Welches Dolby Sourroundsystem für diese Anforderungen

  • Zitat

    Original geschrieben von Butterfly
    Ich werde mit diese Woche mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das JVC QP-ES 1 AL kaufen.
    Das soll einen recht guten Klang haben, zu den Sound-Effekten kann ich Dir später was sagen.



    Bess dehmnäx,
    Carsten


    Sorry, ich muß mich mal selber zitieren :D


    Das o.g. System (QP-ES 1 AL) von JVC hat alle Erwartungen erfüllt, die Audio hat wie gewohnt mit dem Testergebnis richtig gelegen.
    Es besteht aus einem DVD-Player, einem Surround-Receiver und einem Satz Lautsprecher (5+1).
    Die Lautsprecher sind passiv, der Sub ist aktiv mit den notwendigen Einstellungs- und vielfältigen Anschlußmöglichkeiten.
    Für Freaks gibt es das System mit besseren Lautsprechern. JVC bietet noch zwei weitere Sets an, die sich nur in Lautsprechern unterscheiden.


    Der Klang ist für diese Preisklasse (ich habe €550,- bezahlt) sehr gut, das Design kommt durchweg sehr gut an. Vor allem die blau beleuchteten Streifen....


    Der DVD-Player kommt mit den meisten gängigen und sinnvollen CD-Formaten klar. Die Fernbedienung kann auch fremde Geräte (SAT-Receiver, TV, VCR) bedienen.


    Der Clou: Das System wird durch ein Händeklatschen eingemessen. :top:


    Weitere Details bei Bedarf.




    Bess dehmnäx,
    Carsten

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • Keine Ahnung ob die Fragen der obigen Leute noch aktuell sind...


    Was ein Surround-System angeht, das nur normale Stereo-Signale verbraten soll, hab ich ab hier schon geschrieben. Keine Ahnung, ob MTV, Viva et al ihr Programm in Dolby ProLogic ausstrahlen - wenn es nur im normalen Stereo kommt, ist Surround imho Blödsinn: wo es nur 2 Kanäle gibt, wird der Rest dazugedichtet und vermatscht den Sound.



    StDt:
    Der Yamaha ist bestimmt nicht schlecht. Den DVD-Player hängst Du über ein optisches Kabel dran, da wird der gesamte DD5.1-Stream übertragen und im Verstärker auseinander gefummelt und auf die entsprechenden Boxen verteilt. Von ganzen Boxensets hab ich wenig Ahnung, ich hab meine in zwei Schritten gekauft. Außerdem kommts da ja auch auf die Zimmergröße und die Preisklasse an ;)

    Q: I've always tried to teach you two things. First, never let them see you bleed.
    Bond: And the second?
    Q: Always have an escape plan...

  • Zitat

    Keine Ahnung, ob MTV, Viva et al ihr Programm in Dolby ProLogic ausstrahlen -


    Was Du schreibst, ist SO nicht ganz richtig. Dolby Surround (von mir aus auch Pro Logic I oder II) ist ein rein analoges, stereokompatibles Verfahren. Jeder Sender der Stereo sendet, kann auch Dolby Surround / Pro Logic aufbereitetes Material senden. Die Signale für die hinteren LS werden zunächst durch simple, analoge Subtraktion L-R gewonnen. Durch spezielle Kompression-Expansion und Laufzeitverzögerung wird die Kanaltrennung verbessert.
    D.h. ein Sender sendet immer Stereo, egal ob er für Dolby Pro Logic aufbereitetes Material verwendet oder nicht.

  • Genau - das entscheidende Wörtchen ist: "kann".
    Können tun die das - im Stereosignal Pro Logic I oder II unterbringen - wie auf den VHS - Kassetten. So hab ich ab der 3. Staffel DS9 geguckt ;)
    Die Frage ist (und ich hatte ja geschrieben, dass ich davon keine Ahnung habe, denn ich gucke keine Musik-TV-Sender...) eben, ob die Sender das machen oder nicht. Und wenn nicht, d.h. nur ein Stereo "2.0-Signal" ankommt, nützt mir auch ein Surround-Verstärker nix. Das einzige was der machen kann, ist Daten dazuerfinden, die nirgendwo codiert sind.


    :)

    Q: I've always tried to teach you two things. First, never let them see you bleed.
    Bond: And the second?
    Q: Always have an escape plan...

  • Zitat

    Original geschrieben von SnoopyDog
    Was Du schreibst, ist SO nicht ganz richtig. Dolby Surround (von mir aus auch Pro Logic I oder II) ist ein rein analoges, stereokompatibles Verfahren. Jeder Sender der Stereo sendet, kann auch Dolby Surround / Pro Logic aufbereitetes Material senden. Die Signale für die hinteren LS werden zunächst durch simple, analoge Subtraktion L-R gewonnen. Durch spezielle Kompression-Expansion und Laufzeitverzögerung wird die Kanaltrennung verbessert.
    D.h. ein Sender sendet immer Stereo, egal ob er für Dolby Pro Logic aufbereitetes Material verwendet oder nicht.


    Ich habe das etwas anders verstanden: Manche Fernsehsender (Pro7 z.B.) senden über Satellit ihr Programm im 5-Kanal-Ton (DD). Wenn man "nur" einen Kabelanschluss hat, ist das Fernseh Programm nach wie vor nur in Stereo. Ob und wie ein Receiver bzw. Fernseher die Tonspur für 5 Boxen + Subwoofer aufbereitet, ist eine andere Sache...

    "Linienflüge sind was für Loser und Terroristen!"
    H.S.

  • Welche Passivboxen sind denn empfehlenswert für ein 5.1 oder evtl. auch 6.1 Surroundsystem?


    Die Boxen sollen an einem Yamaha RV-X440RDS oder einem Pioneer VSX-D512 hängen und preislich nicht viel mehr als der Receiver kosten.


    Das Zimmer ist nicht wirklich groß... Ca. 15-18qm.


    Gruß,
    StDt

  • Und hoch mit dem Thread!


    Ich habe eine Frage zu folgender Wohnzimmeraufteilung:


    Fernseher steht in der Ecke unter einer Dachschräge. Links und rechts stehen Lautsprecher, hinter den Fernseher soll ein Subwoofer.


    Die Frage: Ist es sinnvoll möglich Rearboxen aufzustellen/hängen oder kann man sich das sparen, weil man eh auf einer Höhe sitzen würde?
    Also 5.1 möglich oder lieber nur 3.1 oder 2.1? Ein enstprechender Receiver ist vorhanden - ich könnte also die Lautsprecher einzeln kaufen und bin nicht auf ein Set angewiesen.


    Danke für eure Tipps!

  • Hallo,


    Bino-Man
    Prinzipiell kannst du ein 5.1 System aufbauen, auch wenn das nur für einen/zwei Sitzplätze auf dem Sofa optimal währe, nämlich dem in der Ecke.
    Du müsste die Rear-Lautsprecher entsprechend dann an der offene Sofaseite bzw an der Rückwand hinterm Sofa befestigen, so das der Hörer da zwischen sitzt, besser sogar akustisch davor. Optisch in der Achse der Frontlautsprecher.


    Ob das Sinn macht, lässt sich nur ausprobieren.


    Mit einem Receiver, der die Raumakustik einmessen kann, ist das dann kein Probleme. Ich hab selber eine total bescheidene Aufstellung der Hauptlautsprecher und trotzdem geht das sehr gut.

  • Ich danke euch :top:


    Der Link von Ingo ist ja der absolute Wahnsinn...Leute gibt`s :eek:
    Viele Punkte kann man wunderbar umsetzen, wenn man mal ein Haus baut - Link befindet sich schon in den Lesezeichen; für meine jetzige Situation klingt es eher nicht so berauschend, was er so schreibt.


    Zitat

    Du müsste die Rear-Lautsprecher entsprechend dann an der offene Sofaseite bzw an der Rückwand hinterm Sofa befestigen, so das der Hörer da zwischen sitzt, besser sogar akustisch davor. Optisch in der Achse der Frontlautsprecher.


    Und das ist genau der Punkt, der mich zum Verzweifeln bringt - das wird nicht klappen. Entweder sitze ich immer noch dahinter oder habe den Lautsprecher direkt am Ohr.
    Also werde ich mich dann doch erstmal nur um einen gescheiten Subwoofer und 2 Lautsprecher für vorne kümmern - oder sollte ich dennoch schon einen 3. als Center dazunehmen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!