21.08.2003 11:12 Uhr - Noch in diesem Jahr will die Denic Internet-Adressen mit Umlauten erlauben. So sollen künftig URLs wie http://www.müller.de möglich sein. "Es ist unser großes Ziel, dass die technischen Vorbereitungen Ende des Jahres abgeschlossen sein werden", sagte Denic-Sprecher Klaus Herzig gegenüber ZDNet Deutschland. Eine Vorregistrierung der neuen Domainnamen ist beispielsweise auf der Webseite Domainregistry.de bereits möglich.
Denic wird Umlaute in URL´s zulassen...
-
-
-
Au ja, dann sichere ich mir http://www.märzädes.de und http://www.mäcdonälds.de oder gibt's dann wieder was drauf, wegen Markenrecht usw. SCNR
freshp
-
sagenhaft umstÄndlich nur für Leute in LÄndern, in denen es keine Umlaute auf der Tastatur gibt. Im Sinne einheitlicher Konventionen für Domainnamen halte ich es nicht für besonder sinnvoll, sowas zu machen. Auch wenn ich einen Umlaut im Nachnahmen habe
d@niel
-
Wenn das auch andere Länder machen freu ich mich schon auf die ersten Threads à la "Ich würde gern auf http://www.šķÿğëŋ.zv gehen, weiss aber nicht wie man das eingibt"
Ob das so der Sinn der Sache ist?
-SF³
-
Habe ja bisher immer gehofft, dass dieser Plan wieder verworfen wird...
Sinnlose und verwirrende Geldmacherei.Ist doch klar, dass z.B. Müller.de wahrscheinlich auf die gleiche Seite führt, wie Mueller.de, nur dass dann eben für 2 Domains abkassiert werden kann.
Aber mir kanns egal sein: Deutsche Sonderzeichen habe ich auf der Tastatur und englische Sonderzeichen gibts im ASCII keine.
Die wenigen spanischen und französischen Sonderzeichen finde ich auf der Tastatur auch so und Seiten in anderen Sprachen würde ich sowieso nicht verstehen. -
Zitat
Original geschrieben von Florian
Ist doch klar, dass z.B. Müller.de wahrscheinlich auf die gleiche Seite führt, wie Mueller.de, nur dass dann eben für 2 Domains abkassiert werden kann.Mal sehen, wie das dann letztendlich gehandhabt wird. Für weniger Wissende ist das mit den Umlauten natürlich bisher eine böse Falle gewesen, das würde dann wegfallen.
-
Zitat
Original geschrieben von Merlin
Mal sehen, wie das dann letztendlich gehandhabt wird. Für weniger Wissende ist das mit den Umlauten natürlich bisher eine böse Falle gewesen, das würde dann wegfallen.Das schon, aber im Prinzip ist das doch nicht so schwer... Selbst mein Daddy hat's sofort geschnallt.
Aber ich finde auch, dass es a) nur 'ne Masche ist, um doppelt und dreifach abzukassieren und b) ziemlich unsinnig, da ich nicht wüsste in welcher Sprache noch "unsere" Umlaute verwendet werden.freshp
-
Zitat
Original geschrieben von freshp
Aber ich finde auch, dass es a) nur 'ne Masche ist, um doppelt und dreifach abzukassieren und b) ziemlich unsinnig, da ich nicht wüsste in welcher Sprache noch "unsere" Umlaute verwendet werden."Unsere" Umlaute werden natürlich nur bei uns und unseren deutschsprachigen Nachbarn verwendet ;). Allerdings geht diese Initiative für nationale Sonderzeichen in Domainnamen auch nicht auf Deutschland zurück ;). Wenn mich nicht alles täuscht, waren es die Skandinavier, die das als Erste wollten.
-
Zitat
Original geschrieben von Merlin
Allerdings geht diese Initiative für nationale Sonderzeichen in Domainnamen auch nicht auf Deutschland zurück ;). Wenn mich nicht alles täuscht, waren es die Skandinavier, die das als Erste wollten.Die Skandinivier? Die mit den durchgestrichenen o`s? Tztztz
Dann müssen wir ja alle irgendwie die ASCII-Tabelle auswendig lernen, wenn jedes Land seine "Umlaute", oder wie auch immer die jeweilige Version dann heißen mag, in ihren Domainnamen erlaubt.
Ich stelle mir das mal vor, wenn man versucht, das jemandem zu erklären, der kein Computerfreak ist. "Dann drückst Du die Alt-Taste und gibst den ASCII-Code auf dem Numblock ein..." "Die was? Meine Tastatur is' aber neu. Und Aski kenn ich nich.. Kann man das essen?"
Gut etwas übertrieben :D, aber so ähnlich wird's wohl werden.mfg freshp
-
Zitat
Original geschrieben von freshp
Dann müssen wir ja alle irgendwie die ASCII-Tabelle auswendig lernen, wenn jedes Land seine "Umlaute", oder wie auch immer die jeweilige Version dann heißen mag, in ihren Domainnamen erlaubt.Naja, wird vor allem bei arabischen und asiatischen Domainnamen lustig ...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!