Hmm, hat mich verwundert dass das jetzt so schnell ging.
Ich denke das war nur der Aufhänger und nicht der Grund, denn es ist IMHO nicht verwerflich Rede/Buchhonorare entgegen zu nehmen.
Aber scharping war ja schon längst kein tragbarer Minister mehr
Rudolf Scharping wird abgelöst
-
-
-
Ob die aktuellen Vorwürfe nun ein ausreichender Grund gewesen wären, ihn zu entlassen, darüber kann man sicher geteilter Meinung sein.
In diesem Fall ist es zum Glück egal, da Scharping schon seit langem eine absolut nicht mehr tragbare Witzfigur war. Da war der Anlaß eigentlich egal - Hauptsache weg.
Schröder dürfte das Ganze im Hinblick auf die Wahlen allerdings keinerlei Pluspunkte gebracht haben - und so hat er sich nun innerhalb weniger Tage schon zum zweiten Mal in die Nesseln gesetzt. Scharping mußte weg - nur hätte er halt schon viel eher weg gemußt. Jetzt hätte ich an Schröders Stelle wahrsch. nun noch die paar Tage bis zur Wahl gewartet, hätte das Gerücht gestreut, daß Scharping nach der Wahl nicht weiter beschäftigt wird usw.. Wäre IMHO cleverer gewesen. Aber unser Kanzler läßt es in letzter Zeit ein wenig an der ihm früher so eigenen Sicherheit missen...
-
Ich denke mit dieser Aktion hat sich Schröder wieder ein
paar Wähler gesichert.
Scharping konnte er nicht mehr tragen. Er hat Deutschland
durchweg blamiert. Wenn man sich daran erinnert, als in den
USA die Sicherheitsbarriere hochgefahren war.
Und Scharping samt Auto drauf stand.
Meiner Meinung nach sollte er komplett die politische
Ebene räumen - der Mann ist einfach inkompetent.
Ich finde, dass unsere derzeitige Regierung einer
der schlechtesten ist.
Schröder hat keine Ahnung von Wirtschaft (vgl. Piesch
als Telekom Chef - absurde Idee. Der Druck auf Ron Sommer
soll es mit einem neuen Chef besser werden? - mehr als
fraglich).
Der Herr Finanzminister Eichel. Scheint seine Haushaltsplanung
auch etwas "verplant" zu haben - die meisten Hausfrauen hätten
es besser gemacht.
Wenigstens ist jetzt der "Schlimmste" mal weg.
Bin gespannt wie die neue Regierung aussehen wird.
Was allgemein fehlt ist, dass keine Politiker Verantwortung übernehmen
will.
Ich habe das erst ein mal von einem Politiker richtig gesehen.Regrads
Benny
-
Ich denke, die Maßnahme ist eher erfolgt, um Schröders Macht innerhalb der SPD zu sichern. Wenn man sich überlegt, daß 2/3 der "Troika" (wer erinnert sich überhaupt noch daran...) als Bundesminister unter Schröder aus dem Amt gegangen wurden, macht das doch schon einen seltsamen Eindruck.
Ich vermute, Schröder will verhindern, daß er im Falle einer Wahlschlappe komplett den Halt verliert, und lieber als gesicherter Oppositionsführer wiederauferstehen kann...
-
Die Wahl steht vor der Tür...
...und auch Schröder wird erkannt haben, daß er mit Scharping als Minister wesentlich schlechtere Chance hat als ohne. Es zeugt tatsächlich von einer Führungsschwäche, innerhalb einer Legislaturperiode 8 Minister zu verlieren und die Neubesetzung des Ministerpostens durch Struck zeigt mir das Dilemma, in dem Schröder steckt: Ihm gehen die Leute aus! Erstens tut er sich verdammt schwer, überhaupt noch Leute in Posten setzen zu können, die loyal zu ihm und seiner Machtgier stehen und zweitens wird die Zahl der vom Bürger akzeptierten SPD-Spitzenpolitker auch drastisch geringer. Fazit: Er mußte Scharping loswerden, hat es jedoch schuldhaft versäumt, den Kerl schon vor einem Jahr abzuservieren und jetzt hat er die 65-Tage-Notlösung Struck aus dem Hut gezaubert, weil er keine Alternative hatte.
Naja, warten wirs ab und freuen und darauf, daß der Posten des Verteidigungsministers im September schon wieder neu besetzt wird...
Luposen
-
-
Zitat
Original geschrieben von carmecon
Ich denke mit dieser Aktion hat sich Schröder wieder ein
paar Wähler gesichert.
Scharping konnte er nicht mehr tragen. Er hat Deutschland
durchweg blamiert. Wenn man sich daran erinnert, als in den
USA die Sicherheitsbarriere hochgefahren war.
Und Scharping samt Auto drauf stand.
Meiner Meinung nach sollte er komplett die politische
Ebene räumen - der Mann ist einfach inkompetent.
Ich finde, dass unsere derzeitige Regierung einer
der schlechtesten ist.
Schröder hat keine Ahnung von Wirtschaft (vgl. Piesch
als Telekom Chef - absurde Idee. Der Druck auf Ron Sommer
soll es mit einem neuen Chef besser werden? - mehr als
fraglich).
Der Herr Finanzminister Eichel. Scheint seine Haushaltsplanung
auch etwas "verplant" zu haben - die meisten Hausfrauen hätten
es besser gemacht.
Wenigstens ist jetzt der "Schlimmste" mal weg.
Bin gespannt wie die neue Regierung aussehen wird.
Was allgemein fehlt ist, dass keine Politiker Verantwortung übernehmen
will.
Ich habe das erst ein mal von einem Politiker richtig gesehen.Regrads
Benny
carmecon:
Come on, Carmecon, das ist ja wohl nicht Dein Ernst.
Deine Kritik ist in der Sache sicherlich nicht falsch, aber dann mit Stammtischparolen a la "die meisten Hausfrauen haetten es ebsser gemacht" daherzukommen, halte ich - mit Verlaub gesagt - fuer etwas duenn und unreflektiert. :cool:
Und Schroeder zu unterstellen, er habe "keine Ahnung von Wirtschaft" ist noch ne Stufe polemischer. Ich bin gewiss kein Freund und Wassertraeger Schroeders, aber mehr Ahnung von Wirtschaft als Du und ich hat er allemal.Auch Deine Meinung zu Scharping finde ich den Sache gerechtfertigt, aber zu stammtischartig. Wer ist denn das Auto damals gefahren? Scharping? :confused:
Ich habe vor ein paar Wochen auf einem Empfang in Washington mit Scharping ein wirklich interessantes Gespraech gefuehrt, und bin zu folgender Ansicht gelangt: Der Mann ist weder doof noch inkompetent, sondern er hat einfach ein todsicheres Haendchen fuer tolpatschige Aktionen und pflegt das, was man politisch korrekt eine "unglueckliche Amtsfuehrung" nennt.
Von daher war die Abloseung wohl auch meiner Meinung nach eine Art Notbremsung, bevor noch mehr Schaden auf Schroeder "rueberspringt".
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!