Rechtslage bei Geschwindigkeitsüberschr. in NL?

  • Grundsätzlich finde ich es auch richtig für etwas bestraft zu werden, was man verbockt hat.


    Jedoch bin ich mir keiner Schuld bewußt. Und glaube mir, ich passe in NL auf wie ein Luchs. Ich weiß, daß die in Sachen Verkehrsverstößen keinen Spaß verstehen.


    Und um mir einen langen und beschwerlichen Widerspruchsweg zu ersparen stelle ich mir nun die Frage, ob ich die Sache aussitzen soll/kann.
    Natürlich wird es mir wehtun, teuren Diesel in Deutschland zu tanken ;).

  • Nun, ich habe mal von einem Fall gehört, bzw. diesen im TV gesehen, in dem die NL-Behörden mehrere Fahrer aus D angeschieben haben, die angeblich zu schnell fuhren. Die waren aber noch nie in den Niederlanden - die NL-Beamten hatten nämlich (bspw.) anstatt "BW-N 32" das Nummernschild "B-WN 32" aufgeschrieben (die haben da ja keinen Bindestrich auf den Kennzeichen). Vielleicht war es in deinem Fall ja auch so...?

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

  • Zitat

    Jedoch bin ich mir keiner Schuld bewußt.


    Schon mal was von Blitzern gehört, die nicht offensichtlich knallrot blitzen?

  • Zitat

    Original geschrieben von Quindan
    Nun, ich habe mal von einem Fall gehört, bzw. diesen im TV gesehen, in dem die NL-Behörden mehrere Fahrer aus D angeschieben haben, die angeblich zu schnell fuhren. Die waren aber noch nie in den Niederlanden - die NL-Beamten hatten nämlich (bspw.) anstatt "BW-N 32" das Nummernschild "B-WN 32" aufgeschrieben (die haben da ja keinen Bindestrich auf den Kennzeichen). Vielleicht war es in deinem Fall ja auch so...?


    Nein, ich war zum "Tatzeitpunkt" in Holland. Damals aber nicht zum Tanken, bin mit der Familie mal ganz woanders hingefahren. Tja, unbekannte Strecke und es hat mich erwischt. Ich kann selbstverständlich nicht ausschließen, daß ich nicht doch irgendwo zu schnell war. Und aus den Fingern werden die sich das wohl hoffentlich nicht gesogen haben, von wegen mal eben dem "Muffkopp" eins reinwürgen.


    Aber je mehr ich überlege, je mehr komme ich zu der Überzeugung, daß es besser ist in den sauren Apfel zu beißen. Ich bin eigentlich nicht der Typ, der Mahnungen und Drohungen (die wahrscheinlich begründet sind, obwohl die Strafe im Vergleich zur der, die in Deutschland dafür fällig wäre, einfach pervers ist) so einfach wegsteckt.


    Und die regelmäßigen Sparfahrten würden mir schon sehr fehlen ;). Muß ich halt das in mehreren Monaten Angesparte der Königin zugute kommen lassen :).


    Zitat

    Original geschrieben von OB05
    Schon mal was von Blitzern gehört, die nicht offensichtlich knallrot blitzen?


    Natürlich, aber wie gesagt, ich passe immer auf wie ein Luchs. Diesmal wohl nicht genug :rolleyes:.

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von Quindan
    Nun, ich habe mal von einem Fall gehört, bzw. diesen im TV gesehen, in dem die NL-Behörden mehrere Fahrer aus D angeschieben haben, die angeblich zu schnell fuhren. Die waren aber noch nie in den Niederlanden - die NL-Beamten hatten nämlich (bspw.) anstatt "BW-N 32" das Nummernschild "B-WN 32" aufgeschrieben (die haben da ja keinen Bindestrich auf den Kennzeichen). Vielleicht war es in deinem Fall ja auch so...?


    Das Thema ist schon mehrfach durchs TV gegangen, Hintergrund ist, das die niederländischen Polizisten nur das vom Kennzeichn notieren dürfen, was vorhanden ist - bei uns ist kein Bindestrich vorhanden, somit kommt es (leider) zu den Verwechselungen.
    Allerdings ist das Probleme den Niederländern bekannt und die arbeiten bereits an einer Lösung oder haben die sogar schon.


    Zitat

    Und um mir einen langen und beschwerlichen Widerspruchsweg zu ersparen stelle ich mir nun die Frage, ob ich die Sache aussitzen soll/kann.


    Da musst du aber verdammt gutes Sitzfleich haben.


    Zudem, woher willst du wissen, das du nicht geblitzt wurdest ?
    Es gibt z.b. Infrarot-Blitze, werden in Österreich sehr viel benutzt, die können nämlich auch im Tunnel benutzt werden oder es wird einfach mit Messsystemen der Verkehr gefilmt - hab ich vor einigen Wochen selber in NL gesehen, da standen die oben auf einer Brücker über der Autobahn und 1 km weiter haben die alle Fahrzeuge auf einen Parkplatz rausgeholt.
    Ist für einen Oberhausener ziemlich teuer geworden - der furh 120 km/h vor mir her - allerdings mit vollkommen überladenem Anhänger.
    Mit deinen 111€ bist du da noch verdamm billig weggekommen.

  • In NL wird IMHO nicht von Vorne wie in D geblitzt, sondern von hinten (rechts). Der Grund ist, daß die so auch Motorradfahrer erwischen, die ja nur hinten ein Kennzeichen haben. Daher gilt in NL anders als in D auch die Halterhaftung. Der Bescheid geht erstmal an den Halter (ein Foto vom Fahrer gibt es da logischerweise nicht) und es liegt dann an dem, den tatsächlichen Fahrer zu benennen, oder eben selbst zu zahlen.
    Daher kann es gut sein, daß Du den Blitz nicht mitbekommen hast, weil der eben hinter Dir war.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Zitat

    "Tatzeitpunkt" in Holland


    wenn Du zur Tatzeitpunk und Ort in Holland warst dann würde ich zahlen.Mir ist das gleiche in Österreich bei Linz passiert, 100 Kmh ist erlaubt ,wurde mit 118 Kmh gemessen,habe kein Blitz bemerkt, 55 Euro habe dafür bezahlt.Seitdem versuche ich nicht schneller zu fahren als erlaubt. ;);)

    Gruß.
    Falco007

  • Viele Blitzer in Orten und an Landstrassen blitzen beidseitig, also von vorne auf der gegenueber liegenden Fahrbahn und von hinten auf der normalen Spur.
    Die meisten festen Blitzer sind blau, aus mobilen meistens orange. Und die schoenen Laser siehste gar nicht :D
    Trajectcontrol ist immer angekuendigt und wer sich nicht dran haelt, dem kann man dann eh nicht mehr helfen.


    Halterhaftung ist das Stichwort, wenn Du erstmal namentlich registriert bist ist nichts mehr mit aussitzen. Vollstreckt wird auch auf Schiphol bei der Zwischenlandung in den Urlaub. Zahl es und gut ist, die Preise sind auch nicht soviel hoeher als in D wie immer behauptet wird und Punkte gibt es auch nicht.


    Ich betrachte es schon lange als Maut-System, wer schnell und komfortabel fahren will, muss gelegentlich einen Obulus entrichten. Ich hatte vor Jahren mal 500 Euro pro Jahr eingeplant, liege aber schon lange bei unter 100pa <klopft schnell auf Holz> :D

    Web 2.0, Industry 3.0 / 4.0 alles Schrott ich hab jetzt Auto 5.0
    Ford Mustang feif lidähh eecht goil :D

  • Auch wenn ich kein Interesse an einem pauschalen Tempolimit in D habe:


    Eine derart entspannte Autobahnfahrt mit Tacho 120-128 wie in den Niederlanden habe ich lange nicht mehr erlebt. Die Masse der Leute hält sich dran und das Reisen ist einfach nur gemütlich.
    Dabei war ich bestenfalls unwesentlich langsamer als in Deutschland mit 120-140 km/h Reisegeschwindigkeit unterwegs, da hier das links-rechts-links-LKW Lückenspringen ersatzlos wegfiel.


    Allerdings entfiele das Verkaufsargument "Höchstgeschwindigkeit" dann ersatzlos...



    OT:


    TROTZDEM: Leute, jedes Fahrzeug ist psysikalisch betrachtet eine Waffe, also heizt zumindest nicht völlig hemmungslos.


    ADAC-Zeitung: 50m Anhalteweg (für Reaktion+Bremsung)


    80 km/h : gerade nochmal gutgegangen
    100 km/h: NACP-Crash - 64 km/h (=polo86-Insassen-Zermatscher)
    110 km/h: CRASH! mit 80 km/h - massives Verletzungsrisiko, Reserven am Ende.


    Großen Respekt muss man aber weiterhin vor dem "und wer fährt"-Mann haben, der beim Fahren gleichzeitig:
    - eine Dose halten
    - Banane essen
    - Telefonieren und
    - Rauchen konnte. Solche Multitasking-Talente sind echt gesucht!

    Nehmen Sie beim Melonentest die Gurken aus der Nase, die Tomaten von den Augen und die Melonen aus den Ohren!

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von argi_2000
    Eine derart entspannte Autobahnfahrt mit Tacho 120-128 wie in den Niederlanden habe ich lange nicht mehr erlebt. Die Masse der Leute hält sich dran und das Reisen ist einfach nur gemütlich. ...


    Mit deinen 128 km/h solltest du aber NL schon vorsichtig sein, du kommst schon ans zahlen bei mehr als 2 km/h über dem Limit - die Niederländer sind in der Beziehung absolut nicht tolerant.


    Ich muss aber auch sagen, ich finds es nicht falsch, das die dort so hart durchgreifen. Der die meisten halten sich dort wirklich ans Tempolimit, Ausnahmen sind meist ein paar bescheuerte Deutsche, die dann richtig abkassiert werden - in meinen Augen haben die es dann auch nicht anders verdient.


    Übrigens, der Oberhausener von meinem Beitrag oben, durfte 1500€ zahlen und zwar auf der Stelle. 42km/h zu schnell mit Anhänger und dazu falsch- und überladen.


    Auf der anderen Seite, sind die deutschen Polizisten bei Ausländern kullanter ? Nein sind die nicht, ich hab mehrere niederländische Kollegen, die auch schon richtig Strafe zahlen mussten, weil die zu schnell waren oder Sicherheitsabstand nicht eingehalten hatten.



    Zitat

    - Telefonieren und


    Was diese Thema betrifft - Meine Meinung ist da einfach, die Strafen dafür sind in D noch viel zu niedrig.
    Es ist vom ADAC, Dekra und Polizei in einem Test erwiesen worden, das telefonieren am Steuer genauso die Wahrnehmung beeinträchtigt, wie das fahren mit 1,5 Promille und genauso sollten dann auch mindestens die Strafen sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!