O2 problem? Telefonieren?


  • Warum sollten deine Erfahrungen auf alle zutreffen? Ist doch immer das alte Problem. Hat man Probleme, dann wird halt gemeckert. Der Fehler hierbei ist jedoch immer die Verallgemeinerung. Wie sonst sollte ich mir den Teltarifartikel über die Kundenzahlen erklären? So schlecht ist O2 nicht. Das Problem mit den Gesprächen habe ich übrigens auch. Kommt so ca. alle 100 Gespräche mal vor. Damit kann ich leben. Andere wiederum nicht, die sollen dann eben dafür auch bezahlen.
    Das Problem ist so steinalt wie die Netzdeckung bei Eplus und die Überlast im D- Netz in Großstädten. So hat eben jedes Netz seine Macken. Ansonsten gäbe es in D-Land wohl auch nur noch einen Anbieter.

  • das o2- "ich höre nix" -Problem gibt es nur in ganz wenigen Orten, dort nervt es aber gewaltig. Ravensburg ist z.B. so ein Ort. Hat 3 o2-Antennen und egal wo ich mich in diesem Ort aufhalte, bei ca. jedem dritten Gespräch
    ist eine Seite stumm. o2 kennt das Problem und es ist nur o2-spezifisch, also kein gsm-Problem. Nicht dass ich mit dem Anbieter unzufrieden bin, wenn ich mich in Ravensburg aufhalte, roame ich standardmäßig auf D1 und bin weiterhin perfekt erreichbar

  • Zitat

    Original geschrieben von Ethan
    das o2- "ich höre nix" -Problem gibt es nur in ganz wenigen Orten, dort nervt es aber gewaltig. Ravensburg ist z.B. so ein Ort. Hat 3 o2-Antennen und egal wo ich mich in diesem Ort aufhalte, bei ca. jedem dritten Gespräch
    ist eine Seite stumm. o2 kennt das Problem und es ist nur o2-spezifisch, also kein gsm-Problem. Nicht dass ich mit dem Anbieter unzufrieden bin, wenn ich mich in Ravensburg aufhalte, roame ich standardmäßig auf D1 und bin weiterhin perfekt erreichbar


    Das ist natürlich kein Zustand. Ein O2 spezifisches Problem ist das übrigens nicht. Ich hatte das schon mehrmals im Festnetz bei der guten Telekom. Woran sowas liegen kann würde mich allerdings auch mal interessieren.

  • Hi Leute


    hab 3 Jahre D1 gehabt und bin jetzt zu O2 gegangen und habs bereits bitter bereut.Ständiges Hintergrundrauschen,verschwindente Homezone,nicht ereichbar(obwohl voller Empfang)usw. Nach mindestens 28 Hotline Gesprächen(von denen 3 Kometent waren,und der Rest nur Hausfrauen) hat sich nach 3 Monaten immer noch nichts geändert.Hab auch zig Gegenproben mit anderen Karten und Handys gemacht,und es liegt einwanfrei an O2.
    Mein nächster Vertrag wird auf jeden Fall wieder ein D Netz.Wollt ich blos mal loswerden.Ubrigens,ich komme aus München(also ist es auch hier so!)


    MFG
    Mr.Quiki

    Der ,der wieder zu Ericsson ging

  • Diese "halben Verbindungen" hatte ich früher (hier in Berlin) auch schon öfter, besonders bei ankommenden Rufen über CbC-Billiganbieter (mit den abenteuerlichsten Auslandsroutings). Seit etwa 2a tritt das Problm bei mir kaum noch auf. Da ich damals den Eindruck hatte, daß es bei ankommenden Verbindungen aus dem Festnetz häufiger zu Verbindungsproblemen kam, als bei abgehenden Verbindungen aus dem VI/O2-Netz schloß ich darauf, daß es nicht alleine an O2 liegt. (Und bestimmte CbC-Anbieter sind bei mir damals einfach auf der Roten Liste gelandet.)

    Zitat

    Original geschrieben von Stups
    [...]Bevor ich die Hotline nerve würde ich gern wissen ob ihr sowas auch schon erlebt habt!


    Die Antwort ist also "ja". Das Problem ist aber eigentlich so alt wie die Telekommunikation selbst. Es sollte aber wirklich in deutlich weniger als einem Prozent der Verbindungen auftreten (was bei mir der Fall ist). Ansonsten würde ich auf jeden Fall auf Besserung bestehen, insbesondere, wenn es gehäuft bei netzinternen Verbindungen auftritt, O2 sich also nicht auf andere Verursacher herausreden kann!


    Grüße
    Steffen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!