Wasserspender - eure Erfahrungen?

  • Nachdem mir die Wasser und Getränkeschlepperei langsam zu dumm wird, habe ich mich jetzt für folgende Lösung entschieden : http://www.culligan-haendler.de/produkte/trinkbrunnen.html


    Gibt's zwar auch günstiger, aber das Wasser von Culligan hat mir am besten geschmeckt.


    Preislich finde ich ganz im Rahmen : Das Teil kostet mtl. ca. 16 € Miete incl. evtl. nötiger Service, die Flaschenfüllung liegt bei ca. 10 € incl. Lieferung nach Hause.


    Hat hier veilleicht noch jemand sowas und könnte mal ein paar Erfahrungen dazu posten ?
    Oder was haltet Ihr von sowas?


  • Wir habe so ein ähnliches Teil im Schulungsraum stehen gehabt. Echt nett. Schön gekühlt und das Blubbern ist auch cool wenn der AUsgabestutzen sich neu befüllt.


    Aber privat wäre mir das zu teuer.

    Gruß
    vom Stefan


    -Wer einmal in Fürth war, der findet es überall auf der Welt schön-

  • Na ja, der Liter kostet mich ca. 1,30 wenn ich richtig gerechnet habe... so schlimm auch wieder nicht.

  • Re: Wasserspender - eure Erfahrungen?


    Du willst es dir in die Wohnung stellen?

    Zitat

    Original geschrieben von uwm
    Hat hier veilleicht noch jemand sowas und könnte mal ein paar Erfahrungen dazu posten ?
    Oder was haltet Ihr von sowas?


    In der Firma haben wir die Dinger auch stehen, bei einigen kann man sich sogar einen Tee usw. überbrühen.
    Ich finde die Teile im Sommer :top: würde mir es aber nicht in die Wohnung stellen.



    cu
    Thomas

     iMac 27Zoll 5K mit 2TB Fusion-Drive
     iPad 6 & iPad Air Wi-Fi/Cellular
     iPhone 16 Pro Max White Titanium
     Watch 6 44er Edelstahl Gliederarmband

     HomePods, HomePod mini & ATVs 4/4k

  • was für wasser ist denn da eigentlich drin?


    normales leitungswasser oder quellwasser?

    "Sind das die Nazis, Walter? – Nein, Donny… Diese Männer sind Nihilisten! Du brauchst keine Angst zu haben…"

  • bei dem Preis sollte man eigentlich auch das viel strengeren Auflagen unterliegendere Trinkwasser erwarten können, aber ich schätze mal, dass hier wieder irgendwelche Wässerchen aus französischen Vulkangesteinen zum Einsatz kommen wie mit ihrem aufwändigen Transport die Umwelt schädigen und bei großen Trinkmengen mit ihrem geringen osmotischen Druck Hyperhydratation hervorrufen können

    Viele Grüße
    Martin

  • Ja, kommt ins Arbeitszimmer... oder wenns größenmäßig passt, ins Wohnzimmer.


    Das Wasser ist speziell behandelt, - jedenfalls laut Culligan.
    Fragt mich aber nicht, was Umkehrosmose und Entsalzung bedeuten
    Steht jedenfalls hier : http://www.culligan.de/seralcullhtmls/scstart.html :confused:


    Schmeckt total genial, einfach nur nach ...ähm Wasser :D , nicht nach Plastik oder nach irgendwelchen undefinierbaren Substanzen wie manches andere aus dem Supermarkt.

  • Also, DAS glaube ich nicht, Tim...


    Was auf der Seite beschrieben wird, ist eine Entsalzungsanlage für industriell benötigtes Wasser.
    Das kann man nicht trinken, ohne auf Dauer Gesundheitsprobleme zu bekommen.


    Zapf Dein Wasser aus der heimischen Wasserleitung, da bekommst Du für den Literpreis von culligan fast 500Liter reinstes, streng kontrolliertes, gesundes Wasser.


    Gruß
    Tampella

  • Davon hab ich in der Firma auch einige stehen. Bei dem Geschmack konnte ich nichts besonderes feststellen - schmeckt halt wie Wasser.


    So einen riesen Plastikklotz muss ich mir aber zuhause nicht reinstellen, zumal es weder besonders günstig ist, noch besonders toll schmeckt.

    mfg supersiggi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!