Probleme beim Download von MMS bei t-mobile über v200

  • Servus


    Hab seit kurzem das v200 und den Vertrag bei D1.
    hab nun eine MMS gekriegt, die ich natürlich runterladen will.
    Zuerst ging es gar nicht, dann zeigte es den Fehler "Nachricht zu groß für download" an.. was kann ich da machen?
    Laut Info, die bei der MMS dabei ist, das Bild 35 kb groß. Es ist auch eine URL (http://172.28.24.10/servlets/mms?message-id=50*****3) dabei, mit der ich auch auch bis jetzt noch nichts anfangen konnte.


    Merci für eure Hilfe.

  • Hallo eiwe,


    leider wirst Du da ganz ganz ganz wenig bis garnichts machen können. Nachrichten die >30 kB sind können mit dem Samsung SGH V200 im D1-Netz nicht abgerufen werden :flop:.


    Du darfst Dich aber glücklich schätzen! DENN Nutzer eines Nokia-Handys bekommen noch nicht mal die Benachrichtigung, dass die MMS nicht geladen werden kann sondern sie bekommen .......... GARNICHTS.


    Trotzdem Kopf hoch! :)


    Viele Grüße
    fuzzi

  • Hallo TT,


    heißt das, egal mit welchem Handy, man kann keine MMS über 30 kb empfangen ?

    MfG
    Frank
    --------------------------
    Nokia 6500 slide - dienstlich
    iPhone 4 32GB
    iPad Wifi 32GB

  • Danke für die Antwort.
    Mich würde jetzt natürlich auch interessieren, ob das für alle Handys bzw. Netze gilt?


    D. h. also praktisch, man sollte darauf achten, dass die Bilder kleiner als 30 kb sind?!

  • Hallo,


    Zitat

    heißt das, egal mit welchem Handy, man kann keine MMS über 30 kb empfangen ?


    Nein, heisst es nicht.
    Einige Handys können keine MMS >30 KB senden und empfangen, andere Modell können bis 100KB senden/empfangen und wiederum anderen können noch grössere MMS senden/empfangen.
    Da liegt schlichtweg die Begrenzung. Allerdings setzen die Netzbetreiber derzeit noch ein Limit für 100 KB pro MMS.
    Das gilt für alle Netze.


    MMS ist ein offener Standart und daher kann jeder Hersteller in seinen möglichem MMS-Grössen machen was die wollen, solange es den Spezifikation entspricht.

  • Hi,
    wenn das Handy eine MMS beim Server abrufen möchte,sendet es im sogenannten User-Agent-Header eine Art Profil mit,worin die Eigenschaften(Handymodell,Displaygröße,max.Größe des Datenpakets usw.) des Handys übermittelt werden.
    Afaik sind diese Profile ebenfalls im MMS Server gespeichert.
    Wenn die MMS zu groß für das Handy ist,kommt halt vom MMS Server die Meldung 'Datei zu groß'.
    Dies soll verhindern,daß der Kunde für eine nicht darstellbare MMS Geld bezahlen muß.
    Die maximale Größe der MMS hängt vom Handymodell ab.
    Das Siemens ST55 liegt z.B. bei 47 kB.
    Gruß

  • Moin,


    magenta
    Nicht ganz richtig.
    - zum einen bezahlt der Empfänger für einen MMS kein Geld, egal ob er die runterladen kann oder nicht. Der Versender zahlt und zwar auch dann, wenn der Empfänger sie nicht bekommt, aus welchem Grund auch immer.


    Der User-Agent wird zwar vom Handy gesendet und vom WAP-Gateway ausgewertet, mir ist aber derzeit kein MMSC-Hersteller bekannt, der dies in seinem MMSC macht. Da werden Default-Settings benutzt.
    Wenn du einen Hersteller kennst, währe ich für Infos dankbar.

  • Thomas4711


    Hi,
    da habe ich etwas falsch verstanden und muß Abbitte leisten.
    Thanks für die Nachhilfe.


    Soweit ich verstanden habe müßte es wie folgt funktionieren:
    Der Absender schickt eine MMS los,die im MMSC gespeichert wird.
    Der Empfänger bekommt eine Nachricht,daß für ihn eine MMS im MMSC bereitliegt.
    Er startet den Abruf und spricht zuerst das Gateway an(kann Wap-Gateway oder seperates MMS Gateway sein).
    Bei diesem Verbindungsaufbau wird der User-Agent-Header mit dem Profil des Handys mittels WSP+WTP zum Gateway geschickt.
    Das Gateway setzt jetzt auf das TCP/IP(HTTP) Protokoll um und leitet die Daten zum MMSC weiter.
    Dieses könnte theoretisch nach dem Profil des Handys schauen macht es aber zur Zeit nicht,d.h. eine MMS wird unabhängig von der Größe raus zum Gateway geschickt.
    Dies geschieht unabhängig vom Handy.
    Das Gateway hat jetzt noch den User-Agent-Header des Handys vorliegen und sendet eine Fehlermeldung,wenn die Nachricht zu groß bzw. nicht darstellbar ist.
    Passt die Größe,wird die MMS zugestellt.


    Bei Nokia Handys erfolgt anscheinend keine Fehlermeldung,wenn die MMS zu groß ist.
    Im Hintergrund schickt das Handy jedoch eine Meldung raus,das die MMS Zustellung gecancelt wird.


    Mit dem Release3 des MMSC sollen die Profile zukünftig im selbigen gespeichert werden.
    Das MMSC könnte dann direkt mit dem Handy kommunizieren und aufgrund des User-Agent-Headers würde die MMS automatisch skaliert.
    Sie wäre somit immer anzeigbar.
    Im Extremfall halt in der kleinsten Einheit mit 1kb als Minibild.


    Der Empfänger zahlt natürlich nichts beim MMS Abruf.
    Der Absender ist jedoch unglücklich,da er zur Kasse gebeten wird für eine nicht angekommende MMS.Kleiner :gpaul: meinerseits.
    Wenn etwas nicht stimmt bitte korrigieren.


    Gruß

  • Hallo,


    magenta

    Zitat

    Wenn etwas nicht stimmt bitte korrigieren.


    Im Grossen und ganzen richtig.


    Aber von welcher Release3 des MMSC sprichst du da.


    In Kürze wird es aber eine Änderung / Ergänzung geben, die neuen Nokia Handys, welche bald auf dem Markt kommen, können MMS nur noch per TCP/IP senden. Problem ist, das es die WAP-Gateway derzeit aber nicht können.
    Das ist mal wieder eine ziemliche Glanzleistung von Nokia, nur noch einen Standart zu unterstützen.


    Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!