E-Plus steckt 500 Mio. Euro in GSM-Netzausbau

  • @ Kallebauhelm


    nachdem der letzte Netzausbauthread deshalb geschlossen wurde, weil der Ersteller wegen Verbreiten von Insiderinfos Ärger mit seinem Arbeitgeber E Plus bekommen hat, wird sich wohl kaum jemand, meine Person eingeschlossen bereit finden hier Details zu posten.
    Schade :(
    P.S.
    kleiner Tipp:
    PN
    ;)

    Bello...sag doch mal was Politisches

  • Re: Ende der Gerüchte 8-)


    Zitat

    Original geschrieben von null0sieben

    E-Plus baut bis 2005 insgesamt 7500 neue Basisstationen im GSM - Netz auf - stand auch so in der Presse. Das wir gleich auf die drei Jahre verteilt, also 2500 neue Stationen pro Jahr.


    Hallo,


    dazu fallen mir gleich wieder zwei Fragen ein:


    1) soll dieser Netzausbau gleichmäßig verteilt stattfinden oder werden jetzt spezielle "Problemgebiete" verstärkt angegangen?


    2) wie viele Basisstationen hat E-Plus denn aktuell überhaupt? (Relation)


    Danke,
    mmuc

  • Hallo mmuc!


    Genaue Infos wird hier keiner der Insider posten (siehe Memphis Posting oben). Aber meine Vermutungen und der Logik nach würde ich mal davon ausgehen, dass sie natürlich in problematischen Gebieten mehr ausbauen - die Gebiete, die schon gut versorgt sind (von denen es ja auch einige gibt), werden wohl nicht mehr viel abbekommen. Aber es ist ja auch mehr oder weniger der Sinn der GSM-Abdeckung, da zur Verfügung zu stehen, wo sich ein UMTS-Netz nie lohnen wird, nämlich auf dem platten Land. Und ich glaube, dass E+ das genau weiß, und entsprechend auch die Sender positionieren wird.


    Sofern ihnen nicht mal wieder das Geld zum Netzausbau eingefroren wird.


    Was die Anzahl der Stationen betrifft, hatte ich irgendwas zwischen 10000 und 12000 im Kopf, bin aber nicht genau sicher, woher.


    Schönen Gruß,
    Peter

  • Netzausbau /wann ist ne BTS am Netz


    Hallo


    Da ich auch so ein kranker bin der mit dem Netzmonitor durch die Gegend rennt, interessiert mich der Netzausbau sehr.
    Wie ich glesen hatte werden die neuen Stationen von SUB aufgebaut.


    Wie ist denn das nun mit der integration ins Netz?
    Werden die neuen BTS irgend wann von den e-plus Technikern ins Netz integriert. Oder werden die Nachbarzellen schon vor her darauf hin geändert. Oder wird die BTS vom SUB eingeschaltet mit Verbindung zum Netz. (also ich könnte sie benutzen, aber mein Handy findet sie nicht da sie nicht in der Nachtbarschftsliste auftaucht). Oder wird sie ein paar Tage nach Fertigstellung, wenn mal ein Techniker von e-plus den Fertigstellungsauftrag in der Hand hällt. Wird sie dann erst über die Richtfunkanbindung eingeschaltet und die Zellen in einer der nächsten Nächte geändert.


    Wie wird dies denn nun gemacht? (Netzbetrieb Berlin)




    Zu Nachbarzellen:


    Hatte schon mal gemeldet das eine Nachbarzelle in einer "neueren BTS" fehlt in der ich schon ein paar mal Empfangsprobleme im Netzmonitor sah. Darauf hin bekam ich die Antwort das es warscheinlich zum Donnerstag erledigt sei. Also vieleicht ein Termin für ein Netzupgrade in diesem Beriech

    Gruß
    Christian -

  • Infos, öffentlich


    Hi,


    was ich jetzt verbreite, sind keine Insiderinformation, da sie auch durch die Presse gingen.


    Also:


    Die Anzahl der Basisstationenlag Anfang 2003 bei etwas über 11.000. Der Ausbau läuft ja bereits, es dürften mittlerweile, da sich das Jahr langsam dem Ende zuneigt, schon deutlich mehr sein.


    Der Ausbau erfolgt sozusagen nach Effizienzgewinn. Das heißt, die Stationen werden zuerst aufgebaut, mit denen die Versorgung der größten Anzahl von Kunden erreicht bzw. verbessert werden kann.


    Das heißt, der Ausbau erfolgt zuerst an so genannten Hotspots wie Bahnhöfen, Flughäfen, Einkaufszentren, öffentlichen Gebäuden etc. Damit soll auch die Inhouse-versorgung dort verbessert werden, wo eine schwächelnde Grundversorgung besteht. Außerdem entlang von Autobahnen, Bundesstraßen und Bahnlinien.


    Dann kommen die anderen Gebiete dran, nach Maßgabe des potentiellen Gewinns an Kunden bzw. der potentiell erhöhten Kundenbindung.


    Die Leute auf dem "platten Land", wie man so schön sagt, müssen demnach wohl mehr Geduld aufbringen, sollten aber nicht alle Hoffnung fahren lassen. ;)

    Bunt ist das Dasein und granatenstark!
    (Bill & Ted's verrückte Reise durch die Zeit)

  • Re: Infos, öffentlich


    Zitat

    Original geschrieben von null0sieben



    Die Leute auf dem "platten Land", wie man so schön sagt, müssen demnach wohl mehr Geduld aufbringen, sollten aber nicht alle Hoffnung fahren lassen. ;)


    Aber gerade da hapert´s doch noch...

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Inbetriebnahme einer BTS durch SUB oder E+?


    Hallo hotte!


    Soweit ich weiß, kann E+ bei den BTSn die Sendekanäle ferngesteuert einstellen. Ich vermute, dass ein SUB die BTS nach Vorgaben von E+ (Panelausrichtung etc) aufbaut, und die "Datenverbindung", über die auch die Gespräche an das BSC übermittelt werden, eingerichtet wird. Das hochfahren der Sendeleistung, einstellung der Sendekanäle, etc. dürfte dann quasi vom Schreibtisch erledigt werden, solange keine Komplikationen auftreten. Wobei ich nicht sicher bin, in wieweit die Richtfunkstrecken komplett vom SUB eingerichtet werden können, oder ob das einer neuen BTS gegenüberliegende Ende einer RiFu von E+ eingerichtet wird. Schließlich müssten sie sonst ja nen SUB an die bestehende Netzinfrastruktur lassen.


    Gruss,


    Peter

  • Re: Inbetriebnahme einer BTS durch SUB oder E+?


    EDIT by SG: Bitte keine sinnlosen Komplett-Zitate des direkten Vorgängerpostings, danke.


    ===========


    Das mit dem vom Schreibtsch aus hochfahren meinte ich ja. Ob schon das vorher erledigt wird (zum Teil). Oder ob ab dann erst die BTS sendet. Die Reg-Behörde muß ja auch noch messen kommen.


    So weit ich das hier gehört habe sollen die SUB das komplett erledigen. Sonst kommt e-plus auch in Zeitdruck, denn mit den eigenen Mitarbeitern soll es kaum möglich sein das sonst zu schaffen.


    So weit ich bei mir laut hotline gehört habe waren nördlich von mir (immer so 6km) zwei Stationen zur Vertragsunterschrift fertig. Und südlich / östlich (3km Umkreis) sollen 2 neue hin. Aber hier ist noch nicht mal der Standort klar.

    Gruß
    Christian -

  • !!!


    Ich für meinen Teil bin mir jetzt 100% sicher, dass einiges passiert in dem Bereich.


    Hatte (habe) 3 verschiedene Quellen, die mir unabhängig voneinander bestätigt haben, dass es seil bergauf geht mit den BTS'en.


    Da warte ich seit 1996 drauf...:D (seufz)

    Signature sux

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!