Das war es wohl mit Xelibri als Edelmarke?!

  • gefunden bei wiwo.de


    Immerhin räumt Siemens Fehler ein. Schonmal ein Anfang.


    Xelibri ab September auch bei Saturn


    Die im April von Siemens auf den Markt gebrachten Luxus-Handys namens Xelibri (Preis zwischen 200 und 400 Euro), die bisher über Modeboutiquen vertrieben wurden, sollen ab September auch in Billigmärkten wie Saturn zu kaufen sein.


    Wie die WirtschaftsWoche berichtet, wollte Siemens pro Jahr rund zwei Millionen Xelibri-Handys verkaufen, hat diese Zahlen aber bei weitem verfehlt. "Wir haben das Modegeschäft nicht verstanden“, räumt Siemens-Manager George Appling, verantwortlich für das Xelibri-Geschäft, gegenüber der WirtschaftsWoche ein. Um den Handyabsatz anzukurbeln, hat Siemens außerdem das Marketingbudget deutlich angehoben. Erbil Kurth, ab 1. September neuer Marketingchef von Siemens Mobile, kann zusätzlich 50 Millionen Euro für Marketing ausgeben.

  • Schrott dürfte sich im Saturn auch nicht viel besser verkaufen. Eher im Gegenteil - dort erst recht nicht. Denn dort kaufen ja dann doch eher die Leute ein, die zumindest ein Minimum an Ahnung haben, vor allem haben sie dort den direkten Vergleich zu richtigen Handys.


    Das Problem der Xelibris ist, jedenfalls IMHO, vor allem die miserable Qualitätsanmutung. Design alleine machts halt noch nicht. Die Dinger sehen zweifellos avantgardistisch aus, fassen sich aber wie billiges Plastikspielzeug an (was sie ja auch sind). Ein hochwertiges Material (Alu, Magnesium o.ä.) hätte da gerade bei der avisierten Klientel sicher einiges bewirken können.


    Im "normalen" Markt haben die Dinger aber erst recht keine Chance.


    Ich prophezeie mal, daß die Serie Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres dorthin verschwindet, wo sie hingehört: In die Versenkung.

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Edelmarke ?


    Mehr ne Modeerscheinung bzw. Ich kaufe mir ein cooles Outfit und bin mit dem Handy auch noch hipp.


    Schrott, überteuert und absolut schlecht im Preis- / Leistungsverhältniss.


    Da kann ich mich BB007 nur anschließen.

    Gruß
    vom Stefan


    -Wer einmal in Fürth war, der findet es überall auf der Welt schön-

  • So? In welchem? Ich habe noch in keinem MM Xelibris gesehen... :confused:

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Zitat

    Original geschrieben von Xenium
    Die Dinger gibts schon ca. 2 Monate bei Media Markt !


    Das wäre mir auch neu - auf http://www.xelibri.de stehen ansonsten alle Bezugsadressen... :confused:



    Gruss, marks

    Manchmal ist das Licht am Ende des Tunnels der entgegenkommende Zug...

  • Die Idee, welche hinter dem "Produkt" Xelebri steht, bzw. stand ist/ war m. E. recht clever, auch der Verkauf über 'ausgewählte' Läden war nicht die schlechteste. Wären die Modelle ausgereifter und besser verarbeitet, hätte die Chance bestanden, recht erfolgreich am Markt zu agieren. Ich denke da an die 88xx Klientel aus dem Hause der Finnen ... und die angepeilte "hippe" Zielgruppe


    :rolleyes:

    Newbie-Reloaded :-)

  • Finde die Idee "das Handy als Modeaccessoir" an sich echt nicht schlecht.
    Meinetwegen könnte sowas auch überteuert sein und technisch müsste
    auch nur das wichtigste drin sein wie sms und telefonieren.


    Allerdings finde ich die Xelibris auch vom Aussehen pott-hässlich.
    Ein normales Handy sieht da wesentlich besser aus. Wenn Siemens ein
    bisschen mehr auf ein außergewöhnliches und nicht auf so ein tristes
    Design gesetzt hätte, wär das garantiert ein Erfolg geworden.


    Das man die Handys nicht nur in Modegeschäften kaufen sollte, halt ich
    aber für ein absolutes Muss.


    Chris

    Tschüß!

  • Ich denke, dass der Verkauf bei Saturn auch nichts helfen wird. Leute, die sich dort ein Handy holen zähle ich eher zur Hauptgruppe der "nicht-Technik-Interessierten", die sich auch nicht vorher umfassend informieren sondern das Handy nehmen, was der Verkäufer einem anbietet.
    Da werden dann doch eher "Modetrends" wie Farbdisplay und integrierte Kamera verlangt.
    Beides haben die Xelibris (noch) nicht.
    Aber in ein paar Jahren werden die Xelibris wohl der Renner unter den Kulthandysammlern sein...

    Bunt ist das Dasein und granatenstark!

  • Hi,


    tja, den "lookalike" eines Vertu-Handys haben die Xelibrimodelle wahrlich nicht, aber bei Nokia und deren Edelmarke Vertu sieht man, wie es richtig gemacht wird. Der angesprochenen Käuferschicht von Vertu ist es auch egal, ob das Handy nun so schwer ist wie ein 5110. :D
    Es ist sehr edel verarbeitet (Platin, Goldauflage, etc.) und dafür zahlt man auch mal gerne 15 000 €.


    Cheers,
    Origin3000

    What's uuuuuuuuuuuuuuupp!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!