Rechtslage bei Geschwindigkeitsüberschr. in NL?

  • Hi Leute!


    Heute kam ein unangenehmer Brief ins Haus. Bei meinem Hollandurlaub Ende Mai diesen Jahres soll ich 96 statt 80 km/h gefahren sein, und dafür aberwitzige 63,- Euro Strafe zahlen.
    Ich bin sehr verwundert, weil ich einerseits nirgendwo "geblitzt" wurde, und andererseits, weil ich aufgrund der bekanntermaßen schlimmen Kultur des bewußten Fallenstellens zu Gunsten der Staatskasse peinlich korrekt gefahren bin. Es könnte sich höchstens um eine Runterbrems-Situation direkt nach einem 80er Schild handeln oder ähnliches.


    Meine Frage ist jetzt: Welche Formfehler könnten die Wirksamkeit dieses Bescheides aushebeln? Es ist nämlich interessanterweise zB kein Foto drauf, es ist ein kompletter Computervordruck, auf dem lediglich der Name des Ortes und der Straßenname angegeben sind.


    Falls jemand Tips und Erfahrungen hat, würde ich mich freuen.

  • Soweit ich das mal irgendwo gehört habe, ist es so, dass man nicht zahlen muss. Ist wohl europaweit noch nicht geregelt. Zwischen D und NL gibt es daher kein Abkommen, was dies genau regelt. Wenn du also nicht mehr nach NL musst, brauchst du nicht zahlen. Wenn wohl, dann würde ich zahlen, da bei der nächsten Einreise dein Fahrzeug kassiert werden kann bzw. das Geld.

  • Letztendlich musst du auch nicht geblitzdingst worden sein ;). In Österreich darf z.B. geschätzt werden. Möglich, dass das in NL auch so gehandhabt werden darf oder es war eine "simple" Laserpistole. Selbst 63,00€ sind die Mühe und ein eventuelles Gerichtsverfahren einfach nicht wert. Solange du hier in DE keine Punkte oder ein Fahrverbot bekommst solltest du einfach in den sauren Apfel beissen.

  • Hmmmm,


    Du weisst sicherlich doch auch, dass in NL auch von hinten "geblitzt" wird...?
    In der Regel sind die Geräte auf der Rückseite von Verkehrsschildern angebracht, daher bekommt man es nur in den seltensten Fällen mit, wenn's einen erwischt.
    Die Höhe des Bußgeldes kommt laut http://www.adac.de schon hin; dort findest Du im übrigen auch unter "Recht & Rat" einige Antworten zu Deinem Fall.
    Der Bußgeldbescheid wir in der BRD z.Z. wohl (noch) nicht vollstreckt; sofern Du aber vorhaben solltest noch öfters die Niederlande zu besuchen würde ich an Deiner Stelle besser zahlen. Denn ansonsten könnte es bei der nächsten Verkehrskontrolle dort recht unangenehm werden...



    Gruß, der Webtigger

  • In Holland "geflitst" ?!


    Mist! Da war "webtigger" wieder schneller...


    Moinsen!


    In den Niederlanden ist, aufgrund eines Gerichtsurteils vor ein paar Jahren, kein Foto mehr beim "Ticket" dabei. Du kannst es aber beim zuständigen Dienst oder beim "Centraal Justicieel Incasso Bureau" anfordern.


    Gesehen, daß Du geblitzt worden bist, hast Du bestimmt nicht, da in den NL aus "Sicherheitsgründen" nur von hinten (!) gefotographiert wird!


    Weiterhin gibt es eine EU Anordnung (oder so ähnlich), daß die deutsche Polizei die niederländischen Behörden bei der Eintreibung der Bussgelder (auch umgekehrt!) unterstützt, so daß Du nach zwei oder dreimaligem Nichtbezahlen nicht nur sowieso eine höhere Buße bezahlen mußt (steht unten sogar auf dem "Ticket" drauf ("in geval van niet betalen t/m... verhoogt de prijs op... Euro)), sondern eventuell auch noch die "Inkassogebühr" für die Grün-Weiße Rennleitung, die zu Dir persönlich nach Hause kommt, um die paar Euronen einzuziehen.


    Mein "Tip" als täglicher Hollandfahrer: So schnell wie möglich zahlen, sich ärgern und im nächsten Jahr "noch" langsamer fahren!


    Wish you Watt...
    Tom.

    Bin ein Friesenjung und wohne hinter'm Deich...

  • Danke für die Info schonmal! Ich werde mich noch weiter in die Materie reinlesen. Ich könnte mir übrigens gut vorstellen, daß das Blitzgerät auf der Rückseite des betr. 80-Schildes montiert war... Was sowas soll, wüßte ich gerne wirklich mal. Ich fühle mich wirklich vera****...

  • Hi,,
    wenn du nicht zahlst kann dir nix passieren, solange du nicht mehr nach NL faehrst.
    Ein Freund von mir hat das mal durchgezogen. Sollte wegen Parkverbot anfangs etwas um die 40 EUR zahlen. Spaeter waren es nach zig Mahnungen ein paar hundert Euro. Waere er nach NL gefahren und erwischt worden und haette kein Geld dabei gehabt haetten sie glaub ich sein Auto einbehalten duerfen.
    Mittlerweile faehrt er eh ein anderes, das nun auch auf ihn zugelassen ist und nicht auf seinen Vater.
    Muss mich nochmal informieren wie das genau abgelaufen war, ist schon 2 Jaehrchen her...


    n3o.
    p.s. Ruf doch einfach mal in NL an, steht doch bestimmt irgendwo eine Nummer...

  • Ich will keine Pro oder Contradiskussion aufbrechen, aber dadurch das dort so viel geblitzt wird, hat man eine gemütlichere Reise vor sich. Auf den Autobahnen ist nur 120 erlaubt, aber ich finde dieses Tempo zum reisen echt entspannend. In D wäre das sowieso nicht möglich.


    Zu der Blitzpolitik sag ich nichts. Könnte man sich schon drüber aufregen. Aber zum Glück wird man meistens davor gewarnt; in NL zumindest. ;)

  • Wenn ich das hier alles so lese, fühle ich mich darin bestärkt, den Schaden einfach zu zahlen.
    Aber es ist schon hart, mit welchen Methoden (und auch was für Investitionen) ein paar Euro mehr in die Staatskasse gebracht werden sollen, während anderswo Unfallschwerpunkte ignoriert werden. Geblitzt wird doch am liebsten da, wo das geltende Tempolimit am unverständlichsten ist, weil es da am häufigsten ignoriert wird.
    Sowas stört mein Rechtsempfinden gewaltig, und für meinen Begriff sind 96 statt 80 auf einer topfebenen, schnurgeraden Schnellstraße eine Bagatelle, andersherum gesagt: Die kurze Strecke Tempo 80 ist wohl nur da, damit geblitzt werden kann :rolleyes: :flop:

  • Zitat

    Original geschrieben von BenediktW
    Wenn ich das hier alles so lese, fühle ich mich darin bestärkt, den Schaden einfach zu zahlen.
    Aber es ist schon hart, mit welchen Methoden (und auch was für Investitionen) ein paar Euro mehr in die Staatskasse gebracht werden sollen, während anderswo Unfallschwerpunkte ignoriert werden. Geblitzt wird doch am liebsten da, wo das geltende Tempolimit am unverständlichsten ist, weil es da am häufigsten ignoriert wird.
    Sowas stört mein Rechtsempfinden gewaltig, und für meinen Begriff sind 96 statt 80 auf einer topfebenen, schnurgeraden Schnellstraße eine Bagatelle, andersherum gesagt: Die kurze Strecke Tempo 80 ist wohl nur da, damit geblitzt werden kann :rolleyes: :flop:


    Da geb ich Dir recht, wobei man daruf hinweisen sollte, dass es in DE auch nicht anders läuft.
    Das Beste ist und bleibt, sich einfach an die Beschränkungen zu halten, ob in DE oder anderswo, eine Vollbremsung kurz vorm Schild ist damit aber nicht gemeint.


    Gruß,
    Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!