2 nutzer an einem dsl-anschluss.

  • ...
    ich würde gerne mit meinem mitbewohner einen dsl-anschluss teilen. welche möglichkeiten habe ich, das am einfachsten/billigsten zu tun ? wenn wir einfach ein netzwerk aufbauen, muss doch immer der rechner, der mit dem netz verbunden ist laufen, oder ?
    ...
    ³

    telefon-treff? revolution!

  • das ist richtig! du könntest dir ne komplette dsl anlae bei ebay erseigern und der wer rein will, brauch bloss umtecken ;)



    ecki :)

    iPhone 2G 8GB - Seitdem keine Anzeichen einer Handysucht ;)


    Scherzkeks des Telefon-Treff's

  • Am billigsten kommst du wohl weg, wenn du einen alten Rechner besorgst (ca. P-133 mit 32 MB Ram reicht völlig aus) und dort zwei Netzwerkkarten reinschraubst (außer du hast ein internes Modem, dann reicht eine). Da spielst du Linux drauf und die Kiste läuft problemlos. Allerdings muss die Kiste eben auch immer laufen, wenn einer von euch ins Netz will.


    Am einfachsten ist es, du kaufst dir beim Händler deines Vertrauens einen Hub (liegt m.E. bei ca. 200 €) und stöpselst dort die Rechner und dein DSL-Modem rein.

  • einen Hub für 200€???
    Nene... so einer kostet vielleicht 40€, das Problem löst der aber auch nicht ganz.
    Da bräuchte man einen Router, ca. 130€, Switch ist da oft eingebaut, also 4 Rechner können unabhängig und gleichzeitig per DSL ins Netz.

    Viele Grüße
    Martin

  • Zitat

    Original geschrieben von juezae
    Es ist IMHO nicht erlaubt einen Anschluss für andere ( Fremde ) zugänglich zu machen...oder so?


    Es gibt auch noch andere Zugangstarife, als T-DSL Flat, bei denen Netzwerkzugriff sogar explizit *erlaubt* ist. Bei einigen 1&1 Tarifen ist das z.B. der Fall.

  • Hallo,
    ich habe folgendes bei mir gemacht:


    Ich und mein Bruder sind in zwei Zimmern und wollten beide DSL nutzen (auch gleichzeitig).
    Einer von uns hat einen besseren PC hat (Desktop) und der andere einen Laptop mit Netzwerkkarte.
    Am Desktop haben wir zwei Netzwerkkarten installiert und am Laptop ist ja auch schon eine drin gewesen. So nun haben wir T-DSL bekommen und den Desktop PC damit verbunden. Danach haben wir alles am Desktop eingestellt damit da DSL läuft.
    Nun haben wir den Laptop an die andere Netzwerkkarte angeschlossen (alles mit normalen Netzwerkkabeln).
    Danach haben wir am Destop und dann am Laptop ein Netzwerk eingerichtet. Und die Internetverbindung für das Netzwerk freigegeben.


    Alles läuft gut. Destop PC muss halt immer an sein wenn einer von uns mit den Laptop im Netz arbeiten will.


    Besser erklärt findest Du das unter hier


    gruß
    Player

    bmw542 = Player
    Netzwerkbeziehungen sind durch Reziprozitäts- und Solidaritätsnormen gekennzeichnet, in denen moralische Verpflichtungen und nicht nur wirtschaftlich-strategische Handlungsmotivationen zum Ausdruck kommen.
    TT PARTNERLINKS

  • Zitat

    Original geschrieben von juezae
    Es ist IMHO nicht erlaubt einen Anschluss für andere ( Fremde ) zugänglich zu machen...oder so?


    Naja, das Eine schließt das Andere nicht aus ;)
    Der Text in deinem Link bezieht sich nur daruf, direkt mit T-Online mehrere Verbindungen aufzubauen. Über einen Router o.ä. besteht aber effektiv nur eine Verbindung mit T-Online, was sich hinter dem Router abspielt ist T-Online bei Privatanwendern egal!

  • @ Martin: Du hast sicher recht. Ich glaube, ich habe die Unterschiede von Hub, Router, Switch, Bridge etc. vergessen. :D So ein Ding, egal wie es nun heißt, hat auf jeden Fall noch um die 400 Mark gekostet, als wir uns das letztes Jahr überlegt haben.


    @ Player: Sicher eine Lösung. Aber kannst du dir vorstellen, wie nervig es sein kann, wenn dein Mitbewohner mal eine Nacht lang an seiner Hausarbeit schreibt, dafür das Netz zur Recherche benötigt und du willst pennen, musst aber deinen PC laufen lassen? Alte ausgediente Rechner sind so billig, da lohnt sich ein Kauf allemal.

  • wobei man da bedenken sollte, dass ein Rechner der immer laufen muss entsprechend STrom verbraucht. Hat man den Rechner wirklich nur für DSL und er hat eine Leistung von 100W verbraucht man im Jahr ca. 900kWh, bei einem Preis von 14ct/kWh sind das 126€, da hat man den Router wieder drin!

    Viele Grüße
    Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!