E-Plus steckt 500 Mio. Euro in GSM-Netzausbau

  • ganymed Infos, öffentlich


    Zitat

    Original geschrieben von ganymed
    Aber gerade da hapert´s doch noch...


    Sicher, aber das ist halt die wirtschaftliche Seite der Medaille.


    Im E-Netz, wo die Basisstationen nicht die gleiche Reichweite haben wie im D-Netz, müssen mehr Stationen aufgebaut werden um dasselbe Gebiet zu versorgen. Das liegt ja schlicht und einfach an der höheren Frequenz des E-Netzes. Als Vergleich: Ein UKW-Radiosender sendet ja auch nicht so weit wie eine Mittelwellen-Station.


    Dagegen muß man rechnen, wieviele Leute damit erreicht werden.


    Es ist halt ein ganz simpler wirtschaftlicher Grundsatz, daß die Investitionen zuerst vorgenommen werden, die den höchsten Ertrag bringen. Mann, mein VWL-Studium lohnt sich ja manchmal doch noch ! :D

    Bunt ist das Dasein und granatenstark!
    (Bill & Ted's verrückte Reise durch die Zeit)

  • ... nach Deiner Theorie, hätten demnach bei E+ die Netzplaner einen hohen Nachholbedarf bezügl. VWL.
    Oder wie sonst kann man ein dicht besiedeltes Gebiet wie den Rhein-Neckar Kreis so sträflich vernachlässigen ??
    Was hätten die hier für ein Kundenpotential, wenn auch die Versorgung (mindestens) auf Konkurrenz-Niveau wäre ......


    Insofern ist die BTS-Verteilung, zumindest bei E+, eher ein Glücksspiel, als das sie wirtschaftlichen Anforderungen entspräche ! ;)

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • Ausserdem stimmt Deine Überlegung nicht.
    Die Ausbreitung von GSM 1800 spielt heute keine Rolle mehr. Mittlerweile sind
    die zur Verfügung stehenden Kapazitätsreserven selbst bei GSM 900 so hoch,
    dass die Stationen, dass E-Plus mit allen D1 oder D2 Standorten quasi die gleiche Netzabdeckung hätte wie T-Mobile bzw. Vodafone.


    Wenns noch probleme gibt mit echten Verbindungen liegst daran dass der nächste Sender zu weit weg ist weil der Netzbetreiber Geld sparen will aber nicht mehr an der Frequenz.


    MFG


    jansen

  • Das der Netzausbau voran geht, können meine Eltern seit dem 29.08. bestätigen. In dem strategisch unwichtigen Moselkaff Ürzig ist seit.o.g. Datum eine BTS am Start, die den strategisch noch unwichtigeren 80 Einwohnerort Kindel super mitversorgt :top:

    Bello...sag doch mal was Politisches

  • jansen: ???


    Pardon, aber was hat Reichweite mit Netzkapaziztät zu tun? Du sagst ja selbst, daß Empfangsprobleme mit der Entfernung zur nächsten Basisstation zusammenhängen.


    Und das ist doch der Punkt. Wenn Station A aufgrund der Frequenz eine geringere Reichweite hat als Station B ist der Abstand, ab dem für den Nutzer Empfangsprobleme eintreten, bei Station A geringer als bei Station B.


    Die Reichweite kann man nicht wegdiskutieren, die ist einfach physikalisch bedingt.


    Die Netzkapazität dagegen sagt aus, wie viele Nutzer eines Netzes sich gleichzeitig im Netz einbuchen können, ohne daß Verbindungen zusammenbrechen oder Netzdienste überlastet sind.


    dr zuzelbach


    Mag sein, daß es in der Vergangenheit so war. Für den Aufbau der in Summe 7500 zusätzlichen Basisstationen habe ich hier nur wiedergegeben, was E-Plus selbst kommuniziert hat. Und das macht aus rein wirtschaftlicher Sicht jedenfalls Sinn.


    @ Memphis


    Freut mich für euch. Vielleicht habt ihr die startegische Bedeutung von Ürzig bisher einfach unterschätzt. :D

    Bunt ist das Dasein und granatenstark!
    (Bill & Ted's verrückte Reise durch die Zeit)

  • Kapazität/Reichweite


    null0sieben & jansen


    Zumindest in Städten haben die D-Netze schon lang nichts mehr von ihrer besseren Funkausbreitung dank GSM900. Dort müssen vor allem aus Kapazitätsgründen mehr Sender aufgebaut werden: Ein Sender hat halt nur eine begrenzte Anzahl an Gesprächen, die gleichzeitig übertragen werden können. Man merkt das ja auch daran, dass in genügend Fällen die Sendeleistung der BTSn gegenüber dem Möglichen deutlich reduziert ist - Stichwort Interferenzvermeidung. Und wenn E+ in den Städten von den gleichen Standorten aus wie die D-Netze senden würde, hätten sie auch eine sehr vergleichbare Netzabdeckung.


    Allerdings glaube ich schon, dass gerade in hügeligen ländlichen Gebieten der Unterschied in der Wellenausbreitung zwischen 900MHz und 1800MHz durchaus zum tragen kommt. Man findet durchaus noch einige Stellen, die schon in den D-Netzen unter Funkschatten leiden, und hier würden die 1800er-Frequenzen sicherlich noch schlechter abdecken bei gleichem Senderstandort.


    Schöne Grüße,


    Peter

  • Zitat

    Original geschrieben von Memphis
    Das der Netzausbau voran geht, können meine Eltern seit dem 29.08. bestätigen. In dem strategisch unwichtigen Moselkaff Ürzig ist seit.o.g. Datum eine BTS am Start, die den strategisch noch unwichtigeren 80 Einwohnerort Kindel super mitversorgt :top:


    Hi Memphis!
    Ein Vergleich mit der Netzabdeckungskarte auf der E+ Homepage zeigt mir, dass dieser Ausbau noch nichtmal als geplant vorgesehen war in der Karte - zumindest nehme ich mal an, dass der Ort Erden zwischen Ürzig und Kindel jetzt auch versorgt ist, der noch als weiß in der Karte eingetragen ist. Könnte halt mal aktualisiert werden... Aber besser Sender bauen und Karte nicht aktualisieren als umgekehrt!


    Gruß,


    Peter

  • pstrub
    Die Karten auf der E-Plus-Seite scheinen tatsächlich weit hinterherzuhinken. Das letzte Update der Karte der Sendeanlagen datiert vom 02.06.2003 und selbst dort sind meines Erachtens noch nicht alle Sender drin. Bildet aber wenigstens eine gute Grundlage, um eine Übersicht der Sender in einem Gebiet zu erhalten.


    Übrigens habe ich folgendes Phänomen bei den letzten neuen Standorten ausgemacht. Und zwar der NB-Wert der jeweiligen BCCH's ist für alle 3 Zellen eines Standortes (meistens sind die Standorte ja in 3 Sektoren aufgeteilt) gleich. Der N-Wert ist für E-Plus ja eh konstant (3). Könnte Zufall sein, oder aber die E-Plus-Netzplanung macht das bewusst so.


    Gruß
    Blutswente

  • blutswente


    Was isn der NB-Wert? Bin zwar eigentlich halbwegs bewandert, was die normale Netztechnik, und -Parameter betrifft, aber da kann ich mir grad nix drunter vorstellen!


    Gruß,


    Peter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!