Testbericht R520m

  • Re: Re: Weckerbug?


    Zitat

    Original geschrieben von Krähe
    Das heißt, daß der Wecker des R520m bei aktiviertem Bewegungsmelder (so daß man eigentlicn nur die Hand über das Gerät bewegen muß, um den Wecker abzuschalten) lediglich zwei kleine Klicks von sich gibt und dann den Wecker abschaltet. Die Wahrscheinlichkeit, davon wach zu werden, ist eher gering... ;)


    Steht direkt ein Posting unter Deiner letzten Frage danach.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Vom Weckerbug (Hardware-Fehler) sind nur die silberfarbigen Geräte betroffen (fast alle). Die Kupfer-Silber-Geräte haben den bug nicht. Ich habe 2 kupferfarbige R520er (ein TU2 und eins aus der Serienproduktion). Beide haben den bug nicht. Danach hat Ericsson (aus welchem Grund auch immer) auf schlichtes Silber umgestellt, wahrscheinlich auch andere Materialien und Bauelemente verwendet. Dies hat zu Hardwarefehlern geführt, was wiederum das vorzeitige und schnelle Ende der R520er Produktion zur Folge hatte. Aus diesem Grund verkaufen sich die Silber-Geräte auch schlechter als die kupferfarbigen.

  • Vom Weckerbug (Hardware-Fehler) sind nur die silberfarbigen Geräte betroffen (fast alle). Die Kupfer-Silber-Geräte haben den bug nicht. Ich habe 2 kupferfarbige R520er (ein TU2 und eins aus der Serienproduktion). Beide haben den bug nicht. Danach hat Ericsson (aus welchem Grund auch immer) auf schlichtes Silber umgestellt, wahrscheinlich auch andere Materialien und Bauelemente verwendet. Dies hat zu Hardwarefehlern geführt, was wiederum das vorzeitige und schnelle Ende der R520er Produktion zur Folge hatte. Aus diesem Grund verkaufen sich die Silber-Geräte auch schlechter als die kupferfarbigen.

  • ich habe den ausbuchfehler auch bei einer R2? (K) gehabt, aber angeblich nur mit meiner sim. habe jetzt ein anderes 520 mit R2k, da funzt es auch mit der karte die bei dem sich anderen immer ausgebucht hat... habe noch ein t39 mit r4a , auch keine Probleme...


    ...alles bleibt anders...

  • Eben habe ich ein Ersatzgerät (02/09, HW R3B, SW R4A008, Klappenzähler 2, China) für mein altes T39 (01/46, HW R2C, Malaysia) erhalten, welches nach dem Update von R2S auf R4A begann, im Standby spontan einen Neustart hinzulegen (PIN-Eingabe...). Siehe weiter oben.


    Da keine Infos des Service-Centers vorliegen, muss ich weiter spekulieren: Ich vermute, dass gewisse ältere HW-Versionen nicht mit der neuesten SW kompatibel sind. Anders kann ich die Symptome nicht erklären, die Sargnagel und ich mit T39 und R520m hatten.


    Ich werde mein R520m (01/38, Sweden) wohl nicht updaten, solange ich keine bessere resp. genauere Erklärung habe. Bisher läuft es ohne spontanen Neustart, und das soll so bleiben. Auch wenn gewisse Bugs schon lästig sind: R2K zählt für jährlich wiederkehrende Termine stur 365 Tage dazu, Schaltjahr hin oder her...


    Schön wäre es, wenn jemand (ein ///-Insider?!!!) hier mitteilen könnte, ob meine Vermutung richtig ist, und bis zu welchem SW-Release man bei einer bestimmten HW noch gefahrlos updaten kann.



    Nachtrag:
    Um einen allfälligen R520m-Update zu planen, wäre es nützlich, folgendes zu erfahren:
    Wer hat R4A008 auf einem R520m und keinerlei spontanes Ausschalten im Standby-Betrieb? Welche HW-Version, Prod.-Woche?
    Wer hat ein R520m mit einer älteren SW-Version, ohne spontanes Ausschalten im Standby-Betrieb? Welche HW, Prod.-Woche?



    nokiaschrotter: Ich habe offenbar eine 32k-SIM (250 Einträge). Mit dem neuen T39 und der gleichen Karte bislang unter R4A008 keine Probleme.

  • High Res Bilder R520


    Hallo,


    1.


    ich habe mein R520m zwar noch nicht lange, aber ich kann diesen Bug des spontanen Ausbuchens nicht feststellen. Hardwareversion R2C, Produktionswoche: 01W31, Softwareversion: R4A008


    2.


    Ich wollte Euch noch mit ein paar Bildern des R520m erfreuen und dachte mir, dass Sie in diesem Thread am besten aufgehoben sind:


    Bilder Ericsson R520m


    Viel Spass

  • Was soll an diesem Telefon eigentlich so toll sein, dass man so einen Kult deswegen pflegt ? Als BUG-Depot ist es ja scheinbar erste Klasse. Kleines Beispiel "Lauthöreinrichtung", die nicht funktioniert:


    Während des Gesprächs: Optionstaste drücken, "Lauthöreinrichtung" wählen, für eine halbe Sekunde (!) lauthören, dann erscheint Fenster "Lauthöreinrichtung eingeschaltet", obwohl Lauthören nicht funktioniert. Dann erscheint das Fenster "Lauthöreinrichtung wieder aktivieren ?". Bei Bestätigung durch "YES" wieder für eine halbe Sekunde lauthören, bevor es selbständig wieder in den Normalmodus zurückspringt.


    Das ist zurückhaltend gesagt scheisse !


    Die SW-Version ist R4A008. Vor dem Update ging es seltsamerweise ohne Probleme.


    Wer also dieses Telefon so toll findet, und eines sein Eigen nennen möchte, kann sich bei mir melden. Meines hat fast 24 Mon. Garantie und keine Gebrauchsspuren.

  • Jay


    wenn das Lauthören bei Dir diese Probleme macht, dann hast Du mit DEINEM Gerät ein Problem, denn ich habe auch diese Softwareversion und das Lauthören funktioniert so wie es im Handbuch beschrieben ist.
    Vielleicht solltest Du Dein Gerät mal zum Service bringen.



    Gemschäcker sind nunmal unterschiedlich, ich für meinen Teil finde dieses Gerät unter jedem der folgenden Gesichtspunkte einfach klasse:


    1. Ausstattung
    2. Bedienbarkeit
    3. Design


    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!