Mit welchem Netz in der Münchner u-bahn telefonieren?

  • Zitat

    Original geschrieben von Der Schakal
    In Nürnberg sieht es ähnlich aus. GRPS oder EDGE. That's life. ;)


    Wobei man sagen kann, das Nürnberg - vom E+ Vorstoß in Berlin viele Jahre vorher mal abgesehen - wohl die erste Stadt war, die in einem Gemeinschaftsprojekt aller 4 Netzbetreiber 2001 das komplette U-Bahnnetz versorgt haben - so gesehen war München viele Monde lang Provinz... ;)

    Ich bin hier Privat unterwegs und alles was ich schreibe ist meine persönliche Meinung bzw. mein Empfinden.

  • Zitat

    Original geschrieben von Hallenser1
    Der Rest hat UMTS ?


    Genau ...


    Im Zweifel mal hier gucken.

  • Auf der U2 Ost hat man kürzlich bei einigen Bahnhöfen in den Zwischengeschossen noch Antennen nachgerüstet, z. B. Karl-Preis-Platz und Silberhornstraße.
    Auch an der Fraunhoferstraße hängt im südöstlichen Zwischengeschoss ein neuer Rundstrahler, der aber noch nicht aktiv ist.

  • An der Fraunhoferstraße sind inzwischen mindestens zwei weitere Antennen in Betrieb gegangen, so dass die Versorgung des Bahnhofs deutlich besser geworden ist.
    Auch die Abdeckung der Tunnelabschnitte auf der U2 Ost dürfte bald besser werden, da Ende September bei den Standortbescheinigungen einiger Bahnhöfe weitere Sender hinzugekommen sind.

  • o2 hat irgendwann im Januar in Teilen des Münchner U-Bahn-Netzes (Innenstadt, U2 Ost, U6 Nord) die 3. UMTS-Frequenz in Betrieb genommen. Bei den restlichen U- und S-Bahntunnel sind weiterhin zwei Frequenzen aktiv, außer im S-Bahnhof Marienplatz und auf den Strecken Fraunhoferstraße-Mangfallplatz sowie Westpark-Klinikum Großhadern, wo bisher nur eine UMTS-Frequenz sendet.
    Zum Vergleich: Bei der Telekom sind auf allen unterirdischen U- und S-Bahnstrecken in München beide UMTS-Frequenzen im Einsatz, bei Vodafone und E-Plus jeweils nur die 1. Frequenz.

  • Zitat

    Original geschrieben von scharl
    o2 hat irgendwann im Januar in Teilen des Münchner U-Bahn-Netzes (Innenstadt, U2 Ost, U6 Nord) die 3. UMTS-Frequenz in Betrieb genommen. Bei den restlichen U- und S-Bahntunnel sind weiterhin zwei Frequenzen aktiv, außer im S-Bahnhof Marienplatz und auf den Strecken Fraunhoferstraße-Mangfallplatz sowie Westpark-Klinikum Großhadern, wo bisher nur eine UMTS-Frequenz sendet.
    Zum Vergleich: Bei der Telekom sind auf allen unterirdischen U- und S-Bahnstrecken in München beide UMTS-Frequenzen im Einsatz, bei Vodafone und E-Plus jeweils nur die 1. Frequenz.

    Arbeitet o2 dafür nicht im gesamten U-Bahn-System mit vergleichsweise wenig Zellen?

  • Zitat

    Original geschrieben von Personal Jesus
    Arbeitet o2 dafür nicht im gesamten U-Bahn-System mit vergleichsweise wenig Zellen?


    Ja leider, dafür hat man auch öffter kurz mal keinen Empfang zwischen den Stationen.

  • Zitat

    Original geschrieben von LyriczWizard
    Ja leider, dafür hat man auch öffter kurz mal keinen Empfang zwischen den Stationen.


    Dann bringt ja die ganze Versorgung nichts, wenn Gespräche oder Datenverbindungen immer abreißen...

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • O2 ist auf der U3 U6 nicht zu gebrauchen..... War davor bei Vodafone, seit einer Woche bei O2 und ich dachte echt ich spinn. Vergingen schonmal Minuten bis ich ne Datenverbindung hatte die funktionierte, Vodafone ging perfekt...

  • Zitat

    Original geschrieben von ganymed
    Dann bringt ja die ganze Versorgung nichts, wenn Gespräche oder Datenverbindungen immer abreißen...


    Ja das stimmt. Das Netz von o2 in der Münchner U-Bahn ist echt grausam. Aber mit den anderen hat man auch genug Probleme, aber nicht ganz so schlimm. Aber telefonieren sollte man bei allen nicht. Irgendwie hören sich die Gepräche in der U-Bahn alle abgehackt an und man versteh nur die hälfte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!