Sprachqualität des SE HBH-35 -Headsets mit T610

  • Hello,


    Ein ähnliches Thema habe ich bis jetzt nicht gefunden, also auf ein neues...


    Ich habe das T610 (Handy) und das HBH-35 (Headset) von SE gekauft. Anfangs vernahm ich ein permanentes Kratzen im Headset auch in Sprechpausen, nach Firmwareupdate auf V. R1L des T610 ist das aber weg.


    Was mich allerdings immer noch stört, ist der dumpfe und leicht kratzende Klang meines Gegenübers über das Headset: bei der Handy-Hörmuschel sind die Höhen nicht abgeschnitten und der Klang auch insgesamt sauberer.


    Am Besten hört man den Vergleich bei künstlichen MFV- und Freitönen; die kommen im Vergleich zum Handy verzerrt aus dem Headset.


    Wer hat ähnliche Probleme? Ist das Headset defekt? Ist es das übliche T610-Rauschproblem (03W24)? Vielleicht auch eine Beschränkung seitens des Bluetooth-Profils (3,1khz)? Oder ein 'Feature' von SonyEricsson?


    MfG.



    Fabian B.

  • Ich habe auch das T610 mit R1L und das HBH-35. Ich kann Deine Probleme nicht nachvollziehen - Gesprächsqualität und Klang sind sehr gut.


    Zum Vergleich habe ich auch noch ein HBH-60, damit ist die Akkustik deutlich schlechter mit dem T610. Noch OK, aber deutlich schlechter ...


    Ich habe auch noch ein Nokia 3650 (Schande über mich :D ) und dort ist es anders herum - die Gesprächsqualität ist mit dem 60er besser als mit dem 35er!!?? Meine Gesprächspartner haben dieses in allen Kombinationen bestätigt :confused: ... T610/HBH-35 und N3650/HBH-60 sind am Besten.


    Mag aber natürlich ein Einzelfall sein - nagelt mich nicht drauf fest ;) .


    Cheers,


    Toerk

  • Hm... toll. Wird wohl ein Umtausch beim Versandhandel...


    Na ja, die Haare im Karton haben mich schon etwas stutzig gemacht, glaube mehr und mehr an zu mir gesandter Ausschußware. Yippieh.


    Da werd ich mal umtauschen müssen.


    Danke Toerk für Deine fixe Antwort.


    MfG.

  • ähm wars das schon? ich habe gehofft mal einen vergleich zu finden.. zwischen 35 und 60.. außer nur einen..



    cu silverice

  • Hi SilverIce,


    ein HBH-60 habe ich leider nicht (getestet). Mir ging es aber um Sprachprobleme zw. HBH-35 und T610.


    Vom 60er habe ich gehört, dass es aufgrund des fehlenden Mikrobügels zu mehr Umgebungsgeräuschen kommt, ist auch logisch: die Empfindlichkeit muß für eine vergleichbare Lautstärke am anderen Ende entsprechend angehoben werden, da das Mikro ja nicht am Mundstück liegt. Andererseits ist das 60er viel kompakter.


    Zu meinen Fragen habe ich noch diesen Thread gefunden, der vergleichbare Tonqualitätsprobleme beim 60er i.V. mit dem T610 nennt wie bei mir mit dem 35er.


    Thread >>> HBH-60 mit T610 - "Gurgelt"


    Das Softwareupdate R1L bei T610 behebt grundsätzliche Probleme mit den Headsets, kann aber noch nicht die Endlösung sein.


    Stay tuned.

  • Ich habe mittlerweile auch keine ernsten Probleme mehr mit der Kombi HBH 35 und T610. Funktioniert reibungslos und die Sprachqualität ist absolut ok. In Verbindung mit der Direktwahl über meinen Tungsten T funktioniert das auch richtig toll.


    Das einzige Manko: Wenn ich das HBH 35 über den Tag benutzt habe und abends mal "nackt" telefoniere, also ohne Headset, ist der Lautsprecher des T610 extrem leise eingestellt, was wohl die Kopplung mit dem HBH 35 verursacht...

  • ok ich danke euch.. und ich weiß immer noch nicht was ich nun nehme.. mir ist wichtig das es eine gute qualität hat.. vielleicht auch mal mit nem anderen bt handy einsetzbar ist und die features funzen..


    :confused: :confused:

  • Zitat

    Original geschrieben von mobile dick
    Ich habe mittlerweile auch keine ernsten Probleme mehr mit der Kombi HBH 35 und T610. Funktioniert reibungslos und die Sprachqualität ist absolut ok. In Verbindung mit der Direktwahl über meinen Tungsten T funktioniert das auch richtig toll.


    Das einzige Manko: Wenn ich das HBH 35 über den Tag benutzt habe und abends mal "nackt" telefoniere, also ohne Headset, ist der Lautsprecher des T610 extrem leise eingestellt, was wohl die Kopplung mit dem HBH 35 verursacht...


    Hm... liegt es vielleicht auch an der Hardwarerevision? In der ersten Zeile des Aufklebers im Akkufach steht:


    T610 2623/71 R3A CDA 102 222/20 R9A"
    Produktionswoche ist: 03W24


    Wer kennt sich mit den Daten aus?


    MfG.

  • Funktionieren denn auch T610 mit R1A mit FSEs zusammen, oder ist grundsätzlich ein Update auf R1L nötig :confused:

    Gruß
    Twingo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!