Hallo,
ich hole den Thread mal wieder hoch:
Vorraussichtlich werde ich nächsten Monat eine neue Arbeitsstelle antreten. Da ich in der Probezeit allerdings nicht umziehen möchte, beträgt die Distanz momentan ca. 85 Km (einfach). Monatlich also ca. 4000 Km. Da ich auf dem Gebiet ganz neu bin, wende ich mich mal an die ganzen Pendler hier im Forum:
Mit meinem jetzigen Auto verbrauche ich gut 9 Liter Super. Macht 360 Liter im Monat und bei den Spritpreisen momentan ca. 470 Euro/M.
Muss ich diesen Betrag erstmal vorstrecken und bekomme dann durch die Pendlerpauschale was zurück? Wie errechnet sich das? 30Cent/KM kann ja nicht sein, dann würde ich ja jeden Monat 600 Euro zurückbekommen?
Oder kann ich diesen Freibetrag beantragen und bekomme gleich mehr Netto? (Aber wahrscheinlich deckt das auch nicht die Ausgaben monatlich, oder)
Eine Alternative wäre, sich einen kleinen alten Diesel zu holen. Hier scheitert es jedoch an der Umweltplakette, da ich mitten in einer Großstadt wohne und hier bald nur noch grün erlaubt ist.
Zweite Alternative heißt Bahn. Wobei sich die Fahrzeit von 1 Stunde mit dem Auto mehr als verdoppeln würde (Haustür-Firma).
Was gibt es sonst noch für Alternativen?
Für Anregungen bin ich immer dankbar.
Gruß