachnamen
    Ich: Beides gesagt
    O2: Kostet 49€ und sie bekommen 40€ Guthaben auf die nächste Rechnung. Stimmt die Adresse xyz noch?
    Ich: Ja


    Dann habe ich das Gerät bezahlt, ohne einen Ausweis vorlegen zu müssen. :flop: Mein Kollege, der von Handys wenig Ahnung hat, und um dessen VVL es wirklich ging war wirklich schwer begeistert. Er hat die ganze Zeit ruhig daneben gestanden und wie ich das Handy bezahlt in den Händen hielt ging es lustig rund im O2 Shop SLS. :rolleyes:


    [EDIT]
    Bevor es mir hier wieder geht wie bei einem anderen Thread:
    Diese wahre Aussage bleibt stehen (es sei denn die Mod's löschen sie). Meine Kollege und ich würden dies auch vereidigt vor Gericht aussagen und falls O2 mitliest, ja ich habe eine Rechtschutzversicherung :D
    [/EDIT]

  • Meine VVL im 07/2002 bei O2 lief wie folgt:


    Im Shop
    -möchte meinen Vertrag verlängern
    Welches Handy?
    -6310i
    Ihre Rufnummer, Adresse + PW?
    -blabla 0179-xxxx
    Okay, können sie Morgen abholen.


    Am nächsten Tag kam ne SMS auf mein Handy
    "Sie können Ihr Gerät zur VVL abholen.."


    Im Shop MUSSTE ich den Perso zeigen.


    Thats it.

    Wahnsinn bei Individuen ist selten, aber in Gruppen, Nationen und Epochen die Regel.
    (Friedrich Nietzsche)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!