SMS-Terror, Absender 3333

  • Da gibt es nicht zu checken, wer lesen kann ist klar im Vorteil! :rolleyes:


    Die Nummer wurde hier mehrfach als 4 x 3 ausgewiesen!


    Von daher bitte ich das Thema Jamba und Co. hier zu beenden.


    Denn Providernummern sind ja meist 4 stellig.

  • Ist nur logisch denke ich auch andere Gruende in Betracht zu ziehen, da Providerunabhaengig gepostet wurde. Aber ich lass es dabei. Wird sich derjenige schon melden.

  • Mein Gebiet ;) Habe aber nur für D2 was gefunden, wieso die du jetzt kriegst ist komisch... Die Premium Sms Nummer gehört klar Vodafone!


    Vodafone bietet seinen Kunden den Dienst D2-Publisher. Dort können D2-Kunden eigene Informations-Dienste realisieren und als SMS-Kurznachrichten an Interessenten des jeweiligen Kanals verschicken. DaFu nutzt den Informations-Kanal "DAFU", um Sie aktuell über die wichtigsten News aus der Datenfunk-Welt per SMS zu informieren. Besonders aus den Bereichen Bluetooth, GSM, GPRS, UMTS, MMS, WAP und Wireless LAN. Der Empfang jeder Nachricht kostet Sie als Empfänger 19 Cent. Damit die Kosten durch diesen Dienste überschaubar bleiben, haben Sie als Kunde die Möglichkeit, die Anzahl pro Tag oder Woche zu begrenzen. Es werden nur in Ausnahmefällen mehr als 2 Nachrichten pro Woche sein.


    Zur Bestellung können Sie eine SMS mit dem Inhalt "+DAFU" an die Nummer 3333 verschicken. Für das Abonnieren und Stornieren von Infokanälen stellen Sie als SMS-Center bitte die +49 172 2270333 ein. Diese SMSC-Nummer muss nur für das abonnieren bzw. abbestellen verwendet werden; der Empfang der News ist mit jeder SMSC-Einstellung möglich.


    Eine Stornierung erfolgt mit einer SMS "-DAFU" an die Nummer 3333 (dafür bitte wieder SMSC +49 172 2270333 einstellen, andere SMSCs kennen dieses Kommando und die Nummer 3333 nicht und wissen mit dieser Nachricht daher nichts anzufangen).

  • So nun die Lösung deines Problems:


    T-Mobile bietet SMS-Album


    Kurzmitteilungen können online archiviert werden


    Nach der Einführung des MMS-Albums können T-Mobile-Kunden ab sofort auf Wunsch auch ihre auf dem Handy empfangenen SMS-Nachrichten in einem SMS-Album im Internet abspeichern und verwalten. Der Netzbetreiber stellt Speicherplatz für bis zu 1 000 alphanumerische Mitteilungen mit jeweils bis zu 160 Zeichen zur Verfügung. Dabei können die Kurznachrichten in bis zu zehn verschiedenen persönlichen Ordnern verwaltet und bei Bedarf aus dem Speicher heraus auch wieder verschickt werden.


    Die Einrichtung kann online unter der Adresse http://www.t-mobile-kundenservice.de per SMS oder WAP erfolgen. Wer sein Album per SMS eröffnen möchte, sendet den Befehl "open" an die Kurzwahl 3333. WAP-Fans finden die Aktivierung in den t-zones unter dem Oberbegriff "temail & mehr". Nach erfolgreicher Anmeldung erhält der Kunde eine "Welcome-SMS" zur Bestätigung.


    Vom Handy aus kann man Kurzmitteilungen im Album ablegen, indem man diese an die Kurzwahl 3333 schickt. Die Verwaltung des Albums und eine Bearbeitung der gespeicherten Nachrichten ist via WAP und Internet möglich.


    Die Einrichtung des SMS-Albums per Internet ist kostenlos, per SMS zahlt man 19 Cent (in den alten Xtra-Tarifen 20 Cent) und via WAP fallen die Verbindungsgebühren ins WAP-Portal an. Der Versand einer SMS ins Album und das Abschicken aus dem Album heraus schlägt jeweils mit 19 Cent (in den alten Xtra-Tarifen 20 Cent). Die "Welcome-SMS" zur Bestätigung der Einrichtung des Albums ist kostenlos


    Quelle:Teletarif.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!