Neue i-mode-Handys von E-Plus

  • lanturlu :
    "veraltete Technik", was meinst Du damit ganz genau?


    Für mich ist i-mode ein Datendienst und keine Technik. Die Technik, die hinter "i-mode" steht, ist GPRS, mehr nicht. Und GPRS ist nicht unbedingt "veraltet", finde ich.


    Gruß,
    Noriyasu

  • Nein, da verstehst Du mich falsch. GPRS ist keineswegs veraltet. Die dabei erzielbaren Datenraten reichen durchaus aus.
    Die Geschwindigkeit beim mobilen Surfen per Handy wird meines Erachtens immer noch weniger durch die eigentliche Datenübertragungsrate als eher durch die Qualität des Browsers und die effektive Prozessorleistung des Handys bestimmt.


    Der Compact Netfront (Plus?) Browser von ACCESS, der derzeit auf den europäischen i-mode Handsets zum Einsatz kommt, ist zum Glück nicht der langsamste, aber eben auch nicht der schnellste. Als Vergleich ziehe ich den Openwave Mobile Browser von Openwave heran. In den älteren Versionen war der Openwave Browser ein fürchterlicher, reiner WAP 1.x Browser mit mäßiger Bedienung. Ab der Version 6.1 ist er sehr leistungsstark und kann auch HTML-Seiten darstellen, sofern die sich überhaupt irgendwie auf das kleine Handydisplay quetschen lassen. Die iHTML-Seiten von i-mode sind für den Openwave-Browser eine Kleinigkeit. Allerdings ist die Geschwindigkeit stark implementierungsabhängig. Auf den Handys von Sharp läuft er aber sehr gut.
    Der Compact Netfront Browser erscheint im Vergleich dazu mittlerweile etwas altbacken. Die Begrenzung auf maximal 10kb große Seiten empfinde ich schon als Einschränkung. Natürlich stellt man so die Kompatibilität sicher, so daß man auch mit einem n21i die neuesten i-mode Seiten aufrufen kann. Die Zahl der unterstützten Darstellungsattribute ist auch relativ begrenzt. Man hätte ja auch fette, kursive, große, kleine, unterstrichenen Schrift usw. unterstützen können, wobei das vielleicht etwas Spielerei ist.
    Ich frage mich, ob diese Einschränkungen auch bei den neuesten japanischen i-mode Modellen gelten. Ich hatte den Eindruck, daß die Handys, die hier als i-mode Geräte auf den Markt kommen, auf Modellen basieren, die in Japan zur vorvorletzten Generation gehören. Vielleicht trügt dieser Eindruck ja auch in Teilbereichen und i-mode ist auch in Japan technisch gar nicht so anspruchsvoll, sondern lebt nur von den Inhalten und der Begeisterungsfähigkeit der Menschen.
    Grüße,
    Lanturlu

    Die Revolution (der mobilen Datenkommunikation) frisst ihre Kinder.
    --------------------------------------------------
    Mein MMS-Server ist offline.

  • ok, sorry.
    Da muss ich Dir recht geben. Auch ich finde die 10kb schon sehr nervig.


    Das mit der vorletzten Generation ist wohl mehr oder weniger richtig. Alle aktuellen (also seit Mitte letzten Jahres) Handies für i-mode besitzen z.B. einen Flash-player.


    Bin mal gespannt, ob das n900i wirklich nach europa kommt, vor allem in diesem Jahr.
    UMTS-only wäre allerdings schon etwas unangebracht, in Deutschland zumin.
    Allerdings ist die gesamte 900er-Serie UMTS-only.


    nächtliche Grüße,


    Noriyasu

  • Welche Auflösung hat denn das S341i? QVGA?


    Im September soll das N410i von NEC kommen!
    1.3MegaPixel-Cam
    Video
    QCGA
    etc.


    Leider kein Speicherkarten-Slot. :(


    Gruß,
    Noriyasu

  • Also einiges stand doch shcon da!
    oder nicht? :confused:


    Naja, hier nochmal die Übersicht:


    jetzt:
    NEC N400i (VGA-Cam, Video, Java, QVGA, Klapph.)


    ca. August:
    Samsung S341i (VGA-Cam, Java, Sliderh.)
    Sagem Sg321i (Cam, kein Java, Sliderh.)


    ca. September:
    NEC N410i (1,3MegaPixel-Cam :top: , Video, Java, QVGA, Klapph.)


    Noch bis zum Ende des Jahres zu erwarten:
    Mitsubishi M342i (VGA-Cam, Java, CandyBarh.)
    Siemens Si341i (? noch nichts bekannt, evtl. ähnlich zu S65)
    NEC N900i (UMTS, zum Jahrewechsel, soll Flash einführen :top: )


    So, das ist doch schonmal was, oder?


    Gruß,
    Noriyasu

  • Zitat

    Original geschrieben von noriyasu
    Sagem Sg321i (Cam, kein Java, Sliderh.)


    Das kommt nach Deutschland?
    Das wäre ja eine gute Nachricht. Das Handy selbst ist nicht besonders umwerfend, aber was mein Interesse erregt, ist, daß es mit einem Openwave Browser der Version 7 ausgestattet ist. Soetwas habe ich bisher noch in keinem anderen Telefon gesehen. Leider konnte ich den auf der Cebit nicht testen. :(
    Gegenüber dem derzeit bei i-mode üblichen Compact Netfront Plus Browser (bei dem das Plus beinahe ein Hohn ist) wäre das ein deutlicher Fortschritt.
    Gibt es weitere Informationen zum Sg321i? Ich dachte, daß es nur für den italienischen oder französischen Markt gedacht ist.
    Grüße,
    Lanturlu

    Die Revolution (der mobilen Datenkommunikation) frisst ihre Kinder.
    --------------------------------------------------
    Mein MMS-Server ist offline.

  • Zitat

    Original geschrieben von noriyasu
    Mitsubishi M342i (VGA-Cam, Java, CandyBarh.)


    Imho soll von Mitsubishi auch noch ein M350i mit den gleichen Funktionen, aber etwas anderem Design kommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!