Pixelfehler - Selbstheilung möglich ?

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Kissel
    Und die Beleuchtung kann man auch nicht für einzelne Pixel abschalten, wie klein sollten die Lampen denn da sein?
    Ein TFT-Display wird durch eine längliche Lampe meist vom unteren Rand aus beleuchtet.


    Wäre das nicht ein LCD?

    Grüße, Jens

  • Zitat

    Original geschrieben von Ricco
    sorry, aber die hersteller sollen das besser in den griff kriegen! besonders sony. schliesslich sind die dinger keine no-name-billig-marke (bei welchen man das eher erwarten könnte)!
    asozial ist kaputte und nicht 100%ig funktionierende ware zu vollem preis zu verkaufen.


    Sorry Ricco,


    aber ich muss mich in diesem Fall Gisbern anschliessen.


    Als Du 3 Notebooks bestellt hattest, wusstest Du doch noch gar nichts von den Pixelfehlern. Du hast also bewusst mehr eingekauft, als Du verbrauchen wolltest. Dafür hat der Hersteller jetzt 2 Gebraucht-Geräte rumliegen, die er nur mit einem Preisabschlag veräussern kann. Und dabei haben die Geräte noch nicht mal einen Mangel, womit wir bei dem anderen Thema wären:


    Klar sind die Hersteller in der Lage, TFT ohne Pixelfehler zu produzieren, nennen sich Class1-Geräte. Wir (mich eingeschlossen) Dössbaddel seid aber nicht, dafür den Preis zu zahlen. Also sind uns die Hersteller entgegengekommen und bieten Class2-Geräte an. Diese sind billiger, dafür trägt man das Risiko, ein paar Pixelfehler zu kassieren.
    Aber diesen Teil des Deales vergisst man ja gerne, nicht wahr? Best produkt for best price funktioniert numal nicht.


    Orlet


    wer es genauer wissen will: ISO 13406-2 ist dass Stichwort. Für den Anfang muss dieser Link genügen.

  • Diese Class1-Geräte sind aber nichts anderes als ausgesuchte Panels ohne Fehler.
    Aber die Produktion hat sich schon stark gebessert.


    Und ich hab an meinem 17" Belinea mit Samsung-Panel keinen einzigen Pixelfehler :p

    Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung!

  • hmmm ... :gpaul:
    Das ist schon logisch daß man einen kaputten Pixel nicht umschalten kann. Ich glaube ich hab mich etwas verkehrt ausgedrückt; ich meinte nicht unbedingt Beleuchtung ausschalten sondern eher das irgendwie so drehen daß der betreffende Pixel keinen Strom mehr kriegt... geht das vielleicht?

    Paranoia strikes deep
    into your life it will creep
    it starts when your always afraid
    you step out of line, the men come
    and take you away
    (stephen stills/ buffalo springfield "for what its worth" 1966)

  • nein, du mußt damit leben oder das gesamte Display austauschen

    Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung!

  • @ xaruba
    deine augen scheinen "pixelfehler" zu haben. wenn es dich stört, dann lese meinen beitrag nicht. was soll das?

  • Zitat

    Original geschrieben von Ricco
    @ xaruba
    deine augen scheinen "pixelfehler" zu haben. wenn es dich stört, dann lese meinen beitrag nicht. was soll das?


    Wir sind hier aber nicht im Chat. Eine gewisse Korrektheit bei der Verfassung seines Beitrages erachte ich in einem Forum als Zeichen der Achtung vor den Lesern.


    Liegt aber bestimmt an meinem Alter.


    Orlet, der sich selbst im Chat um korrekte Schreibweise bemüht

  • Na gut dann werde ich wohl mit den beiden Pixelfehlern leben müssen; trotzdem danke für die Antwort! :)

    Paranoia strikes deep
    into your life it will creep
    it starts when your always afraid
    you step out of line, the men come
    and take you away
    (stephen stills/ buffalo springfield "for what its worth" 1966)

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Kissel
    ein TFT ist ein LCD


    Ist der "normale" TFT nicht via LED betrieben? Habe noch keinen "ausgelaufenen" TFT gesehen...
    Einfach überlesen, großer :gpaul: :D

    Grüße, Jens

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!