Cabrio-Reklamation

  • Hallo, im Jahr 2000 kaufte ich ebi einem namhaften deutschen Automobilhersteller ein Cabrio. Hier in kürze die LEidensgeschichte:


    Fahrzeug-Auslieferung 06.07.2000

    1. Reklamation 03.06.2002
    - Geräusche vom Verdeck
    - Geräusche am Fahrwerk
    - Poltende Geräusche an VA

    2. Reklamation 14.08.2002
    - Starke Geräusche im Verdeck

    3. Reklamation 10.10.2002
    - Geräusche an der Karosserie

    4. Reklamation
    Eine Woche vor meinem Inspektionstermin am 30.06.2003 fuhr ich wegen erneuter starker Geräusche an der Karosserie beim Autohaus-Service vorbei und bat einen Meister, mit mir eine Runde zu fahren, um sich von den gerade vorhandenen Geräuschen zu überzeugen.
    Gesagt, getan; anschließend fuhr er meinen Weagen in die Werkstatt. Als er mir das Auto dann zurückbrachte, sagte er mir, daß er sämtliche Gummidichtungen (Kofferhaube, Verdeck - es handelt sich übrigens um ein nicht ganz billiges Cabrio) mit einem Spezialmittel eingerieben hätte und die Geräusche jetzt weg wären.

    Als ich dann mein Auto am 30.06.2003 zur Inspektion brachte und nochmals auf die immer wieder auftretenden Geräusche hinwies, wurde auf dem Auftrag vermerkt, mir ein ganz bestimmtes Gummischmiermittel mitzugeben. Dieses Mittel habe ich dann auch in einem kleinen anonymen Kanister erhalten.

    Ungefähr zwei Wochen danach durfte ich dann selber die Dichtungen wieder einschmieren, weil die gleichen Geräusche wieder aufgetreten sind.

    Was kann ich denn jetzt unternehmen?
    Welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich?

    Ich würde mich freuen, ein paar Tipps zu erhalten, und danke dafür im Voraus.

    Gruß,


    Shane

    He is the world's coolest dude. A legend from the 70's. Loved by chicks and admired by fellas. One fashion icon. He'll show you how to be a player.

  • Bloß weil das an einem Wagen auftritt, heißt das noch lange nicht, dass dieser Fehler bei allen Autos dieses Herstellers auftreten :rolleyes: - wenn jeder so an die Sache ranginge, dürfte sich keiner mehr irgendwas kaufen weil ja immerhin die Gefahr bestünde, ein "Montagsgerät" zu bekommen.


    Shane54: Hast Du denn schon einmal bei Händler nachgefragt (nicht bei der Werkstadt)? Ich weiß nicht ob es was bringt, aber schreibe einen Brief mit Deinen Beanstandungen direkt an die Firma. Und wenn alle Stricke reißen, gäbe es als Lösung noch, eine Automobilzeitung einzuschalten (gibt es bei der Autobild z.B.).
    Meine Vorschläge sind zwar nicht so das Gelbe vom Ei, aber es ist wenigstens ein Ansatz.

    I think I speak for all women capable of reproduction when I say... no.
    ------

  • nein, nöchte die marke eigentlich nicht nennen, hat niemand ähnliche erfahrungen gemacht? besteht ein recht auf wandlung? wenn ja, zu welchem preis?

    He is the world's coolest dude. A legend from the 70's. Loved by chicks and admired by fellas. One fashion icon. He'll show you how to be a player.

  • Das Fahrzeug ist inzwischen 3 Jahre alt, da wirst Du m.E. keine Rechte gegen den Hersteller haben.

  • ja, aber die erste reklamation war doch innerhalb der garantiezeit, spielt das keine rolle?

    He is the world's coolest dude. A legend from the 70's. Loved by chicks and admired by fellas. One fashion icon. He'll show you how to be a player.

  • Nein, spielt leider keine Rolle. Du wirst wohl damit (wahrscheinlich) leben müssen... Gibt aus meiner Sicht nur 2 Möglichkeiten :


    1. Du hast ein sog. "Montasgsauto" erwischt - Exemplare einer Modelreihe, die schlecht produziert worden sind (dies geschah in der frühen Vergangenheit häufig Exemplaren, die am Monatg gebaut worde sind -> die Arbeiter waren noch nicht "ausgeschlafen" und eigentlich noch im Wochenende, daher der Name).


    2. Allgemeiner Konstruktionsfehler. Schau dich mal in einigen Automobilforen um und frag mal Besitzer gleicher Modelle, ob sie ähnliche Erfahrungen gemacht haben...


    Kann dir noch empfehlen, dich evtl. an den Auto-Bild Kummerkasten zu wenden. Dort werden Probleme behandelt, in denen sich der Hersteller nicht ganz Kulant verhält und den Kunden auf Kosten o.ä. sitzen läßt... Aber zuallererst würde ich den Hersteller direkt Ansprechen (nicht den Vertragshändler !) und ihn um ein Stellungnahme zu deinem Fall bitten... Mal schauen was der dann antwortet...


    Viel Glück...


    Au revoir...

    "A day without laughter is a day wasted." - Charlie Chaplin


    Suche: -
    Verkaufe: -
    Vertrauensliste: 55x (neu)
    Vertrauensliste: 13x (alt)

  • Folgendes habe ich an anderer Stelle geschrieben. Würde aber auch in etwa bei dir zutreffen:


  • Zitat

    Original geschrieben von Shane54
    nein, nöchte die marke eigentlich nicht nennen, hat niemand ähnliche erfahrungen gemacht? besteht ein recht auf wandlung? wenn ja, zu welchem preis?


    Ich versteh deine Geheimniskrämerei nicht! Was soll das denn? Wie soll man dir richtig helfen können wenn man nur die halben Informationen hat???


    Vielleicht weiß ja jemand auf Anhieb einen Tipp für dich weil er das Problem auch schon hatte etc. oder kann dir ne Quelle nennen.


    Was die Wandlung angeht wurde das Wesentliche ja schon genannt, dennoch handhaben das die einzelnen Hersteller, gerade wenn es um Kulanz geht, alle etwas anders.


    Sorry, bin gerade etwas stinkig, liegt nicht an dir, aber ich mag solche Postings nicht in dem nicht alle Karten auf dem Tisch liegen.


    mfg ratte

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!