Pixelfehler - Selbstheilung möglich ?

  • Hi Leute !


    Nach langem Suchen habe ich mir heute ein neues VAIO Notebook gegönnt; leider habe ich bei vier Modellen keines ohne Pixelfehler gefunden. 3 sind über Amazon gekommen, die gehen zurück...das 4. habe ich direkt in einem Shop angeguckt und habe nur einen ständig grauen Pixel entdeckt. :rolleyes:


    Na ja...


    Ich habe mal in einem anderen Forum gelesen, dass es wohl Leute gab da war so ein Pixelfehler nach einiger Zeit einfach weg...ist sowas theoretisch möglich ?


    Garantietechnisch habe ich mit sowas bei Sony sicher keine Chance, oder ?

    Ciao ;)


    Sir Robin | ICQ: 82506214 | PN | Derzeit mit Xperia X Compact und Xperia Tablet Z4 LTE unterwegs :)

  • Bis zu fünf muß man ertragen, ist Produktionstechnisch bedingt. Alles was mehr als 5 sind fällt dann bei den meisten Herstellern dann doch zur Garantie.
    Aber mal ganz ehrlich, mein 19er hat auch einen defekten Pixel wo die Farbe grün fehlt (kann man schön mit dem Elsa Screen Tester feststellen). Aber das fällt überhaupt nicht auf, weder bei einer weißen Internetseite noch im Office noch in einem Spiel.
    Ich denke aber mal nicht das sich das reparieren läßt, ist halt kaputt der Pixel.

    Grüße, Jens

  • Du hast doch nicht ernsthaft 3 Notebooks für Dich allein bestellt, nur um mind. 2 davon wieder zurück zu senden?


    Aber zum Thema: Fehlerpixel sind zu fast 100% in ihrem Zustand entgültig. Meistens ist der Defekt das dauerhafte Leuchten. Deutlich seltener kommen die schwarzen Pixel. Ganz selten gibt es Flimmernde bzw. mit Teilleistung leuchtende Pixel.


    Letztere können ihren Zustand im Laufe der Zeit noch ändern, werden dann eher hell als dunkel (imho).



    Gruß, Tom.

  • Dann kann ich ja mit dem fehlenden Grün und damit einem schwarzen Punkt ganz zufrieden sein :D

    Grüße, Jens

  • sorry, aber wegen Leuten wie Dir haben die Hersteller riesenprobleme, weil sie die Geräte eigentlich nich mehr für neu verkaufen können....mich regt das echt auf sich sooooo viele Geräte schicken zu lassen und alle sind nun gebraucht....da passt nur das Wort asozial.....


    zum Thema, Pixel heilen sich nicht selbst.....

  • Zitat

    Original geschrieben von Gisbern
    sorry, aber wegen Leuten wie Dir haben die Hersteller riesenprobleme, weil sie die Geräte eigentlich nich mehr für neu verkaufen können....mich regt das echt auf sich sooooo viele Geräte schicken zu lassen und alle sind nun gebraucht....da passt nur das Wort asozial.....


    zum Thema, Pixel heilen sich nicht selbst.....


    sorry, aber die hersteller sollen das besser in den griff kriegen! besonders sony. schliesslich sind die dinger keine no-name-billig-marke (bei welchen man das eher erwarten könnte)!
    asozial ist kaputte und nicht 100%ig funktionierende ware zu vollem preis zu verkaufen.

  • Es ist doch ewig das gleiche Thema... :rolleyes:
    TFT Monitore werden vom Hersteller in unterschiedliche ISO-Normen klassifiziert.


    Die meisten im Handel erhältlichen Monitore sind Klasse 2-Geräte und damit nicht zwingend fehlerfrei. Wer keinesfalls einen Fehlerpixel akzeptieren will, muss halt zu Profigeräten der Klasse 1 greifen. Da ist die Fehlerfreiheit garantiert.


    Ricco: Gemäß Dieter Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat... ;)
    Deine Tastatur scheint übrigens auch Klasse 2 zu sein. Der "Pixelfehler" betrifft dort offensichtlich die Shift-Taste. Kleinschrift ist übrigens störender als ein Fehlerpixel, darüber schon mal nachgedacht?



    Gruß, Tom.

  • Zitat

    Original geschrieben von Ricco
    sorry, aber die hersteller sollen das besser in den griff kriegen! besonders sony. schliesslich sind die dinger keine no-name-billig-marke (bei welchen man das eher erwarten könnte)!
    asozial ist kaputte und nicht 100%ig funktionierende ware zu vollem preis zu verkaufen.

    Das Gleiche wollte ich auch gerade schreiben. Wenn die Hersteller das nicht auf die Reihe kriegen, Displays ohne Pixelfehler in Serie zu fertigen, so darf das nicht auf dem Rücken der/des Kunden ausgetragen werden. Und ich würde auch fehlerbehaftete Geräte/Displays 5x zurückbringen (meinetwegen auch mit einer fadenscheinigen Begründung), um ein fehlerloses Gerät zu erhalten. Ist eben Pech für den Hersteller/Händler, wenn er das Gerät wieder zurücknehmen muss. Aber vielleicht löst das ja beim Hersteller einen gewissen Sinneswandel zur Förderung der Forschung an alternativen Herstellungsprozessen und/oder Entwicklung neuartiger Displayarten aus, deren Rücklaufquote dann nicht so hoch sein wird.


    so far - 3dc

  • Zurückbringen - wenn man drauf achtet. Als ich meinen TFT im Januar bekommen hatte, war ich erstmal so froh drüber daß mir die beiden Pixelfehler gar nicht aufgefallen sind, erst so 2-3 Monate später.
    Ein (jeweils auf schwarzem Hintergrund) dunkelgrüner Punkt ganz links außen der gar nicht stört und mitte links unten ein hellblauer Pixel - der nervt! :rolleyes:
    Gibt es vielleicht eine Möglichkeit so einen fehlerhaften Pixel auszuschalten? Wenn er schon kaputt ist muß er ja nicht leuchten und gerade beim Filmschauen nervt das. Deswegen ist es doch besser wenn halt der eine Pixel ausgeschaltet ist und nicht leuchtet. Oder geht das bei TFT-Displays gar nicht daß man einzelne Pixel ausschaltet?

    Paranoia strikes deep
    into your life it will creep
    it starts when your always afraid
    you step out of line, the men come
    and take you away
    (stephen stills/ buffalo springfield "for what its worth" 1966)

  • Einzelne Pixel "umschalten" -> funktionstüchtig
    einzelne Pixel fest -> Pixelfehler


    Und die Beleuchtung kann man auch nicht für einzelne Pixel abschalten, wie klein sollten die Lampen denn da sein?
    Ein TFT-Display wird durch eine längliche Lampe meist vom unteren Rand aus beleuchtet.

    Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!